Verträge bilden die Grundlage zur Generierung von Rechnungen in den Modulen Vertragsfakturierung, Auftragsfakturierung, Miete sowie Zählerfakturierung. Die dem Vertrag zugeordneten Berechnungskennzeichen entscheiden darüber, wie ein Auftrag fakturiert wird.
Jedem Inventar wird bei der Neuanlage ein Vertrag als Hauptvertrag zugeordnet.
Über die Vertragsart können zahlreiche Funktionen gesteuert werden (z.B. Vertragsfakturierung, Auftragsfakturierung und Serviceauftrag). Vertragsarten können die Leistungsmerkmale definieren, die Sie bei Ihren Kunden erbringen.
Mit den Berechnungskennzeichen aus der Vertragsart des Hauptvertrags eines Inventarsatzes wird festgelegt, welche Leistungen für Aufträge im Auftrag dem Kunden in Rechnung gestellt werden.
Hinweis:
Der Hauptvertrag eines Inventars (verantwortlich für die Auftragsfakturierung) wird in der Hauptmaske der Basisdaten angezeigt. Inventar-Details zum Hauptvertrag und die zugeordneten Detailverträge werden im Reiter Verträge / Zähler angezeigt.
Es gibt drei Konstellationen, Verträge und Inventare zu kombinieren:
Wichtig:
Jeder Vertrag wird nur einmal berechnet!
(Werden z.B. 5 Inventare über einen Vertrag abgebildet, müssen die Vertragsdetails auch auf diese 5 Inventare abgestimmt sein.)
Die Basisdatenverwaltung unterscheidet 3 Vertragstypen:
Der Pauschal-Vertrag dient als Grundlage für die Vertragsfakturierung sowie für die Auftragsfakturierung. Eine Kombination mit einem Zähler- oder Zählerkontingent-Vertrag ist nicht möglich.
Sobald das Flag Zähler-Vertrag aktiviert wurde, wird der Vertrag als Zähler-Vertrag im System geführt und kann nur im Modul Zählerfakturierung berechnet werden.
Hinweis:
Ein Zählervertrag kann nur einem Inventar als Detailvertrag zugeordnet werden.
Der Zählerkontingent-Vertrag ist eine Verfeinerung des Zähler-Vertrags, da hier Mengenstaffeln für die Berechnung hinterlegt werden können.
Die Unterscheidung zwischen Haupt- und Detailvertrag findet bereits bei der Anlage des Vertrages statt: