In unserem Blog beleuchten wir eine Vielzahl von Themen, darunter die neuesten Trends in der IT-Branche, Software- und Hardwarebewertungen, Sicherheitsberatung, Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, Data Science, Programmierung und vieles mehr. Wir sind bestrebt, sowohl technisch versierte Leser als auch Neueinsteiger gleichermaßen anzusprechen, indem wir komplexe Konzepte verständlich und zugänglich machen.

Microsoft Exchange SE: Was sich jetzt ändert

Exchange Server SE steht für einen grundlegenden Wandel in der E-Mail-Infrastruktur für Unternehmen. Der Nachfolger für den Microsoft Exchange Server 2019 und 2016 ist ein reines Abomodell, das heißt Einmalkäufe und klassische Versionssprünge gehören der Vergangenheit an.Doch was bedeutet das für Ihr Unternehmen? Welche Vorteile, Herausforderungen und neuen Anforderungen bringt ... [weiterlesen]

Buchhaltung digitalisieren: Mit ELO zum Erfolg

Digitale Buchhaltung als Schlüssel zur Effizienzsteigerung Die digitale Buchhaltung ist kein Zukunftsthema mehr, sondern eine entscheidende Voraussetzung für effiziente Geschäftsprozesse. Was so einfach klingt, ist jedoch ziemlich komplex. Darum fällt es vielen Unternehmen oft schwer, echte Effizienz zu erreichen. Dennoch lohnt es sich. Denn Unternehmen, die auf digitale Lösungen ... [weiterlesen]

IT Outsourcing: Ab wann lohnt sich externe Betreuung?

Unternehmens-IT steht immer häufiger unter Druck – sei es durch Fachkräftemangel, steigende Kosten oder wechselnde Anforderungen. Doch ab wann lohnt es sich wirklich, IT Outsourcing in Erwägung zu ziehen? In diesem Beitrag beleuchten wir, wann der ideale Moment für eine externe IT-Betreuung gekommen ist sowie welche Erfolgsfaktoren, Kostenmodelle und ... [weiterlesen]

Microsoft schaltet SMTP AUTH in Exchange Online ab

Die fortschreitende Deaktivierung der Basic Authentifizierung (Basic Auth) in Exchange Online markiert einen weiteren Schritt, um die Sicherheit von E-Mail-Kommunikation in Microsoft 365 zu erhöhen. Fast jedes Unternehmen, das auf die E-Mail-Kommunikation mit Microsoft setzt, hat jetzt dringenden Handlungsbedarf. Wir erklären die Hintergründe, Herausforderungen und Lösungsansätze für Unternehmen und ... [weiterlesen]

Von der Sichtbarkeit zur Sicherheit: IT-Monitoring neu gedacht

In modernen IT-Infrastrukturen reicht es längst nicht mehr aus, nur zu wissen, was im Netzwerk passiert. Entscheidend ist, ob man auch erkennt, ob etwas Unerwünschtes passiert – und wie schnell man darauf reagieren kann. Transparenz ist wichtig. Sicherheit ist entscheidend. Was vielen Menschen nicht bewusst ist: Es „geht viel ... [weiterlesen]

Deepfakes & Unternehmenssicherheit: Risiken erkennen und wirksam schützen

Die rasante Entwicklung generativer KI hat die Erstellung täuschend echter Deepfakes ermöglicht, die in betrügerischen E-Mails, gefälschten Videos und synthetischen Audios eingesetzt werden. Diese Bedrohungen erfordern von Unternehmen erhöhte Wachsamkeit und proaktive Maßnahmen. Deepfake-Technologien stellen nicht nur eine Herausforderung für die Integrität von Informationen dar, sondern bergen auch erhebliche ... [weiterlesen]

Alte Windows Versionen bringen hohes Risiko mit sich

Microsoft, der Marktführer für Desktop-Betriebssysteme, hat für Oktober 2025 das Ende von Windows 10 angekündigt. Auf rund 44 % der Geräte läuft bereits das neue Windows 11, allerdings sind in Deutschland immer noch über 25 Millionen Rechner mit dem abgekündigten Windows 10 unterwegs (Marktdaten von Statcounter und Eset). Der ... [weiterlesen]

AI Act der EU: Wichtige Änderungen für Unternehmen

Der AI-Act der Europäischen Union, der im August 2024 in Kraft trat, wird in mehreren Phasen umgesetzt. Eine wichtige Neuerung betrifft die Pflicht zur KI-Schulung für Unternehmen. Ab dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. Diese ... [weiterlesen]

Firewalls: Der Schlüssel zu einer effektiven Verteidigungsstrategie

In der digitalen Welt, in der Cyberbedrohungen allgegenwärtig sind, ist eine effektive Verteidigungsstrategie unerlässlich. Firewalls spielen dabei eine zentrale Rolle, indem sie Ihr Netzwerk vor unbefugtem Zugriff schützen und es vor potenziellen Angriffen bewahren. In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Firewalls funktionieren, welche Arten es gibt und wie Sie ... [weiterlesen]

Nach oben