Die Produktion bietet Ihnen über den Dialog "Materialverfügbarkeit für Stückliste" die Möglichkeit die Materialverfügbarkeit zu prüfen und sich die Teileverwendung dieser Stückliste anzeigen zu lassen.
Folgende Informationen können in diesem Dialog für Produktionsstücklisten abgerufen werden:
Sie können diesen Dialog aufrufen, indem Sie einen Produktionsvorschlag oder eine Stückliste markieren und auf dem Register "Produktion“ im Ribbon auf das Icon "Materialverfügbarkeit“ klicken. Im Anschluss wird automatisch die entsprechende Stückliste in den Dialog geladen, ist ein Produktionsvorschlag markiert werden die Mengenangaben ebenfalls übernommen. Im Ribbon erscheint nach dem Öffnen von diesem Dialog ein neues Kontextmenü mit dem Namen "Materialverfügbarkeit“ in dem verschiedene Funktionen untergebracht sind.
Wichtig:
Die Produktion ist auch dann möglich, wenn nur das ENDPRODUKT vorrätig ist.
Materialien sind mit einem Schraubensymbol gekennzeichnet
- Untergeordnete Stücklisten sind mit einem Ordnersymbol gekennzeichnet.
- Alle Materialien/Stücklisten die in der Stückliste mit dem Kennzeichen "Bei Produktion eintragen“ versehen wurden, haben ein eigenes Symbol und werden in fetter, blauer Schrift dargestellt.
Zu jedem Artikel in der gewählten Produktionsstückliste werden eine Reihe von zusätzlichen Informationen als Tooltip angezeigt, sobald Sie sich mit der Maus über die einzelnen Positionen bewegen. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit über die rechte Maustaste ein Kontextmenü zu öffnen, über das Sie unterschiedliche Aktionen durchführen können, wie die Artikelnummer oder Artikelinformationen in die Zwischenablage zu kopieren.
Im rechten, unteren Bereich befinden sich die Reiter benötigtes Material, Teileverwendung und Tabellenansicht:
- Auf dem Reiter "benötigtes Material" wird das zur Durchführung der Produktion fehlende Material aufgelistet.
Achtung!
Wird die Option "Fehlmaterial in Tree und Liste nur zeigen wenn Baugruppe nicht in ausreichender Anzahl vorhanden ist." deaktiviert, werden die fehlenden Materialien unabhängig vom Lagerbestand der Stücklisten ermittelt und in der Übersicht angezeigt.
- Auf dem Reiter "Teileverwendung" wird eine Baumstruktur mit allen Stücklisten angezeigt, in denen der gewählte Artikel verwendet wird. Weitere Informationen zur Teileverwendung erhalten Sie unter "Teileverwendung"
- Auf dem Reiter "Tabellenansicht" erhalten Sie eine Tabelle mit den "rohen" Daten vor der Aufbereitung zur Ansicht.
Sie erhalten weitere Informationen zu den Funktionen in diesem Dialogfenster unter Dialogfenster Materialverfügbarkeit für Stückliste.
Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Endprodukte BPE"
werden alle Endprodukte in den Reiter "Teileverwendung“ geladen, in deren Stückliste ein Artikel mit der Kennzeichnung "Bei Produktion eintragen“ enthalten ist.
Achtung:
Die zwischengelagerten Stücklisten sind in dieser Ansicht nicht enthalten!
Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Strukturliste BPE"
werden alle Stücklisten bis zum jeweiligen Endprodukt in den Reiter "Teileverwendung“ geladen, in deren Stücklisten ein Artikel mit der Kennzeichnung "Bei Produktion eintragen“ enthalten ist.
Achtung:
Die zwischengelagerten Stücklisten sind in dieser Ansicht enthalten!
- Durch einen Klick auf die Schaltfläche "Teilverwendung"
werden alle Stücklisten bis zum jeweiligen Endprodukt geladenen, in deren Stücklisten der in "Art. Nr." eingetragene Artikel verwendet wird.