Hauptfenster Artikel

Nach dem Anmelden in das Modul Artikel wird folgendes Hauptfenster angezeigt. Die einzelnen Menüpunkte der Menüfunktionsleiste werden in diesem Abschnitt kurz beschrieben. Im Menüpunkt Artikel werden Ihnen verschiedene Schaltflächen angezeigt. Zu jeder Schaltfläche wird Ihnen eine Beschreibung gegeben. Außerdem wird gesagt welche Eingaben in den einzelnen Eingabefelder vorgesehen sind.

Um die Artikelverwaltung besser kennen zu lernen, können Sie sich unsere Tutorials zu der Artikelverwaltung anschauen.

 

Die linke Fensterhälfte besteht aus dem Dashboard:

Die Mitte der Fensterhälfte besteht aus folgenden Feldgruppe:

 

Des Weiteren besteht die rechte Fensterhälfte, bei einem geöffneten bereits bestehenden Artikel, aus den folgenden Registerkarten:

 

Die Menüleiste oben zeigt das Applikationsmenü , die Punkte Artikel, Bearbeiten, Details, Aktion, Auswertung, Datenpflege, Toolbar, Toolbar 1, Programme und Info. Einige Möglichkeiten, die die Menüleiste bietet, werden nun kurz erklärt.

Applikationsmenü

Das Applikationsmenü (siehe Kapitel Applikationsmenü der Hilfe) besteht aus den Punkten Mandantenwechsel, Passwort ändern, Bildschirm einhängen, Programmeinstellungen, Verwaltung und Beenden.

Artikel

Unter Windows ist der erste Menüpunkt stets 'Datei'. In eEvolution® finden Sie stattdessen den Modulnamen, z.B. Artikel, oder KuLiMi. Unten werden die einzelnen Schaltflächen zu dem Menüpunkt beschrieben.

Bearbeiten

Dieser Menüpunkt beinhaltet die Optionen Rückgängig, Ausschneiden, Kopieren, Einfügen, Markieren und Löschen.

Details

Wichtige Einstellungen zu einem Datensatz finden Sie unter dem Menüpunkt Details. Diese Einstellungen und Detailinformationen beziehen sich immer auf den aktuellen Datensatz (z.B. Daten eines Artikels).

Aktion

Nachdem Ihr Artikelstamm angelegt wurde, können Sie unter dem Menüpunkt <Aktion> diese Artikel verwalten. Hierzu gehören Aktionen wie manuelle Lagerauftragserfassung, Lagergruppenzuordnung etc.

Auswertung

Unter dem Menüpunkt <Auswertung> stehen Ihnen auch eine Reihe von Auswertungen (Reports) zur Verfügung, mit deren Hilfe Sie Ihr Sortiment, Ihre Lagerhaltung, den Einkauf und den Vertrieb optimieren können.

Datenpflege

Die Datenpflege ermöglicht es Änderungen von Daten einzeln, nach Gruppen (z.B. Artikelgruppen) oder komplett vorzunehmen. Geändert werden können Kostenarten, -träger, -stellen, Rabatte, Preise, Rabatte, Provisionen etc. (Siehe Datenpflege allgemein).

Toolbar und Toolbar 1

Wird der Menüpunkt Toolbar (oder Toolbar 1) bei Bedarf eingeblendet, haben Sie hier die Möglichkeit eigene Funktionsaufrufe zu hinterlegen.

Programme

Hier haben Sie die Möglichkeit, andere Module der eEvolution® zu öffnen.

Info

Über den Menüpunkt Info wird die Online-Hilfe aufgerufen.

 

Unter dem Menüpunkt "Artikel" stehen Ihnen folgende Schaltflächen zur Verfügung. Diese Symbole stehen für Funktionen, die in (fast) jedem Modul angewendet werden:

Symbol Beschreibung Tastenkombination

verfügt über das folgende Kontextmenü:

 

Das Symbol "Neu" besitzt ein Kontextmenü mit den folgenden Funktionen, welche mit der Artikelneuanlage im Zusammenhang stehen:

  • Neu
  • Neu aus Artikelvorlage
  • Artikel kopieren

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Sie können einen neuen Artikel anlegen.

Strg + N

Sie können einen neuen Artikel aus der Artikelvorlage anlegen.

Strg + T

Sie können einen Datensatz kopieren.

 

verfügt über das folgende Kontextmenü:

Das Symbol "Suche" besitzt ein Kontextmenü mit den folgenden Funktionen, welche mit der Suche nach Artikeln im Zusammenhang stehen:

  • Alle
  • Suchen
  • Suchen, wobei

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Sie können nach einem bestimmten Artikel suchen.

F3

Alle

Sie können sich alle Artikel in einer F2-Auswahlliste anzeigen lassen und den gewünschten Artikel dort auswählen und Laden.

Strg + A

Suchen, wobei

Sie kommen zur "Suche wobei", wo Sie eigene Suchen definieren und konfigurieren können.

Strg + W

Hiermit rufen Sie den Artikeletikettendruck auf.

 

Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen am Artikel.

Enter

 

Verwerfen Sie alle vorgenommenen Änderungen am Artikel und leeren Sie die Hauptmaske.

ESC

Über diesen Button können sie zu den vorherigen Datensätzen wechseln.

 

Hierüber können Sie zu den nachfolgenden Datensätzen wechseln.

 

Durch die Aktivierung des Menüpunkts "Autom. Speichern" in der Artikelverwaltung werden alle Änderungen beim Blättern durch die Artikel mit "Vor" und "Zurück" automatisch gespeichert.

Diese Einstellung kann jeder Benutzer für sich aktivieren oder deaktivieren, wobei der letzte Zustand beim nächsten Start der Artikelverwaltung automatisch wiederhergestellt wird. Ist die Einstellung aktiv, ist der Menüpunkt farblich hinterlegt und wird zusätzlich mit einem grünen Haken als aktiviert gekennzeichnet.

 

Sie können einen Artikel löschen.

Entf

Sie können Artikeleinordnungen vornehmen.

 

Wechseln Sie direkt auf den Reiter "Texte" und hinterlegen Sie einen Text 1 und/ oder Text 2 zu dem Artikel.

 

verfügt über das folgende Kontextmenü:

Das Symbol "Lieferant" besitzt ein Kontextmenü mit den folgenden Funktionen, welche mit der Bestellung von Artikeln im Zusammenhang stehen:

  • Lieferant
  • Artikelbestellung
  • Lagerbestellung

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Sie können sich alle dem Artikel zugeordneten Lieferanten anzeigen lassen, sowie neue Lieferanten hinzufügen oder vorhandene entfernen.

Strg + F

Artikelbestellung

Sie können eine Bestellung für den geladenen Artikel direkt über die Artikelverwaltung erzeugen.

 

Lagerbestellung

Sie können sich Lagerbestellungen anzeigen lassen und diese im Anschluss auslösen.

 

verfügt über das folgende Kontextmenü:

Das Symbol "Lager" besitzt ein Kontextmenü mit den folgenden Funktionen, welche mit der Lagerführung im Zusammenhang stehen:

  • Lager
  • Zugang/Abgang
  • Umbuchung
  • Lagergutschrift
  • Bestandsverlauf
  • Lagerbewegungen

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Sie können sich hier die Lagerinformationen zu dem geladenen Artikel anzeigen lassen.

Strg + G

Zugang/Abgang

Sie können eine Lagerzugangs- oder Lagerabgangsbuchung für einen oder mehrere Artikel durchführen.

 

Umbuchung

Sie können eine Lagerumbuchung für einen oder mehrere Artikel durchführen.

 

Lagergutschrift

Sie können eine Lagergutschrift für einen oder mehrere Artikel durchführen

 

Bestandsverlauf

Sie können den Bestandsverlauf zu einem Artikel aufrufen und sich anzeigen lassen.

Strg + B

Lagerbewegungen

Sie können Lagerbewegungen für ausgewählte Artikel, Lager und Lagerplätzen prüfen.

 

verfügt über das folgende Kontextmenü:

Das Symbol "SNR" besitzt ein Kontextmenü mit den folgenden Funktionen, welche mit der Serienummernführung im Zusammenhang stehen:

  • Seriennummern
  • Seriennummernsuche
  • Seriennummernkorrektur

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Seriennummern

Sie können sich alle Seriennummern eines seriennummern-geführten Artikels

anzeigen lassen.

 

Seriennummernsuche

Sie können nach bestimmten Seriennummern suchen.

 

Seriennummernkorrektur

Sie können vorhandene Seriennummern korrigieren.

 

verfügt über das folgende Kontextmenü:

Das Symbol "Chargen" besitzt ein Kontextmenü mit: den folgenden Funktionen, welche mit der Chargenführung m Zusammenhang stehen

  • Chargen
  • Chargennummernsuche

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Chargen

Sie können sich alle chargengeführten Artikel und ihre Chargen anzeigen lassen.

Strg + H

Chargennummernsuche

Sie können eine bestimmte Chargennummer suchen.

 

Das Symbol "Zuletzt verwendet" besitzt ein Kontextmenü worüber Sie sich die zuletzt verwendeten Datensätze anzeigen lassen können und diese im Anschluss auswählen und erneut laden können.

 

verfügt über das folgende Kontextmenü:

Das Symbol "Quicklinks" besitzt ein Kontextmenü mit den folgenden Funktionen, welche mit dem Schnellaufruf von verwandten Artikeln, Aufträgen oder Produktionen m Zusammenhang stehen:

  • Angauf
  • Produktion
  • Statusinfo

Die Beschreibung der einzelnen Funktionen werden im folgenden jeweils einzeln beschrieben.

 

Ein Klick bei geladenen Datensatz erzeugt einen Link auf den markierten Datensatz der z.B. in eine Email eingefügt werden kann.

 

Sie können die Auftragsverwaltung öffnen.

 

Sie können die Produktion öffnen. Ist eine Produktionsstückliste geladen, so wird diese automatisch in der Produktion geöffnet.

 

Sie können die Statusinfo öffnen und alle Informationen zu diesem Artikel werden dort automatisch geladen.

 

Über diesen Button haben Sie die Möglichkeit das Dashboard einzusehen.