Dialogfenster Umbuchung

In dem Fenster Umbuchung können Sie für einen Artikel die physischen Lagerbestände von einem Lager zu einem anderen umbuchen. Wenn das Lager lagerplatzgeführt ist, müssen auch die Lagerkoordinaten zugewiesen werden.

Klicken Sie im Menü Aktion auf Lagerbestand umbuchen. Das Fenster Umbuchung wird geöffnet.

Das Tabellenfenster enthält folgende Spalten:

Art.Nr.

In dieser Spalte wird Ihnen die Artikelnummer angezeigt, nachdem Sie den gewünschten Artikel selektiert haben.

Art.Bez.

In dieser Spalte wird Ihnen die Artikelbezeichnung 1 angezeigt, nachdem Sie den gewünschten Artikel selektiert haben.

Mg.Schl

In dieser Spalte wird der beim ausgewählten Artikel hinterlegte Mengenschlüssel des Artikels angezeigt.

Von

In dieser Spalte wird die laufende Nummer des Lagers angezeigt, von dem abgebucht werden soll. Drücken Sie in dieser Spalte auf F2 werden nur die Lager zur Auswahl angeboten, auf denen der Artikel geführt wird. In diesem Feld legen Sie fest von welchem Lager der Artikel umgebucht werden soll.

Lager

In dieser Spalte wird die Langbezeichnung des Lagers angezeigt, von dem abgebucht werden soll. Drücken Sie in dieser Spalte auf F2 werden Ihnen alle im System erfassten Lager zur Auswahl angeboten.

Nach

In dieser Spalte wird die laufende Nummer des Lagers angezeigt, auf das die Ware umgebucht werden soll. Drücken Sie in dieser Spalte auf F2 werden Ihnen alle im System erfassten Lager zur Auswahl angeboten.

Lager

In dieser Spalte wird die Langbezeichnung des Lagers angezeigt, auf das die Ware umgebucht werden soll. Drücken Sie in dieser Spalte auf F2 werden Ihnen alle im System erfassten Lager zur Auswahl angeboten.

Mg

In dieses Feld geben Sie die Bestandsmenge ein, die umgebucht werden soll.

Preis

In dieser Spalte wird der beim Artikel hinterlegte EK-Preis ausgewiesen, welcher als REWE-Preis markiert wurde. Sie können an dieser Stelle den EK-Preis noch einmal überschreiben, wobei diese Anpassungen nicht in den Artikelstamm zurückgeschrieben werden.

Hinweis zu Warenebestandsbuchungen:

Bei aktiven Warenbestandsbuchungen wird stets der aktuell in der Spalte "Preis" ausgewiesene EK-Preis an die eEvolution FIBU übergeben, so dass auch manuelle Anpassungen berücksichtigt werden können.

Währung

In dieser Spalte wird die beim ausgewählten Artikel hinterlegte Währung des Artikels angezeigt.

Belegnr.

In dieser Spalte können Sie die Belegnummer eintragen.

Hinweis:

Die Angabe der Belegnummer ist optional, solange die Option "Umbuchungsvorgänge mit Belegnummernzwang" auf dem Reiter "Artikel" in den Systemeinstellungen nicht aktiviert wurde.

Buchungstext

In dieser Spalte kann ein Buchungstext eingegeben werden, welcher auf dem Reiter „Konto“ in der Spalte „Buchungstext“ angezeigt wird.

Bitte beachten Sie:

Da bei einer Warenbestandsbuchung der Buchungstext automatisch generiert wird, steht die Spalte „Buchungstext“ bei der manuellen Zu-/Ab- und Umbuchung nicht zur Verfügung.

Buchdatum

In dieser Spalte wird das Buchungsdatum für den aktuellen Vorgang angezeigt, wobei immer das Tagedatum vorbelegt wird. Da eine Umbuchung auch nachträglich vorgenommen werden kann, kann das Buchungsdatum an dieser Stelle aber manuell auf ein beliebiges Datum in der Vergangenheit gesetzt werden.

Drucken

Ist diese Checkbox gesetzt, wird nach Abschluss der Buchung die Lagerbewegungsliste für die umgebuchten Artikel gedruckt.

Eingabedaten übernehmen

Sobald diese Option aktiviert wurde, werden die letzten Eingabewerte der Spalten „Von“, „Nach“ und „BelegNr.“ in die neue Zeile übernommen, wobei die Werte in den Spalten "von" und "Nach" noch einmal mit F2 bestätigt werden müssen.

Hinweis:

Der letzte Zustand dieser Option wird automatisch pro Benutzer gespeichert.

Neu

Über den Button "Neu" wird eine neue Zeile in den Dialog eingefügt.

10 * Neu

Über den Button "Neu * 10" werden 10 neue Zeilen in den Dialog eingefügt.

Löschen

Über den Button "Löschen" wird die markierte Zeile mit einem Löschkennzeichen x gekennzeichnet, so dass diese beim Ausführen der Umbuchung ignoriert wird.

Import

Über den Button "Import" öffnet sich das Dialogfenster "Import von Zugangs-/Abgangs-Positionen" mit dem eine Excel-Datei importiert werden kann, die die wichtigsten alle Informationen für die Umbuchung enthält und diese im Dialogfenster "Umbuchung" vorbelegt.Alle Informationen zum notwendigen Aufbau der Excel-Datei finden Sie unter "Die "Import"-Funktion im Dialogfenster "Umbuchung" - Vorbelegung aus Excel-Datei".

Wichtig:

Der Import von chargengeführten Artikeln wird aktuell nicht unterstützt!

OK

Beim Bestätigen der Eingaben mit "OK" wird der Umbuchungsvorgang angestoßen und die vorgenommen Eingaben werden vom System validiert. Erst wenn sichergestellt ist, dass alle Eingaben korrekt sind und die Umbuchung vorgenommen werden DARF, wird die Umbuchung durchgeführt.

Kann die Umbuchung nicht vorgenommen werden, weil z.B. nicht ausreichend Bestand auf dem Lager vorhanden ist , keine Buchung auf eines der Lager erlaubt ist oder bei Belegnummernzwang die Belegnummer von oder auf das eingetragene Lager nicht erlaubt ist, wird der Umbuchungsvorgang abgebrochen und der Benutzer erhält eine entsprechende Mitteilung.

Abbrechen

Über den Button "Abbrechen" wird der Dialog verlassen, ohne das eine Umbuchung vorgenommen wird und alle Eingaben verworfen.

 

Verwandte Themen

Lagerbestand umbuchen

Die "Import"-Funktion im Dialogfenster "Umbuchung" - Vorbelegung aus Excel-Datei

Dialogfenster Artikel Lagerbewegung