Customizing

Mit der Hilfe des Dialogfensters Customizer ist es möglich an bestehenden Masken in eEvolution® Änderungen vorzunehmen, die nicht vom Entwickler in dieser Form vorgesehen sind. Das Customizing kann entweder in Form von grafischen oder in der von funktionalen Anpassungen erfolgen.

 

Customizing umfasst also zwei grundlegende Bereiche:

Diese beiden Möglichkeiten schließen sich gegenseitig selbstverständlich nicht aus, es ist ohne Probleme möglich beides miteinander zu kombinieren, um die gewünschte Anpassung vorzunehmen. Der Customizer wird durch die Tastenkombination Strg und F8 aufgerufen, dabei lädt er automatisch bereits den in dem Moment aktiven Dialog.

Achtung

Die in den Customizer geladene Dialogmaske kann nachträglich NICHT geändert werden.

 

Im Anschluss die Dialogmaske in einen Designmodus, dessen Dialog die Überschrift "Customizer" trägt, geladen. Im oberen Bereich findet sich ein Menü wieder, dessen Funktionen ebenfalls in einer darunterliegenden Toolbar verfügbar sind. Dieses Menü dient unter anderem dazu Dialogmasken zu speichern, Änderungen rückgängig zu machen, Objekte aneinander auszurichten und weitere typische allgemeine Menüfunktionen. 

WICHTIG:

Es werden keine durch den eEvolution-Customizer am Ribbon vorgenommenen Änderungen gespeichert!

Der Customizer-Dialog setzt sich auf vier verschiedenen Fenstern zusammen. Die Mitte bildet der zu bearbeitende Dialog im Designmodus.

Ähnlich wie bei Visual Studio wird ein Objekt über einen Mausklick ausgewählt und mit einem Rahmen gekennzeichnet, dessen Eigenschaften man im Anschluss manipulieren kann. Der Customizer bietet die Möglichkeit Positionshilfen für die exakte Ausrichtung von Objekten zu verwenden.

Hinweis

Das funktioniert nur, wenn man direkt im Dialog mit der Maus die Eigenschaften anpasst.

 

Das Fenster mit dem Namen Eigenschaften bildet alle Eigenschaften eines Controls ab, sobald eines selektiert wurde.

Generell können alle Eigenschaften und Einstellungen in diesem Fenster angepasst werden, wozu die Positionierung oder Größe eines Objektes gehören. Im untersten Teil dieses Fensters stets ein kurzer erklärender Text zu der ausgewählten Eigenschaft angegeben. 

Hinweis

Es handelt sich hier stets um Pixel Koordinaten

 

Ein weiteres Fenster findet sich unter dem Namen Toolbox im Customizer. Hier sind alle verfügbaren zusätzlichen Controls, die in einen Dialog integriert werden können aufgelistet. Für das Verwenden eines neuen Controls wählen Sie es einfach aus der Toolbox aus und legen Sie es dann direkt auf der Designmaske an. Dieses Control hat analog zu den bereits auf der Designmaske vorhandenen wiederum eigene, spezifische Eigenschaften die analog zu den bereits vorhandenen manipuliert werden können.

Wichtig:

Customizations sind Benutzer- UND Datenbankspezifisch!

Damit die durchgeführten Änderungen im Programm verwendet werden können, müssen Sie diese speichern, die Veränderungen sind sofort verfügbar. Die Änderungen bleiben für diesen Benutzer bestehen, bis sie überschrieben oder gelöscht werden.

Achtung

Der Name des Fensters bleibt bei Untitled bis sie neu geladen wird, etwa durch das Aufrufen eines neuen Artikels.

 

Die Änderungen werden immer im XML-Format gespeichert, jedoch gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:

 

Speichern der Änderungen in einer XML-Datei im Dateisystem:

Bei dieser Variante werden die Änderungen in einer XML-Datei in einem eigens für diesen Benutzer angelegten Ordner abgelegt. Im Normalfall sind die Änderungen nur für den Benutzer verfügbar, der sie angelegt hat, allerdings können die Änderungen global für alle Benutzer zwingend angezeigt werden, wenn der Benutzerordner in "default" umbenannt wird. Der Dateipfad unter dem standardmäßig diese Stylesheets abgelegt werden kann in der Datei nGroup.FormCustomizer.dll.settings angegeben werden:  

 

Achtung

Unter Windows Server 2003 und Windows XP wird standardmäßig ein anderer Pfad als unter Windows Vista und Windows 7 verwendet.  

eEvolution®

Beispiele:

Windows Server 2003 und Windows XP

Dokumente und Einstellungen -> All Users -> Anwendungsdaten -> nGroup - eEvolution® 6 -> Customizer -> QSEVO7.0 -> Benutzer -> EEVOLUTION

QSEVO7.0 ist dabei die Datenbank, während EEVOLUTION der Benutzer ist unter der die Customization durchgeführt wurde. Die Änderungen gelten also nur für den Benutzer EEVOLUTION

Dokumente und Einstellungen -> All Users -> Anwendungsdaten -> nGroup - eEvolution® 6 -> Customizer -> QSEVO7.0 -> Benutzer -> default

In diesem Fall gelten die Customizings für ALLE Benutzer der Datenbank QSEVO7.0

 

Windows Vista und Windows 7

C:/ Program Data -> nGroup -> eEvolution® 6 -> Customizer -> QS7.0 -> Benutzer -> EEVOLUTION

QSEVO7.0 ist dabei die Datenbank, während APERTUM der Benutzer ist unter der die Customization durchgeführt wurde. Die Änderungen gelten also nur für den Benutzer APERTUM.

C:/ Program Data -> nGroup -> eEvolution® 6 -> Customizer -> QS7.0 -> Benutzer -> EEVOLUTION

In diesem Fall gelten die Customizings für ALLE Benutzer der Datenbank QSEVO7.0

 

Speichern der Änderungen direkt in der Datenbank:

Bei dieser Variante werden die Änderungen für einen Benutzer direkt in der Datenbank abgelegt, wofür die Tabellen "CUSTOMIZATION" und "CUSTOMIZATIONBINDING" geschaffen worden sind. In der Tabelle "CUSTOMIZATION" sind alle Informationen direkt über das Customizing, wie z.B. die XML-Struktur und der Dialogname zu finden, während in der Tabelle "CUSTOMIZATIONBINDING" die Informationen hinterlegt werden, wem das Customizing konkret zugeordnet wurde.

Wenn die über den Customizer vorgenommenen Anpassungen (FormCustomizings) direkt in der Datenbank gespeichert werden, dann diese alternativ zu der Bearbeitung direkt im Customizer über die Auswertung "Installierte Anpassungen" in der "Installation/Administration" bearbeitet werden, welche die folgende zusätzlichen Funktionen für die BEearbeitung zur Verfügung stellt:

Detaillierte Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Bearbeitung von Customizings (FormCustomizing) direkt in der Auswertung "Installierte Anpassungen"

 

Verwandte Themen

Bearbeitung von FormCustomizings direkt in der Auswertung "Installierte Anpassungen".

Callout-Script-Verwaltung

Eigenschaften von Controls

Eigenschaften von Controls - Eigenschaften

Eigenschaften von Controls - Ereignis

Einfügen von neuen Controls

Eingabeformate

Einstellungen wieder herstellen

Schältflächen bearbeiten

Scripting im Customizer

Steuerelemente in Tabcontrols (Reiter) einfügen

Tabcontrols (Reiter) bearbeiten

Tabellen bearbeiten

Zugriff auf Controls

Vorbereitungen für die Arbeit mit dem Customizer