Die COMPRA GmbH feiert ihr 30-jähriges Jubiläum

Vertrauen statt Profitmaximierung schafft Erfolg. Im Jahr 1989 gab es weder die Begriffe „Start-Up“ und „Freelancer“ noch „Networking“, dennoch wurden diese Prinzipien bei Geschäftsgründung der COMPRA GmbH schon gelebt. Das Unternehmen, das ursprünglich als „Computer Praxis“ ... [weiterlesen]

Immer mehr Verbraucher zahlen digital

Noch vor einigen Jahren war es unvorstellbar: das Handy einfach zum Bezahlen an die Kasse halten. Die Deutschen sind in Bezug auf ihre Finanzen sowieso oftmals vorsichtiger als andere Kulturen in Europa. Das Bargeld war noch vor 30 Jahren das beliebteste Zahlungsmittel, ec- und Kreditkarten setzten sich jedoch durch, ... [weiterlesen]

Geringe Digitalisierungsausgaben im Mittelstand

Der KfW-Digitalisierungsbericht 2018 zeigt: obwohl die Digitalisierung immer weiter Einzug im Mittelstand hält, bleiben die damit verbundenen Digitalisierungsausgaben gering. Als go-digital-Vorantreiber macht sich die COMPRA GmbH Gedanken, woran das liegen könnte. Im Zeitraum von 2015 bis 2017 haben rund 30 Prozent aller Mittelständler Digitalisierungsprojekte abgeschlossen. Den größten Anteil davon ... [weiterlesen]

eEvolution Shopware App: Bestelltexte für Artikel und Produkte

In vielen Online-Shops lassen sich heutzutage Produkte individualisieren - dazu ist oftmals ein zusätzlicher Kommunikationsaufwand zwischen Kunde und Shopbetreiber nach der Bestellung notwendig. Mit der eEvolution App „Bestelltexte für Artikel/Produkte“ für das Online-Shopsystem shopware haben Shopbetreiber die Möglichkeit, dass ihre Kunden der Bestellung zusätzliche Kommentare anfügen können. So können ... [weiterlesen]

eEvolution Shopware App: Sofort Checkout (Express-Kasse)

In vielen Online-Shops lassen sich Produkte nur mühevoll mit vielen Klicks, Eingaben und Bestätigungen bestellen. Oft vergeht dem Kunden dabei die Lust am Shoppen und es kommt mitunter zu Bestellabbrüchen. Mit der neuen Shopware App: Sofort Checkout von eEvolution können Shopbetreiber ihren Kunden die Möglichkeit bieten, von Kategorie- oder ... [weiterlesen]

Unser Modul MDE-Lageraufträge

Besser in der Übersicht, schneller in den Abläufen Seit einiger Zeit bietet die Warenwirtschaft von eEvolution die Möglichkeit, Lageraufträge zu erstellen und zu verwalten. Wir möchten die Bearbeitung der Lageraufträge auch per MDE (Mobile Daten-Erfassung) ermöglichen und haben das Modul MDE-Lageraufträge neu entwickelt. So lassen sich die Arbeitsprozesse im ... [weiterlesen]

eEvolution Shopware App: Gutscheinfunktion deaktivieren

In Shopware ist es standardmäßig für den Kunden möglich, im Warenkorb und beim Bezahlvorgang einen Gutscheincode einzugeben. Diese Funktion ist auch dann verfügbar, wenn Sie keine Gutscheine in ihrem Shop anbieten – was teilweise zu Verwirrungen bei den Kunden führt. Um dem entgegenzuwirken sollte die Gutscheinfunktion lieber deaktiviert werden. ... [weiterlesen]

eEvolution Shopware-Plugin: Alphabetischer Listing Filter

Online-Kunden lieben den schnellen Überblick. Gerade in sehr umfangreichen Shops geht dieser jedoch früher verloren, als es manchem Shop-Betreiber lieb ist. Immer wenn Kunden nicht suchaffin sind oder die exakte Artikelbezeichnung nicht kennen, verlieren Online-Shops wertvolles Potenzial durch Kaufabbrüche. Das eEvolution Shopware-Plugin „Alphabetischer Listing Filter“ schließt diese Lücke und ... [weiterlesen]

eEvolution Shopware App: Globale Informationsleiste

Eine schnell sichtbare Informationsleiste direkt am oberen Seitenanfang mit den wichtigsten Neuigkeiten, Kaufargumenten oder Rabattcodes sieht man mittlerweile immer häufiger in bekannten Onlineshops. Mit der Shopware App „Globale Informationsleiste“ bietet eEvolution Shopbetreibern die Möglichkeit, eigenständig ihren Shop um eine Infoleiste über dem Header zu erweitern und regelmäßig anzupassen – ... [weiterlesen]

ELO Integration mit eEvolution

eEvolution integriert mit ELO den elektronischen Leitz-Ordner für automatisierte Arbeitsabläufe Mit der digitalen Transformation wird auch das Verwalten und Archivieren von Dokumenten immer wichtiger. Neue Standards im Rechnungswesen wie ZUGFeRD führen außerdem dazu, dass die Menge der digitalen Dokumente in den Firmen steigt. Zeit für Struktur und Durchblick auf ... [weiterlesen]

Nach oben