Austausch auf Augenhöhe und neue Perspektiven für ERP-Anwender

Am 27. August 2025 fand im Intercity Hotel Leipzig die eConnect-Veranstaltung von eEvolution statt – ein Format, das sich bewusst vom klassischen Konferenzstil abhebt. Mit einem Mix aus Fachvorträgen und einem offenen Barcamp bot der Tag Raum für Informationen, Diskussionen und praxisnahen Austausch rund um das ERP-System.

Strukturierter Einstieg, offener Dialog

Der Tag begann um 9 Uhr mit einem entspannten Get-together, bevor ab 10 Uhr drei kompakte Vorträge aktuelle Entwicklungen und Impulse lieferten. Themen wie Data Insights mit PowerBI und FlexTable, digitale Rechnungsprozesse mit ELO und neue Funktionen im ERP-System bildeten den inhaltlichen Auftakt.

Nach der Mittagspause wurde das Format geöffnet: In einer moderierten Themensammlung konnten die Teilnehmenden ihre eigenen Anliegen einbringen. Daraus entstanden fünf Sessions, die in kleinen Gruppen diskutiert wurden – darunter besonders praxisnahe Themen wie Reklamations- und Rücksendungsprozesse.

Jonas König erläutert die Vorteile des ELO ECM und zeigt die Lösung in einer anschließenden Live-Demo

Praxisnah und spontan: Live-Demos inklusive

Ein besonderes Merkmal der eConnect ist die Möglichkeit zu spontanen Live-Demonstrationen. Wann immer es sich anbietet, zeigen Consultants direkt am Laptop, wie bestimmte Anforderungen im System umgesetzt werden können. Diese praxisnahe Herangehensweise wurde von den Teilnehmenden sehr geschätzt und sorgte für Aha-Momente.

„Das ist nicht immer planbar, aber genau das macht den Reiz aus“, erklärt Jan Ovelgönne, Head of Marketing & Partner Manager bei eEvolution und Moderator der Veranstaltung. „Wenn sich ein Thema anbietet, zeigen wir es direkt – das ist greifbar und praxisnah.“

Intensive Gespräche in kleinem Kreis

Die Veranstaltung fand in einem kleinen, aber engagierten Teilnehmerkreis statt. Vertreten waren Geschäftsführer, Fachverantwortliche, Implementierungspartner und externe Berater. Besonders bemerkenswert: Ein Kunde nahm zum ersten Mal an einer solchen Veranstaltung teil und brachte eine frische Perspektive mit.

In den Gesprächen zeigte sich, dass auch Teilnehmende mit Unsicherheiten in Bezug auf die Weiterentwicklung ihres ERP-Systems kamen – und durch die Veranstaltung neue Impulse erhielten.
Ein Teilnehmer formulierte es so: „Ich war mir nicht sicher, ob unsere Installation noch zukunftsfähig ist – aber die Einblicke und der Austausch haben mir gezeigt, dass es durchaus Perspektiven gibt.“

Positives Feedback und wertvolle Impulse

Zum Abschluss des Tages fand wie üblich eine gemeinsame Feedbackrunde statt. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv: Die Veranstaltung wurde als kurzweilig, nutzenbringend und wertvoll empfunden. Besonders hervorgehoben wurde die Kombination aus vorbereiteten Impulsen und offenem Austausch.

„Der wahre Mehrwert liegt im Dialog – aber das muss man erlebt haben“, resümiert Ovelgönne. „Ich würde jedem empfehlen, sich mit dem Format auseinanderzusetzen und gezielt eigene Fragen mitzubringen.“

Ausblick: eConnect geht weiter

Die nächste eConnect ist bereits in Planung: Im Herbst 2025 geht es weiter in Düsseldorf, wo unter anderem das Thema ELO erneut aufgegriffen wird. Für 2026 sind zwei weitere Veranstaltungen vorgesehen – eine im Raum München, die andere am eEvolution-Stammsitz in Hildesheim.

Das Format wird dabei kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel ist es, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Anwender einzugehen und gleichzeitig neue Kunden für den offenen Austausch zu begeistern.