Über den Menüpunkt Produktion - In Produktion
oder das Symbol gelangen Sie in den Dialog In
Produktion, in dem Sie sehen können, welche Teile gerade produziert
werden.
Hinweise
Der Aufbau des Tabellenfensters ist identisch mit dem des Status Vorschläge. Durch Schieben eines Auftrags in den Hintergrund über Drag & Drop, wird die Stückliste dazu angezeigt. Sie können die ausgewählten Aufträge auch über Drag & Drop von einem Status in den nächsten schieben. Je nachdem, welche Einstellungen Sie in den Grundeinstellungen auf der Registerkarte Aufträge/Lager/Chargen vorgenommen haben, wird eine der noch folgenden Schaltflächen im Dialog In Produktion angezeigt:
Hier können Sie die Produktionsdaten ausdrucken lassen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Druck erscheint der Dialog Produktionspapiere.
siehe auch Dialogfenster Produktionspapiere
Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten, öffnet sich der Dialog Produktionsauftrag, in dem Sie nochmals den markierten Produktionsauftrag anzeigen und ändern können.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Positionen, wird der Dialog Produktionsauftrag-Positionen geöffnet, in dem Sie sich wiederum die Inhaltspositionen der Baugruppe sowie der Arbeitsgänge anzeigen und ändern können.
Über die Schaltfläche ->Disposition können Sie Teile wieder aus der Produktion entfernen, wobei die Einzelteile zurückgebucht werden, solange keine Einlagerung durchgeführt wurde.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktion, erscheint der Dialog Aktionsauswahl, in dem Sie zwischen den Optionen Einlagern (Auftrag abschließen) und in QS stellen wählen können.
Nachdem Sie den gewünschten Produktionsauftrag markiert haben, können Sie auf die Schaltfläche Einlagern klicken. Der Dialog Produktion-Einlagern erscheint.
Haben Sie in den Grundeinstellungen über den Menüpunkt System - Grundeinstellungen im Dialog Grundeinstellungen auf der Registerkarte Aufträge die Option Qualitätssicherung aktiviert, wird im Dialog In Produktion die Schaltfläche QS (Qualitätssicherung) angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche QS, wird der zuvor markierte Produktionsauftrag an den Status Qualitätssicherung übergeben, wenn Sie in dem sich öffnenden Dialog auf die Schaltfläche Ja klicken.
Hinweis
Die Schaltfläche Aktion ist nur sichtbar, wenn Sie in System - Grundeinstellungen auf der Registerkarte Aufträge die Option Auswahlliste gekennzeichnet haben. Haben Sie dort die Option Einlagern gewählt, wird anstelle der Schaltfläche Aktion die Schaltfläche Einlagern sichtbar. Haben Sie in System - Grundeinstellungen auf der Registerkarte Aufträge die Option in Qualitätssicherung stellen gewählt, sehen sie an dieser Stelle statt der Schaltfläche Aktion die Schaltfläche QS.
Ist der Produktionsvorgang abgeschlossen, klicken Sie auf die Schaltfläche Aktion. Es erscheint das Dialogfenster Aktionsauswahl, in dem Sie entscheiden können, ob der Produktionsauftrag abgeschlossen ist und der Produktionsartikel eingelagert werden soll oder ob Sie den Produktionsauftrag in den Status Qualitätssicherung übergeben wollen.
Unter Produktion einlagern wird erläutert, wie Sie einen Auftrag abschließen und einlagern können.
Bei Produktionsaufträgen, welche sich im Status Produktion oder Qualitätssicherung befinden, kann die zu produzierende Menge ohne weitere Rückfragen verändert werden. Mit dem Ausdruck der Arbeitspapiere wird jedoch häufig die Auftragsmenge fixiert und sollte daher nach dem Status Disposition nicht mehr ohne einen Hinweis darauf verändert werden.
Daher wurde in der Systemkonfiguration auf dem Reiter Produktion die Option "Anzeige einer Warnung bei jeder Änderung der zu produzierenden Menge, die nicht in den Status Disposition oder Produktionsvorschlag durchgeführt wird, aktivieren." hinzugefügt.
Wichtig:
Eine Mengenänderung ist selbstverständlich weiterhin möglich.
Ist diese Abfrage aktiviert, dann bekommt man bei einer Änderung der zu produzierenden Menge (zu prod. Mg.) im Status Produktion oder Qualitätssicherung die folgende Abfrage:
Mit einem Klick auf den Button "Ja" kann die Mengenänderung übernommen werden, während man mit einem Klick auf "Nein" die durchgeführten Änderungen wieder rückgängig macht. Man erhält in diesem Fall einen weiteren Hinweis:
Natürlich kann diese Abfrage deaktiviert werden, so dass man wie gewohnt die Mengen im Status Produktion und Qualitätssicherung ohne weitere Rückfragen verändern kann.