Dialogfenster Erlöskontensteuerung

Das Dialogfenster Erlöskontensteuerung ist über das ApplikationsmenüÖffnen des Applikationmenüs unter Verwaltung -Finanzen & Zahlungsverkehr-Erlöskontensteuerung oder direkt auf dem Ribbon Installation unter Mandanten - Fibu - Aufwandskontensteuerungzu erreichen. Hier können Sie Ihre Erlöskontensteuerung einrichten.

Das Dialogfenster Erlöskontensteuerung enthält folgende Registerkarten:

 

Auf der Registerkate Erlöskonten sind die folgenden Funktionen enthalten:

Das Tabellenfenster Erlöskontensteuerung einrichten enthält folgende Spalten:

M

In dieser Spalte wird die Ziffer für den aktuellen Mandanten, der an die Datenbank angemeldet ist, ausgewiesen.

Lfd.Nr.MwST

In dieser Spalte wird die laufende Nummer des aktuellen Mehrwertsteuerschlüssels ausgewiesen.

MwST

In dieser Spalte wird der gewünschte Mehrwertsteuerschlüssel für den aktuellen Mandanten ausgewählt.

KDGR

In dieser Spalte kann eine Kundengruppe hinterlegt werden.

Kd.Nr.

In dieser Spalte kann eine Kundenummer für den aktuellen Mandanten hinterlegt werden.

Kunde

In dieser Spalte kann ein Kundenname hinterlegt werden.

WGR

In dieser Spalte kann eine Warengruppe hinterlegt werden.

AGR

In dieser Spalte kann eine Artikelgruppe für den aktuellen Mandanten hinterlegt werden.

Art.Nr.

In dieser Spalte kann eine Artikelnummer hinterlegt werden.

Artikel

In dieser Spalte kann eine Artikelbezeichnung hinterlegt werden.

Inventar

In dieser Spalte kann ein Inventarsatz, welchen Sie in den ASM-Basisdaten angelegt haben, hinterlegt werden.

Hinweis:

Diese Einschränkung wird bei der Übergabe aus der Finanzbuchhaltung nur berücksichtigt, wenn die Rechnung über ein ASM-Modul erstellt wird.

Modell

In dieser Spalte kann ein Modell, welches Sie in den ASM-Basisdaten angelegt haben, hinterlegt werden.

Hinweis:

Diese Einschränkung wird bei der Übergabe aus der Finanzbuchhaltung nur berücksichtigt, wenn die Rechnung über ein ASM-Modul erstellt wird.

Modellgruppe

In dieser Spalte kann eine Modellgruppe, welche Sie in den ASM-Basisdaten angelegt haben, hinterlegt werden.

Hinweis:

Diese Einschränkung wird bei der Übergabe aus der Finanzbuchhaltung nur berücksichtigt, wenn die Rechnung über ein ASM-Modul erstellt wird.

U

In dieser Spalte wird Ihnen der Ursprung bestimmter Module, die für die Erlöskontensteuerung notwendig sind, angezeigt. Es wird eine Ziffer zwischen 1-6 angezeigt.

Auf.-Art

In dieser Spalte kann eine Auftragsart hinterlegt werden.

Rechnung

In dieser Spalte wird das Konto für Ausgangsrechnungen hinterlegt.

GS

In dieser Spalte wird das Konto für Stornogutschriften hinterlegt.

Storno

In dieser Spalte wird das Konto für Stornos hinterlegt.

Storno.GS

In dieser Spalte wird das Konto für Stornogutschriften hinterlegt.

Gest. Anza

In dieser Spalte wird das Konto für Abschlagszahlungen hinterlegt.

Achtung

Dieses Konto ist ein Bilanzkonto, darf aber kein Kostenkonto sein. Beachten Sie bitte, dass Sie bei der Anlage in der Finanzbuchhaltung die Checkbox Kostenkonto deaktivieren.

 

Auf der Registerkarte Zusatzkonten finden sich die folgenden Funktionen:

Das Tabellenfenster Zusatzkonten einrichten enthält folgende Spalten:

M

In dieser Spalte wird die fortlaufende Nummer des Mandanten ausgewiesen.

Lfd.Nr.MwST

In dieser Spalte wird nach Zuordnung der Mehrwertsteuer die laufende Nummer für die Mehrwertsteuer ausgewiesen.

MwST

In dieser Spalte wird die Mehrwertsteuer für die Versandkosten angezeigt.

KDGR

In dieser Spalte wird die Kundengruppe für den entsprechenden Mandanten angezeigt.

Kunde

In dieser Spalte wird Ihnen der Kundenname des aktuellen Mandanten angezeigt.

Versand

In dieser Spalte wird das Erlöskonto für die Zuordnung der Versandkosten ausgewiesen.

 

Auf der Registerkarte Fibuübergabe finden sich die folgenden Funktionen:

Im Tabellenfenster Mandanten der Erlöskontensteuerung sind folgende Spalten enthalten:

M

In dieser Spalte wird die Mandantennummer angezeigt.

Bezirk

In dieser Spalte wird Ihnen der Mandantenbezirk angezeigt.

Land/ Region

In dieser Spalte wird das Land/ Region, in dem der aktuelle Mandant gemeldet ist, angezeigt.

Anrede

In dieser Spalte wird die Anrede für den Mandanten ausgewiesen.

Name 1/Name 2

In dieser Spalte werden die Mandantennamen ausgewiesen.

PLZ

In dieser Spalte wird die Postleitzahl für den aktuellen Mandanten ausgewiesen.

Ort

In dieser Spalte wird der Wohnort des Mandanten ausgewiesen.

E

In dieser Spalte ist ein Häkchen gesetzt, wenn die Erlöskontensteuerung beim Generieren der Rechnungsaktion ermittelt werden soll.

Ü

In dieser Spalte ist ein Häkchen gesetzt, wenn die Kostendaten der Erlöskonten an die Finanzbuchhaltung übergeben werden sollen.

 

Die Feldgruppe Fibuübergabe enthält folgende Optionen:

Erlöskontensteuerung beim Generieren der Rechnungsaktion ermitteln?

Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn die Erlöskontensteuerung beim Generieren der Rechnungsaktion ermittelt wird.

Übergabe an die Finanzbuchhaltung

Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn die Kostendaten der Erlöskonten an die Finanzbuchhaltung übergeben werden.

FiBu-Übergabe über eEvolution®-Stapel

Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn alle Erlösbuchungen an einen internen Warenwirtschaftsstapel übergeben werden.

Übergabe der Kostendaten

Dieses Kontrollkästchen ist aktiviert, wenn die Kostendaten der Erlöskonten an die Kostenerfassung der Finanzbuchhaltung übergeben werden.

Stapel Erlöskonten

In diesem Feld wird Ihnen der Name des Erlöskontenstapels angezeigt.

Stapel Warenbestansdkto

In diesem Feld wird der Name des Warenkontenstapels angezeigt.

 

Auf allen Reitern finden Sie die folgenden Funktionen:

Export in eine Office-Arbeitsmappe

Mit dem Button können Sie die aktuelle Tabelle in eine Office-Arbeitsmappe exportieren. Wurden vorher in der Tabelle einzelne Einträge markiert, so werden nur die markierten Einträge exportiert

Anzeige einschränken

Sie können die Anzeige im Tabellenfenster auf den gewünschten Mandanten einschränken. Klicken Sie hierzu auf das Symbol .

Das Dialogfenster Anzeige einschränken... öffnet sich.



In dem Feld Einzuschränkender Mandant können Sie die Nummer des gewünschten Mandanten eingeben. Klicken Sie anschließend auf OK, um die Einschränkung zu übernehmen.

OK

Mit einem Klick auf OK werden die Änderungen gespeichert und der Dialog geschlossen.

Übernehmen

Mit einem Klick auf Übernehmen werden die Änderungen gespeichert ohne der Dialog zu verlassen.

Abbrechen

Mit einem Klick auf Abbrechen werden die Änderungen verworfen und der Dialog geschlossen.

Verwandte Themen

Erlöskonten einrichten

Zusatzkonten einrichten

Erlöskonten an die Finanzbuchhaltung übergeben