Produktion einlagern

Im Dialogfenster Produktion - Einlagern können Sie einen Auftrag abschließen und einlagern.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie im Menü Produktion auf In Produktion.

  2. Markieren Sie den Auftrag, den Sie abschließen und einlagern möchten.

  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktion. Es erscheint das Dialogfenster Aktionsauswahl.

    Die Anzeige in diesem Button ist abhängig von der Einstellung im Instmodul Systemkonfiguration Reiter Produktion Aufträge/Lager/Chargen Feldgruppe Vorgang nach "in Produktion"

    Ist die Auswahlliste gesetzt, erscheint nach dem Klick auf den Button dieses Fenster:


  4. Aktivieren Sie die Option Einlagern (Auftrag abschließen). Es erscheint das Dialogfenster Produktion - Einlagern. Der Auftrag wird nun dem ausgewählten Lager zugebucht. 

 

Das Dialogfenster Produktion - Einlagern setzt sich aus den drei Registerkarten Menge, Serie/Charge und Zusatztext zusammen:

Registerkarte Menge

In den Feldern Prod.Nr. und Bezeichnung wird die produzierte Baugruppe/ Stückliste ausgewiesen. Im nächsten Abschnitt sind folgende Felder ausgewiesen:

Angefordert/Ausschuss

In dem linken Feld wird die Menge der Baugruppe/Stückliste angezeigt, die laut Produktionsauftrag produziert werden soll. Im rechten Feld wird davon der zu erwartende Ausschuss ausgewiesen.

Lagerunterdeckung

Dieses Feld gibt die aktuelle Lagerunterdeckung für den Produktionsartikel an (ohne Berücksichtigung der noch ausstehenden Einlagerung) und informiert so über die insgesamt noch zu produzierende Menge, um alle Reservierungen des Produktionsartikels zu decken.

Bisher produziert

In linken Feld wird die Teilmenge der Baugruppe / Stückliste angezeigt, die schon produziert ist und bereits eingelagert wurde. Im rechten Feld wird von der bereits produzierten Menge der Ausschuss ausgewiesen.

Aktuell produziert

Im linken Feld können Sie über die Pfeilsymbole einstellen, welche Menge produziert wurde und eingebucht werden soll.

Im rechten Feld können Sie ebenso den davon produzierten Ausschuss angeben.

Gesamt

Im linken Feld wird die gesamte Menge (Gutstück ohne Ausschuss) der Baugruppe angezeigt, die produziert wurde. Im rechten Feld wird der davon bisher produzierte Ausschuss angezeigt.

Hinweis

Ist die eEvolution® Betriebsdatenerfassung installiert und aus dieser keine Fertigmeldung für diesen Auftrag vorhanden, so erscheint in roter Schrift die Aufschrift "keine BDE-Fertigmeldung". Somit ist die Funktion Produktion abschließen ausgeschaltet, bis die Fertigmeldung von der Betriebsdatenerfassung erfolgt. Dazu muss in den Grundeinstellungen auf der Registerkarte Aufträge/Lager/Chargen die Funktion BDE-Fertigmeldung abwarten aktiviert sein, wie im Abschnitt Registerkarte Aufträge/Lager/Chargen erläutert.

 

Kontrollkästchen Produktion abschließen

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Produktion abschließen, wird die Produktion abgeschlossen, ansonsten bleibt der Produktionsauftrag im Status "In Produktion". So können Sie noch über die angeforderte Menge hinaus, mehr Teile produzieren bzw. in Teilmengen produzieren oder nach einer produzierten Teilmenge die Produktion der Baugruppe einstellen (siehe auch Benutzereinstellungen).

Hinweis:

Wird ein Produktionsauftrag direkt aus dem Status Produktionsvorschlag heraus eingelagert, wird die Produktion automatisch mit der im Produktionsauftrag zu produzierten Menge eingelagert und abgeschlossen. Lesen Sie zu diesem Thema bitte Einlagerung direkt aus dem Status Produktionsvorschlag heraus.

Kontrollkästchen Einlagerung drucken

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Einlagerung drucken, drucken Sie einen Report.

Ausschuss nachdisponieren

Wenn Sie dieses Kästchen aktivieren wird der entstandene Ausschuss nachdisponiert.

Beispiel:

Es ist bei einer Produktion von Menge 10 eines Artikels ein Ausschuss von Menge 2 produziert worden. Die Option "Ausschuss nachdisponieren" ist aktiviert. Nun wird automatisch bei der Einlagerung ein neuer Bestellvorschlag mit der Menge des Ausschusses, hier Menge 2, angelegt.

 

Art.Nr., Art.Bez.1 und Art.Bez.2

In der nächsten Feldgruppe wählen Sie mit der F2-Taste oder dem Symbol Art.Nr., Art.Bez.1 sowie Art.Bez.2 aus.

Lager

In den Auswahllisten Lager können Sie das Lager aus der Systemtabelle Lager auswählen, in das Sie die produzierten Teile zubuchen wollen, indem Sie auf das Symbol klicken, das entsprechende Lager markieren und auf OK klicken. Anschließend wird hier die Lagernummer und die Lagerbezeichnung ausgewiesen.

Lagerplatz

In der Feld Lagerplatz können Sie für die Zubuchung der produzierten Teile auf Lager ggf. einen Lagerplatz auswählen oder Sie legen einen neuen Lagerplatz an, indem Sie diesen in das Feld editieren.

Über OK speichern Sie die Einstellungen und es erfolgt eine Einbuchung in das ausgewählte Lager. Je nach Grundeinstellung werden Materialien abgebucht und Reservierungen zurückgesetzt, wie auf der Registerkarte Lager erläutert.

Achtung

Handelt es sich bei der Produktionsstückliste um einen mehrdimensional geführten Artikel, werden Sie, falls Sie es noch nicht gemacht haben, an dieser Stelle darauf aufmerksam gemacht, dass sie entsprechende Daten erfassen sollten.

Registerkarte Serie/Charge

Auf der Registerkarte wählen Sie aus, nach welchen Kriterien Sie einlagern möchten. Folgende Option stehen zur Verfügung:

 

Registerkarte Zusatztext

Auf dieser Registerkarte wird der Zusatztext der Produkte angezeigt. Der Text kann bearbeitet werden.

Verwandte Themen

Teile in Produktion

Ist-Material

Ist-Produktionszeit