Der Speicherort für die XML-Konfigurationsdateien kann über Einstellungen in der Datei "nGroup.FormCustomizer.dll.settings" festgelegt werden. Diese Datei kann mit einem beliebigen Text-Editor bearbeitet werden und kann gemeinsam mit ihrer Verweisdatei "nGroup.FormCustomizer.dll.config“ im Ausführungsverzeichnis der Module gefunden werden.
Die Vorgabe für den Speicherort in eEvolution® lautet %CommonApplicationData%\nGroup\eEvolution®6\Customizer\
Als Platzhalter für das allgemeine Datenverzeichnis kann auch '%CommonApplicationData%' gewählt werden.
Außerdem enthält diese Datei die Auswahl der HotKeys zum Aktivieren des Customizers und zum Aufruf der Customizerhilfe. Diese Tastenkombinationen lassen sich den eigenen Wünschen anpassen.
Standardmäßig wird für den Aufruf des Customizers die Tastenkombination Strg und F8 verwendet. Die Hilfe wird über die Taste F1 aufgerufen.
Unter Windows Server 2003 und Windows XP wird standardmäßig zur Laufzeit ein anderes Ablageverzeichnis ermittelt, als unter Windows Vista und Windows 7:
Windows
Server 2003/Windows XP: Dokumente und Einstellungen -> All Users
-> Anwendungsdaten -> nGroup -> eEvolution 6 -> Customizer
Windows
Vista/ Windows 7: C:/ Program Data -> nGroup -> eEvolution
6 -> Customizer
Aus der Settings-Einstellung für "%CommonApplicationData%\eEvolution®6\Customizer\"
wird zur Laufzeit folgendes Ablageverzeichnis ermittelt:
Unter Windows XP und Windows Server 2003:
"C:\Dokumente
und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\nGroup\eEvolution®6\Customizer\
SEVONET\Default"
"C:\Dokumente
und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\nGroup\eEvolution®6\Customizer\
SEVONET\<Username>\"
Unter Windows Vista und Windows 7:
"C:\ProgramData\nGroup\eEvolution®6\Customizer\SEVONET\Default"
"C:\
ProgramData\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\
nGroup\ eEvolution®6\ Customizer\ SEVONET\
Username>\"
Zu dem vorgegebenen Pfad wird immer der Datenbank-Name und der Datenbank-Benutzer angehängt. Das durchgeführte Customizing wird nur für diesen Benutzer angewandt. Alternativ kann die Änderung ALLEN Benutzern zugänglich gemacht werden, indem ein Default-Ordner angelegt wird. Die darin enthaltenen Customizerdateien werden im Anschluss für ALLE Benutzer der Datenbank verwendet, insofern
Es
sind übrigens auch UNC-Pfade bei der Angabe eines Speicherortes, wie z.B.
<value>\\ngroup-ts\e$\Workspace\Heitland</value>
erlaubt.