Festpreisleistungen

ERP-Angebote und -Aufträge für ein Projekt können direkt über eine Schnelleingabe in der Projektverwaltung erzeugt werden. Rufen Sie das entsprechende Projekt auf und klicken in der Baumstruktur auf den Eintrag Festpreisleistungen. In der nun erscheinenden Tabellenansicht werden alle dem Projekt hinterlegten Festpreisleistungen angezeigt.

Bei einem neuen Projekt ist diese Übersicht noch leer.

Über die einzelnen Buttons lassen sich Festpreisleistungen Neu anlegen, Bearbeiten oder deren Zuordnung zu dem Projekt aufheben. Das eigentliche Stornieren des Auftrags erfolgt in der Auftragsverwaltung.

Klicken Sie auf den Button Neu in der Tabellenansicht, um einen neuen ERP-Angebot/-Auftrag zu generieren. Eine bestehende Festpreisleistung lässt sich sowohl per Klick in der Baumansicht auf den entsprechenden Eintrag als auch durch Markieren der Zeile und betätigen des Button Bearbeiten aufrufen.

Hinweis:

Ob alle Festpreisleistungen beim Start in der Baumansicht direkt angezeigt werden, kann der Benutzer individuell in den Benutzer-Einstellungen festlegen.

In der Einzelansicht einer Festpreisleistung werden dem Benutzer die Details des ERP-Auftrags/-Angebots angezeigt. Bei der Neueingabe wird, sofern definiert, auf die Default-Einstellungen im Projektkopf zugegriffen.

Kunden-Nr./Kundendaten: Wurde ein Inventar im Projektkopf als ERP-Default hinterlegt, werden die entsprechenden Kundendaten automatisch geladen. Mit Hilfe des Symbols kann direkt in die Kundenverwaltung verzweigt werden. Über den Button Felder leeren können diese Angaben gelöscht werden und über F2 bzw. den bekannten Such-Kombinationen innerhalb der unterstrichenen Felder und einem Klick auf Button ein anderer Datensatz selektiert werden. Analog dazu verhält es sich mit der Auftragsart. Sofern eine Voreinstellung getroffen wurde, wird diese hier vorgeblendet. Über die Listbox kann jedoch auch ein abweichender Eintrag gewählt werden.

Geben Sie an, ob in der eEvolution® Auftragsverwaltung ein Angebot oder ein Auftrag generiert werden soll, auch hier wird auf die Default-Einstellungen des Projektkopfs zurückgegriffen.

Hinweis:

Die Auf.-Nr. bzw. Ang.-Nr. wird erst nach dem Speichern vom System automatisch vergeben. Anhand dieser Auftrags- bzw. Angebotsnummer wird der Vorgang in der eEvolution® Auftragsverwaltung geführt. Über das Symbol kann direkt in die eEvolution® Auftragsverwaltung verzweigt werden.

 

Wichtig:

Es ist jedoch auch möglich, erst einen ERP-Auftrag / -Angebot anzulegen und diesen dann dem Projekt zuzuordnen. Für die Zuordnung kann man sich mittels neben dem noch leeren Feld mit der Auftragsnummer / Angebotsnummer eine Liste mit ERP  Aufträgen / Angeboten anzeigen lassen, die noch keinem Projekt zugeordnet sind. Wählt man daraus einen Eintrag aus, werden die entsprechenden Daten in der Projektverwaltung geladen und können nach evtl. notwendigen Anpassungen gespeichert werden. Hinweis: Es ist nur möglich einen kompletten ERP-Kopfdatensatz der Projektverwaltung zuzuordnen. Das heißt,  alle vorhandenen Daten, sowohl Angebots- als auch Auftragsdaten, sind so automatisch dem Projekt zugeordnet.

 

Bevor Sie die neu angelegte Festpreisleistung zum ersten Mal speichern, können Sie dem Auftrag / Angebot über das Symbol Kostendaten zuordnen. Nachdem der Auftrag/ das Angebot generiert wurde, können diese Angaben nur noch in der eEvolution® Auftragsverwaltung hinterlegt bzw. geändert werden.

Kennzeichen: Geben Sie für den Auftrag/das Angebot eine kurze Bezeichnung ein

Budget: Wählen Sie das Budget aus der Listbox, dem alle für diesen ERP Auftrag/Angebot erbrachten Leistungen zugeordnet werden.

 

Über den Button Anlegen erfolgt das Generieren des Angebots/Auftrags. Danach wechselt der Button in Speichern, um nachträgliche Änderungen beizubehalten.

 

Nachdem die Festpreisleistung vollständig erfasst und gespeichert wurde, wird sie in der Tabellenansicht eingefügt. Markiert man die entsprechende Zeile und klickt auf den Button , wird der Auftrag/das Angebot direkt in der Auftragsverwaltung angezeigt und kann weiter bearbeitet werden. Über den Refresh-Button werden die Daten aktualisiert.