Exchange Server SE steht für einen grundlegenden Wandel in der E-Mail-Infrastruktur für Unternehmen. Der Nachfolger für den Microsoft Exchange Server 2019 und 2016 ist ein reines Abomodell, das heißt Einmalkäufe und klassische Versionssprünge gehören der Vergangenheit an.
Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche Vorteile, Herausforderungen und neuen Anforderungen bringt Exchange Server SE mit sich? Wir haben die Antworten für Sie.
Was ist Exchange Server SE?
SE steht für „Subscription Edition“. Die zentrale Neuerung: Der Exchange Server SE wird ausschließlich als Abo angeboten. Ganz ähnlich wie bei Microsoft 365 erhalten Sie keine feste Version mehr, sondern profitieren fortlaufend von neuen Funktionen, Verbesserungen und Sicherheitsupdates.
Das neue Lizenzmodell auf einen Blick:
- Keine Einmallizenzen oder festen Versionen mehr
- Nutzung nur noch im Rahmen eines aktiven Abos
- Laufende Updates und Funktionsverbesserungen während der gesamten Laufzeit
Was ändert sich technisch mit Exchange Server SE?
Die technische Basis bleibt der Exchange Server 2019. Das sorgt für Kontinuität in der Administration und gibt IT-Teams die nötige Planungssicherheit. Dennoch sind bei der Umstellung einige wichtige Schritte zu beachten:
Migration: So gelingt der Umstieg
Ein direktes Inplace-Upgrade ist nur für die aktuellen Versionen von Exchange 2019 (CU 14 und CU 15) möglich. Für alle anderen Szenarien führt der Weg über eine Neuinstallation des Servers. Anschließend migrieren Sie Ihre Postfächer.
Wichtige Voraussetzungen:
- Für Exchange 2016 wird mindestens das CU23 benötigt, für Exchange 2019 das CU13 oder neuer
- Ein Active Directory Schema-Update ist Pflicht
Hybrid-Betrieb bleibt Standard
Für viele Unternehmen ist der hybride Betrieb entscheidend, also die parallele Nutzung von Exchange On-Premises und Exchange Online. Exchange Server SE unterstützt diese Szenarien vollumfänglich:
- Verwaltung lokal und in der Cloud über den Hybrid Configuration Wizard
- Mindestens ein On-Premises-Server ist weiterhin erforderlich, um lokale Benutzer, Aliasse oder Gruppen im Active Directory zu verwalten
- Die kostenlose „Hybrid-Server“-Option entfällt. Auch reine Verwaltungsaufgaben erfordern eine kostenpflichtige Lizenz
Sicherheits- und Technikvorteile von Exchange Server SE
Mit dem Abo-Modell erhalten Sie regelmäßig kumulative Sicherheitsupdates und sind so optimal gegen Schwachstellen wie ProxyShell geschützt. Moderne Sicherheitsprotokolle sorgen für eine sichere Kommunikation zwischen den Servern. Das neue Lifecycle-Modell bietet kontinuierliche Weiterentwicklung, große Versionssprünge entfallen.
Unternehmensrelevante Funktionen wie Journaling, DLP (Data Loss Prevention) und Transportregeln bleiben vollständig lokal kontrollierbar. Das Lizenzmodell passt sich an moderne Vertriebswege wie CSP und EA an. Besonders Unternehmen, die bereits Microsoft 365 oder Azure nutzen, profitieren von nahtlosen Prozessen.
Für wen ist Exchange Server SE relevant?
Exchange Server SE ist die optimale Lösung für Unternehmen, die aus Compliance-Gründen oder aus betrieblichen Notwendigkeiten weiterhin E-Mails lokal speichern und verwalten müssen. Gerade wenn gesetzliche Vorgaben die Cloud-Nutzung einschränken, bietet SE die nötige Flexibilität und Kontrolle.
Wann ist die Migration Pflicht?
Wenn Sie aktuell Exchange 2016 oder 2019 nutzen, sollten Sie spätestens bis zum Support-Ende im Oktober 2025 auf Exchange Server SE umsteigen. Nur so stellen Sie sicher, dass Sie auch künftig Sicherheitsupdates und Support erhalten.
Exchange Server SE ist die Zukunft der lokalen E-Mail-Infrastruktur
Exchange Server SE ist kein radikaler Bruch, sondern eine konsequente Weiterentwicklung mit modernem Abomodell, erhöhter Sicherheit und ständiger Verbesserung. Der Hybrid-Betrieb bleibt erhalten, Compliance-Anforderungen lassen sich weiter erfüllen, und das Lizenzmodell ist auf die Bedürfnisse moderner Unternehmen zugeschnitten. Für alle, die ihre E-Mail-Infrastruktur weiterhin On-Premises betreiben müssen, führt an Exchange Server SE ab Oktober 2025 kein Weg mehr vorbei.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Exchange-Infrastruktur zukunftssicher und compliance-konform aufzustellen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Migration und beantworten Ihre Fragen rund um Exchange Server SE.