Bestandsverwaltung: So werden Sie mit einem ERP effektiv unterstützt

Ein effektives Bestandsmanagement ist für Unternehmen jeder Größe und Branche von entscheidender Bedeutung. Wenn Sie nicht genau wissen, welche Lagerbestände wann, wo und in welcher Menge eingelagert sind, kann das zu unerwarteten Kosten, Lieferverzögerungen und Problemen mit Ihren Kunden führen. Eine ERP Software kann Ihre Bestandsverwaltung mit vielen hilfreichen ... [weiterlesen]

Warum macht ein ERP Logistik- und Lagerprozesse effizienter?

Laut einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes und TRIB Rating aus dem Juni 2019 erreichte im März 2019 die Lagerbestandsquote in der Eurozone einen neuen Rekordwert von 58 Tagen.  Nicht nur ist dies der höchste Stand seit 2012, in keiner anderen Region der Welt wird dieser Wert übertroffen. Gemäß ... [weiterlesen]

Mit ERP Workflows die Freigabeprozesse effizient automatisieren

Freigabeprozesse in Unternehmen sind eine notwendige Überlebensstrategie, um Fehler zu vermeiden und Kosten zu reduzieren. Durch einen geordneten Freigabeprozess wird sichergestellt, dass jede Entscheidung auf dem neuesten Stand basiert und Fehlerquellen minimiert werden. Wenn unterschiedliche Teams an einem Projekt arbeiten, ist es besonders wichtig, dass alle relevanten Informationen konsistent ... [weiterlesen]

B2B-Marktplatz: Nur ein Hype oder neues Geschäftsmodell?

Der B2B Onlinehandel hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht und sich zu einem wichtigen Vertriebskanal für Unternehmen entwickelt. Mit der Zunahme des E-Commerce gewinnt der B2B-Marktplatz in Deutschland immer mehr an Bedeutung. Auch die Studie B2B-Marktmonitor 2022 vom IFH Köln kommt zu dem Schluss, dass immer ... [weiterlesen]

B2B E-Commerce: Herausforderungen, Vorteile, Tipps und Best Practices

Der weltweite B2B E-Commerce-Markt wurde im Jahr 2021 auf 6,9 Billionen US-Dollar geschätzt und soll von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlich jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,7 % weiter steigen (Grand View Research). Auch hier hat die COVID-19-Pandamie sicherlich ihren Anteil an der Verschiebung der Einkaufspräferenz zum Onlinekauf. Das ... [weiterlesen]

Dieses Potenzial bietet Ihnen digitales Dokumentenmanagement

Egal ob bei der reibungslosen Zusammenarbeit von Mitarbeitern im Homeoffice oder effizienteren digitalen Kundenprozessen – digitales Dokumentenmanagement kann den Geschäftserfolg von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) maßgeblich beeinflussen. Dokumentenmanagement-Systeme, kurz DMS, schaffen die notwendigen Abläufe, damit Organisationen zukünftig trotz höherer Anforderungen und veränderter Arbeitsmodelle mit hoher Effizienz arbeiten können. ... [weiterlesen]

Artikelstammdaten: Produktvarianten im ERP-System abbilden

Wenn Ihr Unternehmen schon eine längere Zeit am Markt ist, werden Sie bereits festgestellt haben, dass das Produktsortiment immer weiter mit den spezifischen Markt- und Kundenanforderungen wächst. Produktvarianten und Individualisierung sind aus der Kundenperspektive sicherlich eine gute Sache. Die Unternehmen stellt eine Variantenfertigung aber vor große Herausforderungen. Produkte, die ... [weiterlesen]

Mobile Datenerfassung (MDE) für Lager und Logistik

Effiziente Prozesse durch schnelle ortsunabhängige Datenerfassung Lagerflächen zählen in vielen Unternehmen zu den Kostentreibern. Darum ist eine hohe Lagerumschlagshäufigkeit erstrebenswert, da so die Kapitalbindung verringert wird. Eine Möglichkeit die Lagereffizienz zu steigern, ist die mobile Datenerfassung im Lager, um auch komplexe zeitkritische Lager- und Versandaufgaben optimal zu unterstützen. Durch ... [weiterlesen]

ERP-Implementierung: Wir vergleichen 3 Rollout-Methoden

Innovative ERP-Software (Enterprise Ressource Planning) eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen. Sie bietet unter anderem die Chance, Geschäftsprozesse effizienter und schlanker zu gestalten, die Informationstransparenz zu erhöhen und den Kundenservice zu verbessern. Teilweise wird ein Einstieg in völlig neue Geschäftsmodelle möglich. Allerdings ist der Wechsel von einem alten Unternehmensmanagementsystem zu ... [weiterlesen]

Nach oben