Arbeitsplankonfigurationen für Artikel

Artikel-Arbeitspläne können direkt innerhalb der Inventarkonfiguration für den markierten Artikel angelegt werden.

Um einen neuen Arbeitsplan anlegen zu können, müssen folgende Pflichtfelder definiert sein:

Bei diesen Einträgen handelt es sich um Systemeinträge, die entweder im Vorfeld im Menü <eEvolution> <Verwaltung> <Inventar> <Arbeitsplanarten> bzw. <eEvolution> <Verwaltung> <Inventar> <Arbeitseinheiten>  festgelegt wurden oder bei der Neuanlage des Arbeitsplans via F4 oder angelegt werden.

Durch Betätigen des Buttons Neu öffnet sich das Fenster Neue Arbeitsplankonfiguration:

Groupbox Arbeitsplanart und Mitarbeiter-Kriterium

Arbeitsplanart: Wählen Sie hier mit Hilfe des Symbols oder der F2-Taste die Art der Arbeitsplans für dieses Modell aus.

Die Bezeichnung der Arbeitsplanart wird automatisch nach Auswahl der Arbeitsplanart eingetragen. Sofern die gewünschte Arbeitsplanart noch nicht definiert wurde, kann an dieser Stelle über F4 oder das Symbol ein neuer Systemeintrag generiert werden.

Kriterium: In diesem Feld kann das Mitarbeiterkriterium ausgewählt werden, was zur Durchführung dieses Arbeitsplans zwingend erforderlich ist. Hinweis: Sehr oft ist das Kriterium bereits der Wartungsart hinterlegt und das Feld wird dann automatisch gefüllt.

Auftragsart: Nach Auswahl der Arbeitsplanart wird die unter Arbeitsplanart zugeordnete Auftragsart geladen, diese kann jedoch übersteuert werden.

Termin: In diesem Feld kann ein Datum über den DateTimePicker auswählen, an dem die Durchführung des Arbeitsplans satt finden soll.

Hinweis:

Das Feld Termin ist nur aktiviert, wenn es sich um einen Arbeitsplan handelt, der konkret zu einem Artikel gehört, der einem Inventar zugeordnet ist. Bei der Erstellung einer Vorlage für einen Arbeitsplan ist dieses Feld deaktiviert.

Pflicht: Mit Aktivierung dieser Checkbox können Sie festlegen, ob eine Verpflichtung für die Durchführung dieses Arbeitsplans bestehen soll.

Techniker/Name 2: In diesem Feld kann mithilfe von F2 ein Mitarbeiter ausgewählt werden, mit dem nur für den aktuellen Arbeitsplan der Stammtechniker des Inventars übersteuert wird. Beim Anlegen des zugehörigen Arbeitsplanauftrages mit Disposition im Serviceauftrag wird dieser Mitarbeiter als Default-Techniker für den Einsatz vorgemerkt.

 

Groupbox Arbeitsplanauftragsanlage

Anzeige im Voraus: In diesem Feld kann eine Anzahl an Tagen eingegeben werden, anhand derer dieser Arbeitsplan für die Anlage von Arbeitsplanaufträgen im Serviceantrag vorgeschlagen wird. Wird ein Wert eingegeben, so überschreibt dieser den eingestellten Standardwert, der in den Systemeinstellungen des Serviceauftrag unter Basis Firmendaten -> Automatische Arbeitsplanaufträge für alle Arbeitspläne hinterlegt ist.

Autom. Auftragsanlage über Applikationsserver: Ist diese Option aktiviert, so wird zu diesem Arbeitsplan automatisch der Auftrag erstellt. Der Zeitpunkt dieser Anlage richtet sich nach der Einstellung der Tage in "Anzeige im Voraus". Somit ist es nicht mehr erforderlich, die Arbeitsplanauftragsanlage manuell durchzuführen.

 

Groupbox Arbeitseinheit

Arbeitseinheit: Wählen Sie über F2 oder die Arbeitseinheit aus bzw. definieren Sie über einen neuen Eintrag. Die Bezeichnung und die Zeit in Stunden und Minuten werden automatisch eingetragen.

Bei Bedarf ändern Sie die Zeit, die inventarspezifisch für diesen Arbeitsschritt für das Modell benötigt wird.  

Beispiel: Bei den Arbeitseinheiten ist für eine Reinigung 5 Minuten eingeplant worden. Bei diesem Inventar dauert die Reinigung wegen intensiver Verschmutzung aber 30 Minuten. Ändern Sie deshalb hier die Zeit von 5 auf 30 Minuten.

Wird im Installationsmodul der Parameter AEZEITSTDMIN auf den Wert 1 gesetzt, erfolgt die Angabe der Zeiten auf Stundenbasis. Ist der Wert des Parameters 0, erfolgt die Zeitangabe standardmäßig minutenbasiert.

Hinweis:

Wenn der Parameter gesetzt wurde, muss man die Minuten ausrechnen und in der Systemtabelle entsprechend eintragen. Wenn der Wert dann im Arbeitsplan gezogen wird, wird er in das Minutenfeld eingetragen und beim Speichern in Stunden und Minuten umgerechnet.

 

Groupbox Technikerklassen und Artikelzuordnung

Alle Einträge in der Groupbox Technikerklassen und Artikelzuordnung werden zur Berechnung der rückgemeldeten Tätigkeiten benötigt.

Das Feld EK Technikerklasse enthält die Technikerklasse auf deren Basis der Einkaufspreis kalkuliert wurde. Wird das Flag Pauschal aktiviert, erfolgt die Kalkulation anhand der tatsächlichen Arbeitszeit. Entsprechend der getroffenen Auswahl, ändert sich die Überschrift der folgenden Tabelle. Analog dazu verhält sich Seite der Verkaufspreise.

Hinweis:

Die Informationen zur Vertragsart und den Stundensätzen stehen nur dann zur Verfügung, wenn im Menüpunkt <Arbeitsplan-Artikelzuordnung> die notwendigen Einträge für diese Kombination hinterlegt wurden.

Groupbox Material zum Arbeitsplan

Häufig ist es notwendig, bei jeder oder jeder 2. Durchführung des Arbeitsplans Artikel zu tauschen. Alle benötigten Artikel können als Material zum Arbeitsplan im Arbeitsplan selbst hinterlegt werden.

Wird ein Arbeitsplanauftrag in dem Serviceauftrag generiert, werden automatisch die hinterlegten Artikel in den Auftrag übergeben. Dabei werden die Anzahl, das Lager und auch die Option, ob der Artikel zur Disposition herangezogen werden soll, berücksichtigt.

Für jeden über die Artikelnummer oder Bezeichnung selektierten Artikel, können zuvor spezifische Daten hinterlegt werden, wie z.B.:

Hinweis:

Der Wert für das Tauschintervall ist immer mit 1 vorbelegt, was bedeutet, dass der Artikel bei jeder Durchführung getauscht werden muss. Ist ein Tausch erst alle 4 Wartungen notwendig, dann muss der Wert auf 4 geändert werden.

 

Groupbox Sachressourcen zu Arbeitsplänen

Neben der Übernahme der Sachressourcen von Arbeitsplänen, können neue Ressourcen in der Arbeitsplankonfiguration zugeordnet werden. Über die Schaltfläche Neu kann entweder eine ganz bestimmte Ressource (Auswahl F2 im Feld Inventar)für diesen Arbeitsplan zugeordnet werden oder auch ein Ressourcen-Pool (Auswahl F2 im Feld Modell), aus dem eine Ressource verwendet wird. Hinweis: Die Definition des Pools erfolgt über das Hauptmodell der Ressource. Im Modul Serviceauftrag erfolgt die Disposition einer Ressource, die im Dispositionszeitraum noch nicht verplant ist.

 

Weiterhin stehen Ihnen zahlreiche Optionalfelder, Checkboxen, Datumsfelder und Langtextfelder zur Verfügung, um so viele Informationen wie möglich der Artikelwartung zu hinterlegen. Die Definition dieser Felder erfolgt im Menüpunkt Optionalfelder Benennung.

Hinweis:

Beim Kunden kann zusätzlich ein Zeitplan für Arbeitsplaneinsätze hinterlegt werden, der im Hauptfenster angezeigt wird.