Hauptfenster CRM

Nach dem Anmelden in das Modul CRM erscheint folgendes Hauptfenster. die einzelnen Menüpunkte der Menüfunktionsleiste werden in diesem Abschnitt kurz beschrieben. Im Menüpunkt "Start" gibt es verschiedene Schaltflächen. Zu jeder Schaltfläche wird Ihnen eine Beschreibung gegeben. Außerdem wird beschrieben, welche Eingaben in den einzelnen Eingabefeldern vorgesehen sind.

Um das CRM besser kennen zu lernen, können Sie sich unsere Tutorials zum CRM anschauen.

Die Menüleiste zeigt das Applikationsmenü, die Menüpunkte CRM, Bearbeiten, Auswertung, Programme und Hilfe. Einige Möglichkeiten, die die Menüleiste bietet, werden nun kurz erklärt.

Applikationsmenü

Das Applikationsmenü (siehe Applikationsmenü der Hilfe) besteht aus den Punkten Mandantenwechsel, Passwort ändern, Programmeinstellunen, Verwaltung und Beenden.

Start

Der erste Menüpunkt entspricht "Datei" unter Windows. Die einzelnen Schaltflächen werden unten tabellarisch beschrieben.

Bearbeiten

Dieser Menüpunkt beinhaltet die Optionen Rückgängig, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Löschen und Markieren (siehe ...)

Auswertungen

Der Menüpunkt Auswertung steht für Berichte und Belege, die mit dem eEvolution-Standard ausgeliefert werden, sowie zusätzlich eingehängte Berichte.

Programme

Hier haben Sie die Möglichkeit andere Module der eEvolution® zu öffnen.

Info

In der Info kann die Online-Hilfe aufgerufen werden oder Hilfe über TeamViewer angefordert werden. Außerdem finden sie die Auftritte von eEvolution im Web. Dazu können sie die Datenbankinfo und Informationen über das eEvolution aufrufen.

Unter dem Menüpunkt Start stehen Ihnen folgende Schaltflächen zur Verfügung. Diese Symbole stehen für Funktionen, die in (fast) jedem Modul angewandt werden:

Symbol Beschreibung

Das Symbol "Aktualisieren" ruft alle Felder im CRM erneut auf und frischt erneuert alle enthaltenen Daten.

Mit dem Excel-Button können die markierten Daten im rechten Teil des CRM-Fensters in eine Excel Tabelle exportiert werden.

Sind keine Datensätze markiert, so werden alle exportiert.

Öffnet den Dialog zum Konfigurieren des Dashboards:

Bilder vom eEvolution Webservice laden: Ist diese Checkbox aktiviert, dann werden die Hintergrundbilder des Dashboards aus der Sammlung vom eEvolution Webservice geladen.

Pfad zum Hintergrundbild(Datei oder Ordner): In dieses Feld kann manuell ein Pfad eingegeben werden, der zu einem konkreten Bild oder einem Ordner mit Bildern. Als Hintergrundbild wird dann dieses Bild bzw. ein Bild aus dem Ordner genutzt.

URL der Browser-Kachel: In dieses Feld kann eine URL zu einer Internetseite eingetragen werden. Diese erscheint dann als zusätzliche Kachel auf dem Dashboard

Genaue Informationen: Konfiguration des Dashboards für das CRM

Leads suchen

Über diesen Button wird das Fenster "Suchauswahl für Leads" aufgerufen. Nach dem Bestätigen mit "OK" werden alle Leads, die zu der gewählten Sucheinschränkung passen in das Fenster "Alle Leads" (bei keiner Sucheinschränkung) / "gesuchte Leads" (bei einer aktiven Sucheinschränkung) geladen.

Verkaufschancen suchen

Über diesen Button wird das Fenster "Suchauswahl für Verkaufschancen" aufgerufen. Nach dem Bestätigen mit "OK" werden alle Verkaufschancen, die zu der gewählten Sucheinschränkung passen in das Fenster "Alle Verkaufschancen" (bei keiner Sucheinschränkung) / "Gesuchte Verkaufschancen" (bei einer aktiven Sucheinschränkung) geladen.

Angebote suchen

Über diesen Button wird das Fenster "Suchauswahl für Angebote" aufgerufen. Nach dem Bestätigen mit "OK" werden alle Angebote, die zu der gewählten Sucheinschränkung passen in das Fenster "Alle Angebote" (bei keiner Sucheinschränkung) /"Gesuchte Angebote (bei einer aktiven Sucheinschränkung)geladen.

Marketinglisten anzeigen

Über diesen Button wird das Fenster Marketinglisten ohne weitere Sucheinschränkungen aufgerufen.

Kampagnen anzeigen

Über diesen Button wird das Fenster Kampagnen ohne weitere Sucheinschränkungen aufgerufen.

Dashboard

 

Das Dashboard dient dem ersten Überblick über die verschiedenen Bereiche des CRM. Dabei handelt es sich um Leads, Verkaufschancen und Angebote. Die unterteilten Bereiche werden dabei in Form von verschieden farbigen Kacheln dargestellt. Die große Zahl im Zentrum der Kacheln steht dabei für die Anzahl an Datensätzen, die sich durch die jeweiligen Einschränkungen ergeben. Die einzelnen Kacheln werden im folgenden Teil erläutert.

Offene Leads gesamt: Die Betätigung dieser Kachel öffnet das Fenster der Leads mit der Einschränkung, dass nur aktive Leads enthalten sind.

Offene Leads persönlich: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Leads. In diesem Fall werden diese auch auf aktiv eingeschränkt. Zusätzlich wird auf den angemeldeten Benutzer beschränkt, sodass nur Leads aufgerufen werden, die diesen Benutzer als Besitzer haben.

Offene VK-Chancen gesamt: Über diese Kachel öffnet sich das Fenster der Verkaufschancen mit der Einschränkung, dass nur aktive gesetzte enthalten sind.

Offene VK-Chancen persönlich: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Verkaufschancen. Hier werden diese auch auf aktiv eingeschränkt. Zusätzlich wird auf den angemeldeten Benutzer beschränkt, sodass nur Leads aufgerufen werden, die diesen Benutzer als Besitzer haben.

Offene Angebote gesamt: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Angebote, wobei auf die noch nicht als erledigt markierten Angebote eingeschränkt wird.

Offene Angebote persönlich: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Angebote, wobei auf die noch nicht als erledigt markierten Angebote eingeschränkt wird, bei denen der angemeldete Benutzer als Sachbearbeiter hinterlegt ist.

Marketinglisten gesamt aktiv: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Marketinglisten, wobei auf die noch nicht als gesperrt markierten Marketinglisten eingeschränkt wird.

Marketinglisten persönlich aktiv: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Marketinglisten, wobei auf die noch nicht als gesperrten markierten Marketinglisten eingeschränkt wird, bei denen der angemeldete Benutzer als Besitzer hinterlegt ist.

Kampagnen aktiv: Mit dieser Kachel gelangt man in das Fenster der Kampagnen, wobei auf die noch nicht als gesperrt markierten Kampagnen eingeschränkt wird.

 

Termin-Tabelle

Die Tabelle auf der rechten Seite des Dashboards beinhaltet als Überblick alle noch nicht erledigten Terminaktionen des angemeldeten Benutzers. Aktiveren Sie die Option "Systemaktionen anzeigen", so werden zusätzlich die Systemtermine angezeigt. Die Anzeige der Termine auf dem Reiter "Historie" kann über "Datum von" und "Datum bis" auf einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt werden, wobei das "Datum von" immer befüllt sein muss, aber das "Datum bis" i.d.R. leer ist und nur bei Bedarf befüllt werden sollte.

Hinweis:

Das zuletzt verwendete "Datum von" wird pro Benutzer gespeichert, während das "Datum bis" beim Verlassen des Bildschirms geleert wird.

Ganz unten finden sich zudem noch Button zur Bearbeitung der Tabelle:

Neu steht an dieser Stelle zur Zeit nicht zur Verfügung.

Bearbeiten öffnet den Dialog "Details zu:" zum markierten Termineintrag in der Tabelle. Alternativ lässt sich dieser Dialog mit einem Doppelklick in die entsprechende Tabellenzeile öffnen. In diesem Dialog können die Terminaktionen angepasst werden. Siehe dazu: Dialogfenster Erweiterte Details zu Aktionen

Hinweis:

Wenn Sie einen Termineintrag als erledigt markieren, wird Ihnen angeboten direkt einen Folgetermin zu erstellen. Wenn Sie den Folgetermin speichern, wird er automatisch in die Termin-Tabelle übernommen.

Gruppieren nach:Über der Tabelle haben Sie die Möglichkeit, die Zeilen der Tabelle anhand der Daten in einer oder mehreren Spalten zu gruppieren. Über das Dropdown-Menü wählen Sie die Spalte aus, deren Einträge in oberster Ebene gruppiert werden sollen. Danach können Sie weitere Spalte auswählen, nach der die aktuellen Gruppen weiter unterteilt werden sollen. Auf diese Weise können Sie eine beliebige Gruppierungshierarchie erstellen.

Zuweisen an öffnet den Dialog "Massenzuweisung" mit der die Zuweisung der markierten Termineinträge in einem Rutsch auf den dort ausgewählten Benutzer geändert werden kann.

Hinweis:

Die Änderung der Zuweisung ist nur möglich, wenn der Benutzer über das Recht "Terminhistorieneintrag zuweisen" im Modul "Desktop" verfügt und es sich weder um einen bereits erledigten, noch einen automatisch vom System erzeugten Termineintrag (wie z.B. die Anlage eines Leads oder einer Verkaufschance) handelt.

Löschen sorgt für das Entfernen des markierten Tabelleneintrages.

Speichern speichert die vorgenommenen Änderungen und aktualisiert die Ansicht. So verschwinden nach dem Speichern alle Termineinträge, die auf "Erledigt" gesetzt worden sind oder die einem anderen Benutzer zugewiesen worden sind, aus der Übersicht.

 

Verwandte Themen:

Verwalten von Leads

Verwaltung von Verkaufschancen

Auswertungen

Erstellen eines Leads

Lead in Verkaufschance umwandeln

Verkaufschance in Angebot umwandeln

Einen Lead löschen

Eine Verkaufschance löschen

Alle Leads, offene Leads gesamt und offene Leads persönlich

Alle Verkaufschancen, offene Verkaufschancen gesamt und offene Verkaufschancen persönlich

Zuweisung von Terminen ändern

Alle Angebote, Offene Angebote gesamt und offene Angebote persönlich

Erstellen und Bearbeiten einer Marketingliste

Vorhandene Marketingliste und Kontakte löschen

Erstellen und Bearbeiten einer Kampagne

Vorhandene Kampagnen löschen