In unserem Blog beleuchten wir eine Vielzahl von Themen, darunter die neuesten Trends in der IT-Branche, Software- und Hardwarebewertungen, Sicherheitsberatung, Cloud-Computing, künstliche Intelligenz, Data Science, Programmierung und vieles mehr. Wir sind bestrebt, sowohl technisch versierte Leser als auch Neueinsteiger gleichermaßen anzusprechen, indem wir komplexe Konzepte verständlich und zugänglich machen.

Das sind die wichtigen IT-Trends 2021

2020 setzte neue Maßstäbe, was IT-Themen innerhalb von Unternehmen, die Digitalisierung und die Nutzung des Homeoffice betraf. Die Änderung im gesamten Arbeitsleben kam schlagartig – und wirkt sich selbstverständlich nun auch auf die nächsten Monate nachhaltig aus. Erfahren Sie mehr über die wichtigen IT-Trends für 2021. Die „Digitalisierung“ war ... [weiterlesen]

Der Einstieg in die Smart Home Welt

Noch vor 20 Jahren war es ähnliche Zukunftsmusik wie Raumschiff Enterprise: Das eigene Zuhause mit der Sprache zu steuern, sich mit dem Kühlschrank zu unterhalten oder per Smartphone die Rollläden hoch- und runterfahren zu lassen. Heute wird das Smart Home immer beliebter, die Produktpalette ist vielfältig und die Investitionen ... [weiterlesen]

Datensicherung ohne Kompromisse!

Die Datensicherung im Unternehmen ist keine Aufgabe, die „mal so eben“ nebenbei erledigt wird. Vielmehr ist es wichtig, ein Konzept ohne Kompromisse aufzustellen und das Backup verlässlich und gut zu managen. Dabei gibt es neben einem strukturierten Ablauf auch Tools, die einem helfen. Das schlimmste Szenario, was man sich ... [weiterlesen]

Vollgas daheim! Schnelles Netzwerk für Zuhause

Wenn eine Sache in den letzten Monaten sehr deutlich geworden ist: Wer viel oder gar ganz von Zuhause arbeitet, der braucht eine stabile und schnelle Internetverbindung sowie ein verlässliches Netzwerk. Wenn nebenbei noch Serien gestreamt und vielleicht sogar die ersten Smart-Geräte im Netz integriert sind, kommt schnell eine erhebliche ... [weiterlesen]

Das Homeoffice – Wandel der Arbeitswelt

Bislang taten sich sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ein wenig schwer damit, im Homeoffice zu arbeiten oder aber das Prinzip des „Mobile Workings“ zu praktizieren. In der IT-Branche sind diese Themen jedoch alles anderes als neu. Auch wenn es für viele Unternehmen erst einmal ein wenig technischen Aufwand bedeutete, ... [weiterlesen]

Der eEvolution Ratgeber zur Videotelefonie

In diesem Jahr erreichten Videokonferenzen auf einmal eine zuvor nicht dagewesene Wichtigkeit. Jedes Unternehmen sieht sich davon betroffen, sozialen Abstand zu wahren und den eigenen Workflow dennoch aufrecht zu erhalten. Wie die eEvolution Teams diese Situationen in den letzten Monaten realisieren konnte, erfahren Sie in diesem Beitrag. Auch wenn ... [weiterlesen]

Homeoffice mit eEvolution Teil 2

Mit dem Microsoft Gateway-Server arbeiten Sie ohne großen Aufwand ganz einfach mit eEvolution® im Homeoffice. Somit erreichen Sie auch mobil eine hohe Verbindungsstabilität und zeitgleiche Arbeitsflexibilität. Das simple Geheimnis Sie arbeiten nicht mit einem lokalen System und einer VPN-Verbindung, sondern greifen über eine gesicherte Browserverbindung auf HTML5-Basis direkt auf ... [weiterlesen]

Aus dem Home-Office mit eEvolution arbeiten

Aufgrund einer Reihe von Anfragen, wie man vom Home-Office mit eEvolution arbeiten kann, zeigen wir Ihnen mehrere Lösungswege auf. Selbstverständlich können durch technische Rahmenbedingungen individuell abgestimmte Lösungen nötig sein, bei denen Sie Ihr Partner aber gern unterstützt. So arbeiten Sie aus dem Home-Office mit eEvolution 1. Sie können einen ... [weiterlesen]

Immer mehr Verbraucher zahlen digital

Noch vor einigen Jahren war es unvorstellbar: das Handy einfach zum Bezahlen an die Kasse halten. Die Deutschen sind in Bezug auf ihre Finanzen sowieso oftmals vorsichtiger als andere Kulturen in Europa. Das Bargeld war noch vor 30 Jahren das beliebteste Zahlungsmittel, ec- und Kreditkarten setzten sich jedoch durch, ... [weiterlesen]

Geringe Digitalisierungsausgaben im Mittelstand

Der KfW-Digitalisierungsbericht 2018 zeigt: obwohl die Digitalisierung immer weiter Einzug im Mittelstand hält, bleiben die damit verbundenen Digitalisierungsausgaben gering. Als go-digital-Vorantreiber macht sich die COMPRA GmbH Gedanken, woran das liegen könnte. Im Zeitraum von 2015 bis 2017 haben rund 30 Prozent aller Mittelständler Digitalisierungsprojekte abgeschlossen. Den größten Anteil davon ... [weiterlesen]

Nach oben