Ein starkes Bündnis für Vielfalt und Integration
Die Förderung von kultureller Vielfalt und Migration ist eine Aufgabe, die gemeinsames Engagement erfordert. Ein herausragendes Beispiel für eine erfolgreiche Partnerschaft in diesem Bereich ist die Zusammenarbeit zwischen der eEvolution GmbH & Co. KG und dem Verbund Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.
Der Verbund Brücke der Kulturen Hildesheim e.V. ist ein soziokultureller und migrantischer Verbund aus nationalen, binationalen und internationalen Vereinen, Glaubensgemeinschaften, Initiativen und Einzelpersonen verschiedener Kulturen. Ziel ist es, einen Ort für Austausch und gelebtes Miteinander in der Stadtgesellschaft Hildesheims zu schaffen und somit das gemeinsame demokratische Zusammenleben zu fördern. Kulturelle Bildung, Migrationsarbeit, Interessenvertretung, Empowerment und Teilhabe stehen dabei im Fokus. Das Dialog- und Kompetenzzentrum „Haus der Vielfalt“ dient als Dach für Projekte und Veranstaltungen der organisierten Vereine und Interessierten der Stadtgesellschaft.

Unterstützung für eine starke Präsenz seit 2013
eEvolution unterstützt den Verbund seit 2013 mit der technischen Betreuung der Vereinswebsite. Dank dieser Expertise konnte die Online-Präsenz der Brücke der Kulturen Hildesheim e.V. erheblich verbessert werden, was die Kommunikation und Reichweite des Verbundes stärkt. 2022 ging die neue WordPress-Website online, um professionell und außenwirksam für mehr Bekanntheit zu sorgen.
Dabei übernimmt eEvolution nicht nur komplexe technische Anpassungen, sondern sponsert auch das Hosting der Website. Teilweise werden Aufwände zu 100 % von eEvolution übernommen und manchmal werden Projekte zu minimalen Stundensätzen im Rahmen von Projektfördergeldern umgesetzt.
„Uns ist es wichtig, die Mitarbeitenden der Brücke der Kulturen Hildesheim e.V. selbst zu befähigen, Inhalte auf der Website anzupassen, daher gaben wir mehrere technische Schulungen“, erzählt Noema Santana aus dem eEvolution-Webteam. Auch durch das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden wird das Projekt gefördert, indem etwa kleine redaktionelle Arbeiten nach der Arbeitszeit durchgeführt werden.
Immer wenn sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern, müssen umfangreiche technische Anpassungen erfolgen. Das aktuelle Projekt, die Website barrierefrei zu gestalten, liegt bei 5.000 €. „Teilweise können Kosten nicht komplett durch Projektfördergelder abgedeckt werden, daher ist es uns ein Anliegen, den Verbund zu unterstützen“, sagt Geschäftsführer Alexander Schmidt.
eEvolution besucht Brücke der Kulturen Hildesheim e.V.
Am 25. März 2025 haben wir von eEvolution den Verbund in den Räumlichkeiten des Verbund „Haus der Vielfalt: Dialog- und Kompetenzzentrum“ in der Nordstadt in Hildesheim besucht. Frau Dilek Boyu, ehrenamtliche Vorsitzende des Verbundes, nahm uns herzlich in Empfang. Ziel des Besuchs war es, sich ein Bild von den aktuellen Gegebenheiten zu machen und zu erfahren, wie eEvolution den gemeinnützigen Verbund weiterhin unterstützen kann.
Das Haus der Kulturen ist im Oktober 2025 in die Räumlichkeiten einer alten Spielothek gezogen. Die Immobilie besteht aus einem Projekt Büro-Raum von Dilek Boyu und aus zwei großen Räumen, von denen aktuell nur einer teilweise genutzt werden kann, da noch Umbaumaßnahmen stattfinden.
Im funktionell eingerichteten Raum mit barrierefreie Toilette, integrierter Theke mit Tee- und Kaffeeküche, unterhielten wir uns. Viele Gruppentische und Stühle laden ein, in diesen vier Wänden aktiv und vor allem gemeinsam kreativ zu werden. Hier haben schon Mitgliedervereine wie z. B. der Deutsch-russischer Kulturverein Hildesheim e.V. und die Inititiative Queere Theke der Universität Hildesheim und die Deutsch-Italienische Gesellschaft Hildesheim e.V. Treffen durchgeführt.
Geplant ist, dass in Zukunft auch mit dem Jobcenter kooperiert wird, um eine offene Beratung anzubieten, erzählt Vereinsvorsitzende Dilek Boyu im Gespräch. Es soll eine gemütliche Leseecke im Raum integriert werden. Selbstgemalte Bilder, die an einer Wand lehnen, weisen auf das Kunstprojekt hin. „Es soll dieses Jahr noch eine Kunstausstellung im Haus der Vielfalt: Dialog- und Kompetenzzentrum geben“, erzählt Dilek Boyu. Sie hat noch viele weitere Ideen für neue Projekte, die die Gemeinschaft verschiedener Menschen fördern sollen.
Der zweite Raum nebenan ist ein großer Saal. Der noch rustikal und leer wirkende Raum soll in einen Veranstaltungssaal mit Bühne und separatem Eingang umgebaut werden. „Dafür werden noch Wände eingerissen, neuer Boden verlegt und die Wände gestrichen. Zumindest ist so der Plan. Es sind noch nicht alle Baugenehmigungen in der Tasche und an Geld fehlt es auch noch für die Umsetzung“, erzählt Dilek Boyu. Für dieses ambitionierte Vorhaben werden dringend Spendengelder benötigt. Die geschätzten Kosten für diese Umbaumaßnahmen belaufen sich auf ca. 40.000 €. Langfristig wird der Saal das Herzstück der Brücke der Kulturen Hildesheim e.V. werden. Hier sollen in Zukunft Theater- und Tanzgruppen proben können sowie transkulturelle Veranstaltungen stattfinden. Mit externen Vermietungen möchte der Verbund seine finanzielle Basis stärken.

Jetzt noch Baustelle - Der große Raum soll zur Veranstaltungshalle mit Bühne umgebaut werden
Dilek Boyu bedankt sich zum Ende des Besuchs ganz herzlich bei Frank Wuttke, Alex Schmidt, Stefan Strauss, Noema Santana und Madeleine Bode für den Besuch und die Unterstützung.
So können Sie den Verbund unterstützen
Die geplanten Bauvorhaben und Projekte erfordern erhebliche finanzielle Mittel. Jeder Beitrag hilft, die Vision eines inklusiven und vielfältigen Miteinanders zu verwirklichen. Neben Geldspenden gibt es auch die Möglichkeit, den Verbund langfristig als Sponsor zu unterstützen oder Mitglied zu werden.
Erfahren Sie hier, wie Sie den Verbund unterstützen können: www.bruecke-der-kulturen.de/spenden/
Gemeinsam können wir einen bedeutenden Beitrag zur Förderung von Migration und kultureller Vielfalt leisten. Wir freuen uns über die gelungene Kooperation und hoffen auf zahlreiche weitere Unterstützer, die sich dieser wichtigen Sache anschließen.