Nischenanbieter mit viel Engagement und Leidenschaft
Anders sein als der sonst so anonyme Onlinehandel – mit diesem Ziel betreiben Justine Schega und Stefan Eberhardt die Firma FUMAGA. „Wir wollen unsere Kunden auf Wunsch beraten, fĂĽr sie mitdenken und persönliche Empfehlungen aussprechen“, sagen beide. Die Werte des Fachhandels in Sachen Beratungskompetenz sind durch den Onlinehandel an vielen Stellen verloren gegangen, wenn es nur um Masse und StĂĽckzahlen geht. „Wir haben einen hohen Qualitätsanspruch und den soll jeder Kunde spĂĽren“, Âbetont Justine Schega.
Jede Bestellung wird bei FUMAGA von Hand verpackt, kontrolliert und versendet. Verpackungsroboter wie in groĂźen ÂLogistikzentren finden bei FUMAGA keinen Job. Hier setzt man auf Menschen, die den Kontakt zum Kunden suchen und hinter der Qualität der Produkte stehen, die sie ausgesucht haben. Das können Räucherwaren sein, die fĂĽr ein angenehmes RaumgefĂĽhl sorgen, unverfälschte Tees und andere Produkte, die dem Körper bei Auszeiten vom Alltag etwas Gutes tun. Denn bei FUMAGA sollen sich Kunden rundum wohlfĂĽhlen.
Vertriebskanal ergänzen und individuellere Kundenansprache
Standardprodukte und Startersets verkauft FUMAGA seit mehreren Jahren ĂĽber Amazon. Bei den Käufern scheinen Qualität und Service gut anzukommen, denn die Kaufbewertungen sind durchgängig ausgezeichnet. Diesen Vertriebskanal haben die beiden Macher von ÂFUMAGA nun um einen eigenen Webshop ergänzt. „Amazon ist eine tolle Verkaufsplattform, lässt allerdings wenig Spielraum fĂĽr individuellere Produktvarianten“, meint Stefan Eberhardt. „Wir möchten unsere Kunden intensiv beraten und ihnen zusätzlich auch individuell gestaltete Produkte anbieten können, beispielsweise mit ihrem Namen versehen oder auf andere Weise persönlicher gemacht“, ergänzt Justine Schega ihre Motivation, einen eigenen Webshop mit hoher Beratungskompetenz aufzubauen.
„Ich fĂĽhle mich mit der Betreuung durch eEvolution Âsehr wohl.“
Das Auswahlverfahren
Shopware war als technische Plattform gesetzt, weil Justine Schega eine Produkt-Empfehlung aus der Verwandtschaft bekommen hatte – der hat sie vertraut. Anders war es beim Dienstleister für die Umsetzung der Anforderungen an den Webshop: Hier ging sie selbst auf die Suche und musste sich zwischen einem Freelancer vor Ort und eEvolution entscheiden. Obwohl das Unternehmen eine Stunde Fahrzeit vom Firmensitz entfernt ist, fiel die Wahl auf eEvolution.
Eine Entscheidung, die sich offenbar gelohnt hat. Die beiden Inhaber berichten von „sehr positiver Kommunikation mit allen Projektbeteiligten während der gesamten Zeit der Zusammenarbeit“ und von „100 Prozent Termintreue bei der Umsetzung der Anforderungen“. Stefan Eberhardt ergänzt: „Aus betriebswirtschaftlicher Sicht ist zu erwähnen, dass das Angebot und die Rechnung ebenfalls zu 100 Prozent identisch waren. Für unsere Investition war es wichtig, im kalkulierten Budget zu bleiben. Bei IT-Investitionen ist nicht selbstverständlich, dass das klappt.“
FĂĽr Justine Schega ist zusätzlich der breite Wissensschatz und die hohe Kompetenz der eEvolution Mitarbeiter wertvoll: „Meine Fragen werden immer beantwortet. Und sollte mein GeÂsprächspartner die Antwort einmal nicht sofort parat haben, kĂĽmmert er sich darum und klärt das mit Kollegen, bei Shopware oder anderen Dienstleistern. Dadurch ist die Betreuung so gut.“
Warum Shopware?
Im Shopware-Produkt sind viele Anforderungen von Onlinehändlern bereits abgebildet – von der Darstellung auf unterschiedlichen Endgeräten bis zu Prozessen rund um den Handel. Dadurch ist nur geringer Anpassungsbedarf bezĂĽglich der Produktdarstellung und individueller WĂĽnsche nötig. Das war auch in diesem Fall ein Vorteil, weil das Budget ĂĽberschaubar war. Heute verwaltet FUMAGA sämtliche Artikel, Kunden und ÂAufträge mit Shopware. Die BeÂstellÂabÂwicklung mit allen gängigen Zahlungsarten und notwendigen Dokumenten wird unterstĂĽtzt. Das können beispielsweise Rechnungen, Lieferscheine und DHL-Versandetiketten sein.
Mögliche ergänzende Maßnahmen, beispielsweise für die Suchmaschinenoptimierung oder eine Amazon Anbindung, die das Hochladen von Artikeln auf den Marktplatz automatisieren kann, wurden zunächst bewusst zurückgestellt.
Shopware bietet bereits von Haus aus, was man fĂĽr einen professionellen Start in den Onlinehandel braucht
Persönliche Kundenansprache durch den eigenen Webshop
Mit dem zeitgemäßen Onlineshop hat FUMAGA nun alle Voraussetzungen geschaffen, um die eigenen Ideen weiter zu entwickeln. „Wir möchten unseren Kunden Produkte anbieten, die Emotionen auslösen und ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, sagt Justine Schega. Sie verweist auf einen Tee namens „Easy Par“, der als Tee-Geschenk für Teilnehmer eines Golfturniers geliefert wurde oder die mehr als 1000 Tütchen Räucherwerk, die sie an ein Hotel geliefert hat, damit es seine Kunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit per Post verwöhnen konnte. Personalisierte Wünsche will sie erfüllen – in großer, kleiner und auch sehr kleiner Stückzahl, bis hin zum einzelnen Produkt.
„Unsere individualisierbaren Produkte sind nicht nur für Privatkunden, sondern insbesondere für Firmenkunden prädestiniert. Sie hinterlassen ein positives Gefühl, weil sie sehr persönlich sind – und das zu einem attraktiven Preis“, stellt Stefan Eberhardt in Aussicht.
Gut vorbereitet fĂĽr die Zukunft: Workshop, Anpassungen und ÂSchulung
„In einem Workshop haben wir die Kundenanforderungen aufgenommen, Lösungsmöglichkeiten besprochen und Entscheidungen getroffen. Nachdem alle Besonderheiten geklärt waren, konnten wir schnell an die Anpassungen gehen“, erläutern Projektleiter Mirco Rennich und Berater Tobias Kunitz. Wichtig für die reibungslose Übergabe des Projekts an FUMAGA waren die Schulungen. In drei Blöcken von je zwei Stunden wurden die Themen Datenpflege, Marketing und Bestellabwicklung geschult.
FUMAGA soll das Tagesgeschäft und die erfolgreiche Weiterentwicklung der Inhalte in Zukunft selbständig übernehmen können – dazu gehören Beiträge, Bilder, Landingpages und die vielen Möglichkeiten, die Shopware von Haus aus bietet. Das eEvolution Team steht selbstverständlich zur Seite, wenn es einmal nicht alleine klappen sollte.