Nach dem Programmstart wird die Hauptmaske
der Projektverwaltung angezeigt. Das System befindet sich im Status
der Neuanlage. Die Neuanlage eines Projektes kann über den Menüpunkt <Start> <Neu>,
die Tastenkombination STRG+N oder
über die Schaltfläche erfolgen.
Kürzel: Geben Sie eine eindeutige Kennung für das Projekt ein
Kurzbezeichnung: Hinterlegen Sie eine Kurzbezeichnung zum Projektes
Knd.-Nr.: Wählen Sie über die Funktionstaste F2 den Kunden, für den das Projekt angelegt werden soll
Kunden-Name: Über F2 oder das Symbol kann der Name des Kunden, für den das Projekt angelegt werden
soll, ausgewählt werden
Status: In diesem Feld wird der aktuelle Projektstatus angegeben. Zur Auswahl stehen:
Projekt-Beginn: Wählen Sie mit Hilfe der Listbox das Startdatum des Projektes. Hinweis: Wenn im Feld Berechnung die Option vom Projekt-Ende ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert.
Projekt-Ende: Geben Sie das Enddatum des Projektes an. Hinweis: Wenn im Feld Berechnung die Option vom Projekt-Beginn ausgewählt wurde, ist dieses Feld deaktiviert.
Langtext: In dieses freiformatierbare Feld können Sie eine ausführliche Beschreibung eingeben. Hinweis: Wenn der Cursor sich im Textfeld befindet, wechseln Sie mit Hilfe
der Tastenkombination Strg+Shift+T in einen Modus, in dem innerhalb des Textcontrols mit der <Tab>-Taste Tabulatoren eingefügt werden können. Durch erneutes Betätigen der Tastenkombination Strg+Shift+T wieder in den Ursprungs-Modus gewechselt.
Berechnung: Legen Sie fest, ob die Berechnung vom Projekt-Beginn oder vom Projekt-Ende erfolgen soll
Alle Eingaben in den folgenden Feldern werden bei der Neuanlage von Individualleistungen (Service-Aufträge) vorgeblendet, können jedoch noch verändert werden. Die Erfassung von neuen Individualleistungen wird somit erleichtern.
Inventar-Nr.: Mit Hilfe des
Symbols oder F2 kann ein Inventar ausgewählt werden, auf das die
Individualleistungen angelegt werden
Auftragsart: Über die Listbox kann die Auftragsart der Aufträge gewählt werden. Hinweis: Zur Auswahl stehen alle im Serviceauftrag definierten Auftragsarten.
Ausfallart: Wählen Sie die Ausfallart (kein Ausfall, Teilausfall oder Totalausfall) mit der Aufträge angelegt werden.
Kostenart: Die Kostenart, auf
die Individualleistungen gebucht werden sollen, kann über F2 oder ausgewählt werden.
Kostenstelle: Hinterlegen Sie die Kostenstelle für die Individualleistungen
Kostenträger: Über F2 kann ein Kostenträger für die Individualleistungen hinterlegt werden
Kostenprojekt: Legen Sie das Kostenprojekt der Individualleistungen fest
Alle nachfolgenden Einträge werden zur Neuanlage von Festpreisleistungen (ERP-Aufträge) vorgeblendet. Auch diese Eingaben können im Einzelnen übersteuert werden.
Knd-Name.: Wählen Sie mit Hilfe des Symbols den Kunden, auf den die Festpreisleistungen angelegt
werden sollen
Auftragsart: Legen Sie die Auftragsart, für die Festpreisleistungen fest. Hinweis: Zur Auswahl stehen alle in eEvolution® Auftragsverwaltung definierten Auftragsarten.
Typ: Legen Sie fest, ob im ERP-System ein Angebot oder ein Auftrag generiert werden soll.
Kostenart: Die Kostenart, auf
die Festpreisleistungen gebucht werden sollen, kann über F2 oder ausgewählt werden.
Kostenstelle: Hinterlegen Sie die Kostenstelle für die Festpreisleistungen
Kostenträger: Über F2 kann ein Kostenträger für die Festpreisleistungen hinterlegt werden
Kostenprojekt: Legen Sie das Kostenprojekt der Festpreisleistungen fest
Bestellvorschläge anzeigen: Sobald diese Checkbox aktiviert wurde, werden zu den Service- und ERP-Aufträgen die dazugehörigen Bestellungen geladen. Unterhalb der Aufträge werden die zugehörigen Bestellvorschläge angezeigt. Standardmäßig ist die Checkbox beim Start nicht gesetzt. Sobald die Option für das aktuell geladene Projekt aktiviert wurde, erfolgt die Aktualisierung des Projektbaums.
Die Daten in den Gruppierungen Defaults und ERP Defaults sind optional und können dementsprechend frei gelassen werden.
Speichern Sie die Eingaben mit OK. Sobald das Projekt gespeichert wurde, wird links die Baumstruktur angezeigt:
Im nächsten Schritt werden die Projekt-Einstellungen definiert.