Auf dieser Registerkarte weisen Sie den einzelnen Zeitplänen in den Zeitmodellen jeweils eine Kapazitätsstelle zu, um einen eigenen Kapazitätsstellenstamm mit Stundensätzen anzulegen.
Klicken Sie in der Verwaltung auf "Produktion" ""Zeitmodelle".
Öffnen Sie nun die Registerkarte Kapazitätsstelle.
Es gibt drei Zeitmodelle, die den Kapazitätsstelen mit unterschiedlichen Kapazitätsfaktoren zugeordnet werden können.
Kapazitätsstelle |
Zeitmodell
|
Kapazitätsfaktor |
Gültig ab |
---|---|---|---|
3000 |
Drei-Schicht |
1 |
01.01.2023 |
3011 |
Standardplan 37h |
1 |
01.01.2012 |
3040 | Normalschicht | 10 | 01.01.2023 |
In der Feldgruppe "Einschränkung" finden Sie die folgenden Einstellungen und Optionen:
Mit dem Feld "Kapazitätsstelle" können Sie
die Anzeige auf eine Kapazitätsstelle mit zugeordnetem Zeitplan einschränken. Klicken Sie auf das Symbol oder F2 und markieren Sie in der sich öffnenden F2-Tabelle "
Kapazitätsstellen" die Kapazitätsstelle, auf welche die Anzeige eingeschränkt werden soll. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit "OK", um die Kapazitätsstelle in das gleichnamige Feld zu übernehmen und die Ansicht auf diese Kapazitätsstelle mit ihren zugewiesenen Zeitplänen einzuschränken.
Klicken Sie auf "Neu" um eine neue Zeile in die Tabelle einzufügen und eine weitere Zuweisung zwischen einer Kapazitätsstelle und einem Zeitmodell vorzunehmen. Die neue Zeile wird mit einem + als neue Zeile markiert.
Markieren Sie eine Kapazitätsstelle und klicken Sie auf "Löschen", um diese mit einem x zum Löschen zu markieren. Beim Speichern der Änderungen wird der Eintrag aus der Tabelle entfernt und damit die Zuweisung zwischen Kapazitätsstelle und Zeitplan gelöscht.
Das Tabellenfenster der Registerkarte "Kapazitätsstelle" enthält folgende Spalten:
In der Spalte "Kap.Stelle " können
Sie nach dem Einfügen einer neuen Zeile die Kapazitätsstelle auswählen, die dem
entsprechenden Zeitplan für die Produktion zugeordnet werden soll, den
Sie im Registerkarte Zeitplan angelegt
haben. Klicken Sie auf das Symbol und markieren Sie in der sich öffnenden F2-Tabelle
" Kapazitätsstellen "die entsprechende
Kapazitätsstelle. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit OK, um die Kapazitätsstelle in die Spalte "Kap.Stelle" zu übernehmen.
In dieser Spalte können Sie den auf der Registerkarte
Zeitplan angelegten Zeitplan auswählen, der der Kapazitätsstelle zugeordnet werden soll. Klicken Sie auf das Symbol und markieren Sie in der sich öffnenden F2-Tabelle
Zeitpläne den entsprechenden Zeitplan. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit "OK", um den Zeitplan in die Spalte "Zeitplan" zu übernehmen.
In dieser Spalte können Sie den Kapazitätsfaktor für die Produktion entsprechend des zugeordneten Zeitplanes bearbeiten. Dieser gibt an, wie viele Einheiten (wie z.B. Maschinen oder Arbeiter) in der Kapazitätsstelle den Zeitplan gleichzeitig verwenden.
Multipliziert man die Anzahl an Stunden laut Zeitplan mit dem Kapazitätsfaktor, erhält man die Anzahl an Stunden mit der die Kapazitätsstelle verplant werden kann.
Der Zeitplan sieht einen Arbeitstag mit 8 Stunden vor:
Die Kapazitätsstelle hat einen Kapazitätsfaktor von 1, d.h. sie kann nur von einer Maschine oder einem Arbeiter gleichzeitig verwendet werden:
Kapazitätsfaktor = 1
Stunden = 8
Kapazitätsfaktor * Stunden = 1 * 8 = 8
Die Kapazitätsstelle kann also mit 8 Stunden verplant werden.
Die Kapazitätsstelle hat einen Kapazitätsfaktor von 10, d.h. sie kann von zehn Maschinen oder Arbeitern gleichzeitig verwendet werden.
Kapazitätsfaktor = 10
Stunden = 8
Kapazitätsfaktor * Stunden = 10 * 8 = 8 0
Die Kapazitätsstelle kann also mit 80 Stunden verplant werden.
In dieser Spalte können Sie das Datum hinterlegen, ab dem der Zeitplan gültig ist.
Im unteren Bereich finden Sie die folgenden Einstellungen und Optionen:
Im Feld "Standardplan" können Sie den
Zeitplan auswählen, der den Kapazitätsstellen
zugeordnet wird, denen in der Tabelle kein spezieller Zeitplan zugewiesen
wurde. Klicken Sie auf das Symbol und markieren Sie in der sich öffnenden F2-Tabelle "
Zeitpläne" den entsprechenden Zeitplan. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit "OK", um den Zeitplan in das Feld "Standardplan" zu übernehmen.
Speichern Sie ihre Änderungen und verlassen Sie den Dialog.
Speichern Sie ihre Änderungen und bleiben Sie im Dialog, um weitere Anpassungen vorzunehmen.
Verwerfen Sie alle Änderungen und verlassen Sie den Dialog.