In unserem Blog beleuchten wir eine Vielzahl von Themen, darunter die neuesten Trends in der IT-Branche, Software- und Hardwarebewertungen, Sicherheitsberatung, Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, Data Science, Programmierung und vieles mehr. Wir sind bestrebt, sowohl technisch versierte Leser als auch Neueinsteiger gleichermaßen anzusprechen, indem wir komplexe Konzepte verständlich und zugänglich machen.

AI Act der EU: Wichtige Änderungen für Unternehmen

Der AI-Act der Europäischen Union, der im August 2024 in Kraft trat, wird in mehreren Phasen umgesetzt. Eine wichtige Neuerung betrifft die Pflicht zur KI-Schulung für Unternehmen. Ab dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen verpflichtet, sicherzustellen, dass ihre Mitarbeiter über ausreichende Kenntnisse im Umgang mit Künstlicher Intelligenz verfügen. Diese ... [weiterlesen]

Arten von Firewalls: So schützen Unternehmen ihr Netzwerk effektiv

Firewalls sind das Rückgrat der Unternehmenssicherheit. Sie schützen Netzwerke, Server und Endgeräte vor unbefugtem Zugriff. Doch Firewall ist nicht gleich Firewall: Je nach Einsatzzweck und Sicherheitsanforderung kommen unterschiedliche Typen zum Einsatz. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Arten von Firewalls es gibt, wie sie funktionieren und welche Lösungen für ... [weiterlesen]

Das sind die wichtigen IT Trends 2025

Auch im Jahr 2025 stehen Unternehmen weiterhin vor der Herausforderung die digitale Transformation voranzutreiben und sich auf die nächste Phase der Technologieevolution vorzubereiten. Die Technologielandschaft verändert sich unaufhaltsam und bietet vielfältige Chancen für Organisationen aller Größenordnungen. Da ist es von entscheidender Bedeutung, die bevorstehenden Trends zu verstehen und entsprechend ... [weiterlesen]

Cyberangriffe auf Unternehmen: Das Top-Risiko der Gegenwart

Zugegeben, der Titel klingt etwas reißerisch, aber die Daten des Allianz Risk Barometers 2024 verdeutlichen, dass Cyberangriffe auf Unternehmen weltweit die größte Bedrohung für die Geschäftskontinuität darstellen. Immer häufiger geraten nicht nur Konzerne, sondern auch kleine und mittlere Wirtschaftsunternehmen ins Visier von Cyberkriminellen. 36 Prozent der Befragten nennen Datenpannen, ... [weiterlesen]

IT-Sicherheit: Jetzt Lücken im Unternehmen schließen

Viele kleine und mittelständische Unternehmen überschätzen die Qualität ihrer IT-Sicherheit. Laut einer repräsentativen Forsa-Umfrage der Deutschen Versicherungswirtschaft halten 80 % der befragten Entscheider ihr Unternehmen für ausreichend geschützt. Doch die Umfrage fand heraus, dass nur 22 % der Unternehmen grundlegende IT-Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Die digitale Vernetzung birgt viele Gefahren für ... [weiterlesen]

Cloud-Sicherheit für ERP-Systeme: So sind Ihre Daten geschützt

ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning) enthalten wertvolle Unternehmensdaten. Leider ist es Realität, dass Cyberangriffe und Systemausfälle erheblich zugenommen haben. Immer wieder hört man, dass Unternehmen und Organisationen innerhalb kürzester Zeit von Hackern lahmgelegt werden. Wenn es darum geht, ein ERP-System cloudbasiert zu nutzen, stellt sich schnell die Frage zur Cloud-Sicherheit. ... [weiterlesen]

Cloud Computing

Was ist Cloud-Computing? Cloud-Computing beschreibt die Speicherung von Daten und die Nutzung von Softwarediensten in einem entfernten Rechenzentrum. Die Nutzung dieser Dienste geschieht auf monatlicher Mietbasis pro Benutzer. Somit können Sie unternehmenskritische Dienste wie zum Beispiel E-Mail oder Datensicherung aus Ihrem Unternehmen in ein etabliertes und ausfallsicheres Rechenzentrum ... [weiterlesen]

Nach oben