Konfigurations-Templates

Konfigurations-Templates bieten die Möglichkeit, für ein bestimmtes Modell oder einen Artikel eine Art Grund-Konfiguration zu hinterlegen. Wird ein solches Modell oder ein entsprechender Artikel einem Inventar zugeordnet, wird dieses Grundgerüst der Konfiguration mitgegeben und kann im Bedarfsfall für die Konfiguration des Inventars übernommen werden kann.

 

Ein Konfigurations-Template wird einem Modell / einem Artikel wie folgt zugewiesen:

Fügt eine neue Modelkonfiguration ein

fügt eine neue Artikelkonfiguration ein

Ermöglicht das Bearbeiten des Konfigurations-Templates.

(oder F3) Sucht nach einem Konfigurationseintrag im Inventar.

(oder ENTF) Löscht den im Template markierten Eintrag.  

(oder F5) Aktualisiert die Baum-Ansicht

Blättert im Anschluss an eine erfolgreiche Suche im Template nach oben.

Blättert im Anschluss an eine erfolgreiche Suche im Konfigurations-Template nach unten.

Hinweis:

Wurde ein Eintrag bearbeitet, wird die Baumansicht nach dem Speichern nicht automatisch neu geladen. Auch ein neuer Eintrag wird zunächst am Ende angefügt. Beim Aktualisieren oder nach dem erneuten Laden erscheinen die Einträge in der hinterlegten Reihenfolge. Hat ein Eintrag keinen Sortcode hinterlegt, wird nach der Kurzbezeichnung sortiert. Ist ein Sortcode vorhanden, wird dieser der Kurzbezeichnung vorangestellt.

Hinweis:

In der Artikel- und Modellkonfiguration ist die Übernahme der Templates mit Hilfe der gleichnamigen Schaltfläche an jedem Konfigurationseintrag möglich. Die Übernahme wird in der Inventarhistorie entsprechend protokolliert.