Das Feature Update 6 für die Version 2023 (11.0.0.06) enthält u.a. die folgenden Features:
- Einlesen von elektronischen Rechnungen im Format XRechnung im Rechnungseingangsbuch: Im Rechnungseingangsbuch können nun auch elektronische Rechnungen im Format „XRechnung“ eingelesen werden. In diesem Zusammenhang wurden die Funktionen für das Einlesen von elektronischen Rechnungen in der Tabelle „Lieferungen im Zeitraum“ und dem Dialogfenster „Manuelle Rechnungen/ Gutschriften erfassen“ und beim Ablegen von elektronischen Rechnungen über die eEvolution ELO-Integration angepasst und bieten die Möglichkeit neben einem in ein PDF eingehängten XML, auch nur ein XML einzulesen. Die Möglichkeit ein XML statt einem PDF einzulesen steht dabei ebenfalls für die bisher unterstützten Formate „ZUGFeRD 2.1 mit dem Profil EN16931“ und „ZUGFeRD 1.0 mit dem Profl COMFORT“ zur Verfügung. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Hinterlegen von Emissionswerten beim Artikel: Bei Lizenzierung des neuen Moduls „CO2-Emissionen“ (1117) kann jedem Artikel ein CO2-Faktor und ein durchschnittlicher CO2-Faktor hinterlegt werden. Das Hinterlegen und die Bearbeitung der CO2-Faktoren zu einem Artikel ist auf dem neu geschaffenen Reiter „Emissionswerte“ möglich oder kann über den neuen Menüpunkt „Emissionswertänderungen“ auch in der Massendatenpflege für mehrere Artikel in einem Rutsch vorgenommen werden. Es kann zusätzlich jeder Artikel- und Lieferantenkombination in dem Dialogfenster „Lieferanteninfo zu…“ ein CO2-Faktor hinterlegt werden, weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Kopieren von Checklisten: Die Definition von Checklisten wurde um die Möglichkeit erweitert, die Checklisten inklusive der zugeordneten Checklistenpunkte zu kopieren und die alte Checkliste durch die neue Checkliste in der Systemtabelle „Checklisten-Zuordnung“ ersetzen zu lassen.
- Geteilte Postfächer über Funktion E-Mail Outlook/Belegversand: Der automatische Belegversand in Outlook (nur klassisches Outlook) kann ab diesem Feature Update auch über geteilte Postfächer durchgeführt werden. Dafür muss das entsprechende Postfach in Outlook eingerichtet sein. Zusätzlich muss der Absender im Format „Vorname Nachname“ (z. B. „Max Mustermann“) in eEvolution hinterlegt werden, anstatt wie üblich die E-Mail-Adresse des Postfachs. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass die Darstellung des Absenders von der Outlook-Version abhängt und z.B. „postfach@firma.de“ oder „nutzer@firma.de im Auftrag von postfach@firma.de“ sein kann. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- PowerPortal/FlexTable – Integration als Standardmodul: Mit diesem Feature Update wird das PowerPortal bzw. FlexTable direkt mit eEvolution ausgeliefert und ist als eines der sogenannten „Standardmodule“ von eEvolution gekennzeichnet. In diesem Zusammenhang wurde die Version von PowerPortal/ FlexTable an den Rest von eEvolution angeglichen, sowie der Installationsprozess und die mitgelieferten Skripte überarbeitet. Durch die Integrierung des FlexTable/ PowerPortals als Standardmodul wurde die Versionierung an die anderen Standardmodule angepasst, weshalb auch bei bestehenden Installationen eine aktualisierte Lizenz für diese Version benötigt wird. Bitte wenden Sie sich für die Bereitstellung einer passenden Lizenz an ihren Partner. Es wurden weiterhin neue Features für das PowerPortal/FlexTable bereitgestellt, wie u.a. neue Actions für die Anlage und Bearbeitung von Terminen.
Weitere Details zu diesem Feature und dem PowerPortal/ FlexTable entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe. - Bereitstellung von neuer ELO-Suche „eSearch“: Die ELO eSearch-Konfiguration ermöglicht die Nutzung der verbesserten Suchfunktionalität mittels der Klasse FindByESearch anstelle der veralteten FindDirect. Die Klasse ermöglicht eine Suche über die bisherige ELO Indexierung, außerdem wird die Suche nach Aspekten unterstützt. Aspekte sind ein neues Konzept der Indexierung, das langfristig die alte ELO-Indexierung ablösen wird. Weitere Details zu diesem Feature entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes und der Hilfe.
- Exportmodul für Belege aus SONDERFAKT: Die Export-Steuerung wurde um das Exportmodul „Service-Interne Verrechnung |1.0“ erweitert, welches für den Export von Rechnungen mit dem Berechnungskennzeichen „Interne Verrechnung“ aus der Auftragsfakturierung verwendet werden kann.
Insgesamt enthält das Feature Update 6 für Version 2023 rund 25 Features und 75 Verbesserungen.