Inventar-Zähler

Über das  Menü <Details> <Inventar-Zähler  oder der Tastenkombination Strg + Umschalttaste +Z können Sie einem Inventar Zähler zuweisen.

Wichtig:

Dazu muss das Inventar über einen Zählervertrag als Hauptvertrag verfügen und dem Modell müssen Zählertypen zugeordnet sein. Bei der Definition der Zähler können Sie nur aus den Zählertypen auswählen, die dem Modell zugeordnet wurden.

Hinweis:

Der Menüpunkt Inventar-Zähler ist auch nur dann aktiviert, wenn dem Modell bereits Zählertypen zugeordnet wurden.

Über den Button Neu können Zähler dem Inventar zugeordnet werden. Über F2 in der Spalte ZählerNr. bzw. Zählertyp stehen die Zählertypen, die dem Hauptmodell zugeordnet wurden, zur Auswahl. Nachdem der Zähler ausgewählt wurde, wird die Spalte Bezeichnung automatisch gefüllt.  Als Startwert kann bei der Eingabe eines neuen Zählers der Zählerstand eingegeben werden, der bei der Installation des Zählers angezeigt wurde.

Hinweis:

Wenn Sie einem Inventar einen Zähler zuordnen, der bereits einen Zählerstand größer Null hat, sollten Sie hier direkt den Startwert eingeben, damit bei der Fakturierung über die Zählerfakturierung nur die Differenz zwischen altem und neuem Zählerstand fakturiert wird. Wenn Sie den Startwert in Zählerfakturierung eingeben, wird dieser Wert bei der Fakturierung mit berechnet.

In der Spalte Aktuell wird der aktuelle Zählerstand angezeigt. Der Wert wird aus Zählerfakturierung ermittelt.

Die Spalte Erfasst von enthält den Namen des Mitarbeiters (Login), der den aktuellen Wert eingegeben hat. Wurde noch kein aktueller Wert eingegeben, wird der Startwert angezeigt. Die Spalte Fakt. zeigt an, ob der Vertrag bereits fakturiert wurde (j) oder nicht (n).

Im Feld Datum wird das Datum, an dem der Zähler für das Inventar angelegt wurde (bei Neuanlage eines Zählers), bzw. das Ablesedatum des aktuellen Zählerstandes. Diese Information kommt aus der Zählerfakturierung.

 

Nachdem Sie Ihre Eingaben gespeichert haben, wird der Zähler in der Hauptmaske des Inventars im Reiter Verträge/Zähler angezeigt und kann auch dort per Doppelklick bearbeitet werden.