Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran – aber was bedeutet das konkret für Unternehmen im Mittelstand? Wie lassen sich neue gesetzliche Anforderungen wie die E-Rechnung, datengetriebene Entscheidungen und moderne ERP-Funktionen wirklich in den Alltag integrieren? Genau hier setzt die eConnect Leipzig an: Am 27. August 2025 lädt eEvolution zur nächsten Ausgabe dieses erfolgreichen Veranstaltungsformats ein – ein Tag, an dem es nicht um abstrakte Theorie geht, sondern um konkrete Erfahrungen, direkte Gespräche und echte Lösungen.
Was die eConnect so besonders macht, ist ihr Format: kein Frontalunterricht, keine Produktshow, sondern ein intensiver Austausch auf Augenhöhe – in kurzen Vorträgen, offenen Sessions und persönlichen Gesprächen. Ein Tag für alle, die gestalten wollen – und dabei gern über den Tellerrand schauen.
Drei Impulse, die wirken
Den Auftakt am Vormittag bilden drei kompakte Fachvorträge, die aktuelle Entwicklungen greifbar machen und neugierig auf mehr machen:
Johannes Hoffmann eröffnet den Tag mit einem Blick auf das, was sich bei eEvolution ERP gerade tut – und noch tun wird. Unter dem Titel „eEvolution ERP – What’s new?“ beleuchtet er neue Funktionen, Erweiterungen und Ideen, die aus der Praxis heraus entwickelt wurden – wie etwa die tiefe Verzahnung mit CAD/PDM oder modernes Mahnwesen.
Direkt im Anschluss nimmt Stefan Strauss das Publikum mit in die Welt der Daten: Unter dem Titel „ERP Data Insights mit PowerBI & Co.“ zeigt er, wie Unternehmen mithilfe moderner Tools nicht nur Daten erfassen, sondern sie auch verständlich und gewinnbringend nutzen können. Wer wissen will, wie aus ERP-Daten echte Handlungsempfehlungen entstehen, ist hier genau richtig.
Der dritte Impuls kommt von Jonas König und Dennis Klodwig, die gemeinsam zeigen, wie sich Belege und Prozesse nahtlos miteinander verbinden lassen. Ihr Vortrag „Rechnungsmanagement mit ELO und ERP“ schlägt die Brücke zwischen strukturiertem Datenfluss und intelligenter Archivierung – eine Einführung in moderne Workflows, die täglich Zeit und Nerven sparen.
Wissen trifft auf Austausch
Nach dem Vormittag voller frischer Perspektiven ist das Publikum gefragt: Im Rahmen eines Barcamp-Formats entwickeln die Teilnehmer gemeinsam die Agenda für den Nachmittag. Welche Themen brennen Ihnen auf den Nägeln? Wo hakt es im Alltag? Was möchten Sie von anderen hören – und was können Sie selbst beitragen? Genau das macht die eConnect aus: eine Plattform, auf der Anwender, Entscheider und Entwickler miteinander ins Gespräch kommen. Offen, ehrlich, lösungsorientiert.
Ob Fragen zu E-Commerce-Prozessen, neue Anforderungen an Nachhaltigkeitsberichte oder Strategien für die Einführung der E-Rechnung – jedes Thema findet hier seinen Platz. Und weil die Teilnehmerzahl bewusst überschaubar bleibt, ist Raum für echte Tiefe, spontane Diskussionen und wertvolle Kontakte.
Ein Tag – viele Anstöße

Mit den Branchenexperten im Austausch: Thomas Riegler (VDMA) mit Madeleine Bode (eEvolution) bei der eConnect in Wiesbaden
Die eConnect in Leipzig richtet sich an alle, die mit digitalen Geschäftsprozessen arbeiten – sei es als IT-Leiter, als Geschäftsführer, im Einkauf, in der Buchhaltung oder im Projektmanagement. Sie richtet sich an Menschen, die keine Lust mehr auf endlose Webinare haben, sondern den direkten Austausch suchen. Menschen, die wissen, dass Innovation aus Praxis entsteht – und nicht aus dem Elfenbeinturm.
Der Tag beginnt um 9 Uhr mit einem lockeren Check-In und endet gegen 17 Uhr – dazwischen liegt eine inspirierende Mischung aus Input, Austausch, Networking und neuen Ideen. Die Teilnahme ist kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt, und wer will, kann gleich am Ende erste Impulse mit zurück ins Büro nehmen.
Jetzt anmelden
Die Plätze sind limitiert – wer also bei der eConnect Leipzig am 27. August 2025 dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig anmelden. Alle Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung finden Sie unter:
Wir freuen uns auf spannende Gespräche, starke Impulse – und auf Sie.