Im Dialogfenster Auftragsinformation wird für die zuvor markierte Auftragszeile der Status angezeigt. Diese Funktionalität ist in jedem Status möglich.
In der Feldgruppe Auftrag sind folgende Informationen enthalten:
In diesem Feld wird die Nummer des Produktionsauftrags angezeigt.
In diesem Feld wird die Artikelnummer des Produktionsartikels angezeigt.
In dieser Spalte wird die Artikelbezeichnung des Produktionsartikels angezeigt.
In dieser Spalte wird angezeigt, welcher User bei der Erstellung des Produktionsauftrags angemeldet war.
In der Feldgruppe Vater-Auftrag sind folgende Felder enthalten:
In diesem Feld wird der Auftragstyp des aktuellen Produktionsauftrag angezeigt. Die möglichen Typen werden im Status "Vorschläge" in der Spalte Typ in Vorschläge erläutert.
In diesem Feld wird ggf. die Auftragsnummer des Produktionsauftrags der nächst höheren Ebene angezeigt.
In diesem Feld wird ggf. die Bezeichnung des Auftrage des Produktionsauftrags der nächst höheren Ebene angezeigt.
In der Feldgruppe Auslösender Auftrag sind folgende Felder enthalten:
In diesem Feld wird der Auftragstyp des Produktionsauftrags der obersten Ebene angezeigt. Die möglichen Typen werden im Status Vorschläge in der Spalte Typ unter Vorschläge erläutert.
Zusätzlich wird angegeben, dass "kein Auftrag vorhanden" ist, wenn der Produktionsauftrag nicht auftragsbezogen generiert wurde.
In diesem Feld ist gegebenenfalls die Auftragsnummer des Produktionsauftrags der obersten Ebene angezeigt, wenn dieser auftragsbezogen generiert wurde.
In diesem Feld ist gegebenenfalls die Bezeichnung des Auftrags des Produktionsauftrags der obersten Ebene angezeigt, wenn dieser auftragsbezogen generiert wurde.
In diesem Feld wird der Kunde angegeben.
In der Feldgruppe Details sind folgende Informationen enthalten:
In diesem Feld wird die benötigte Menge angegeben, die bei der Anlage bzw. Bearbeitung eines Produktionsauftrags im Dialog Produktionsauftrag als benötigte Menge hinterlegt wurde, wie beispielsweise im Status "Vorschläge" nach Betätigung der Schaltfläche Neu.
In diesem Feld wird die zu produzierende Menge angegeben, die bei der Anlage bzw. Bearbeitung eines Produktionsauftrags im Dialog Produktionsauftrag hinterlegt wurde, wie beispielsweise im Status "Vorschläge" nach Betätigung der Schaltfläche Neu.
In diesem Feld wird die bereits produzierte Menge angegeben, die ggf. nach dem Einlagern der produzierten Menge, beispielsweise im Status "In Produktion", editiert wurde, wie unter Teile in Produktion erläutert.
In diesem Feld wird die produzierte Ausschussmenge angegeben, die ggf. nach dem Einlagern der produzierten Menge, beispielsweise im Status "In Produktion", editiert wurde, wie unter Teile in Produktion erläutert.
In diesem Feld wird das Datum des Sollstarts der Produktion des Produktionsartikels
angezeigt, der im Dialog Produktionsauftrag
im Feld
In diesem Feld wird das Datum des Sollendes des Produktionsartikels angegeben, das im Dialog Produktionsauftrag im Feld Bedarfstermin hinterlegt wurde, wie beispielsweise im Status "Vorschläge" nach Betätigung der Schaltfläche Neu.
In diesem Feld wird der bei Übergabe des Produktionsauftrags vom Status "Vorschlag" in den Status "Disposition" vom System automatisch berechnete Datum des Starts der Produktion des Produktionsartikels angegeben, wie im Dialog Produktionsauftrag beispielsweise im Status Vorschläge nach Betätigung der Schaltfläche Neu.
In diesem Feld wird das bei Übergabe des Produktionsauftrags vom Status "Vorschlag" in den Status "Disposition" vom System automatisch berechnete Datum des Endes der Produktion des Produktionsartikels angegeben, wie im Dialog Produktionsauftrag beispielsweise im Status Vorschläge nach Betätigung der Schaltfläche Neu.
In diesem Feld wird das Datum des Ist-Produktionsbeginns angegeben, sobald der Produktionsauftrag vom Status "Vorschlag" an den Status "In Produktion" übergeben.
In diesem Feld wird das Datum automatisch erfasst, sobald sich der erste Arbeiter an dem BDE-Terminal anmeldet.
Über die Schaltfläche Ist-Mat gelangen Sie in den Dialog Ist-Material.-Nr, in dem Sie einen Überblick über die Soll- und Ist-Menge der ersten Ebene der Baugruppe erhalten, wie unter Ist-Material erläutert.
Über die Schaltfläche Ist-Zeit gelangen Sie in den Dialog Ist-Zeiten Prod, in dem Sie einen Überblick über die Soll- und Ist-Produktionszeiten für den markierten Produktionsauftrag erhalten, wie unter Ist-Produktionszeit erläutert.
Über die Schaltfläche Einlagerungen können Sie die Einlagerungen des aktiven Produktionsauftrags anzeigen. Hierbei handelt es sich um bereits abgeschlossene oder auch durchgeführte Teil- und Kompletteinlagerungen.