Kommissionsaufträge verpacken

Es gibt zwei grundsätzliche Vorgehensweisen zur Verpackung von Kommissionsaufträgen. Sie können gezielt einzelne Kommissionsaufträge oder alle noch zu verpackenden Kommissionsaufträge eines Kunden verpacken:

Hinweis:

Lageraufträge können nicht verpackt werden, daher sind die einzelnen Menüpunkte im Status "Lageraufträge" / "Lageraufträge - Archiv" deaktiviert

Einzelne Kommissionsaufträge verpacken

  1. Um einzelne Kommissionsaufträge direkt während der Durchführung zu verpacken, markieren Sie den betreffenden Kommissionsauftrag und führen die Kommissionierung durch. Nach Abschluss der Kommissionierung wird der Verpackungsvorgang automatisch gestartet, wenn Sie die Kontrollabfrage "Wollen Sie diese Kommissionierung jetzt verpacken?" mit Ja beantworten.

 

Hinweis

Ist in der Systemkonfiguration auf dem Reiter "Komm-Benutzer" - "Benutzer 1" bei der Einstellung "Beim Komissionieren packen?" die Checkbox "immer" aktiviert, dann wird das Fenster Verpacken automatisch geöffnet, wenn Sie auf den Button Kommission klicken.

Ist die Checkbox "nie" aktiviert, erscheint keine Kontrollabfrage und das Fenster "Verpacken" wird nicht während der Kommissionierung geöffnet.

 

  1. Befinden Sie sich im Archiv, können Sie einen bereits kommissionierten Auftrag markieren und den Verpackungsvorgang über das Menü KommissionierungDiese Kommissionierung verpacken starten.

Hinweis

Eine Sendung kann auch im Versand verpackt werden. Dort können auch die dazu gehörenden Lieferscheine und Rechnungen erzeugt werden. Dazu muss jedoch die entsprechende Auftragsnummer bekannt sein, da eine Sendung ohne Lieferschein im Versandmodul nicht angezeigt wird. 

 

Alle noch offenen Kommissionsaufträge eines Kunden verpacken

  1. Um alle noch zu verpackenden Kommissionsaufträge eines Kunden zu verpacken, wählen Sie das Menü Kommissionierung - Verpacken. Es erscheint ein Fenster mit der Frage "Nur noch nicht verpackte Kommissionierungen anzeigen?". Bestätigen Sie mit Ja, werden Ihnen im anschließenden Dialogfenster Packauswahl nur die Kunden angezeigt, für die es kommissionierte Auftragspositionen gibt, die noch nicht verpackt worden sind. Antworten Sie mit Nein, werden Ihnen alle Kunden mit Kommissionsaufträgen angezeigt.
    Im Dialogfenster Packauswahl markieren Sie den Kunden, dessen Kommissionsaufträge Sie bearbeiten möchten und klicken auf OK.

Wichtig

Sucheinschränkungen, die Sie für die Anzeige der archivierten Kommissionsaufträge definiert haben, werden bei der Selektion von Kunden für die Packauswahl berücksichtigt. Dies gilt nicht für  Sucheinschränkungen, die Sie für die Anzeige der aktiven Kommissionsaufträge getroffen haben.

Beispiel

In KommissionierungAktiv suchen Sie nach allen Kunden, die mit dem Buchstaben B beginnen. Im Archiv suchen Sie nach allen Kunden, die mit dem Buchstaben A beginnen. Wollen Sie nun Kommissionsaufträge verpacken, klicken dazu auf dem Reiter "Aktion" auf "Verpacken" und entscheiden sich für die Anzeige aller noch nicht verpackten Kommissionierungen, so werden Ihnen nur die Kunden angezeigt, für die noch nicht verpackte Kommissionierungen vorliegen und deren Kundenname mit einem A beginnt.

 

Verpacken von Kommissionsaufträgen

Egal welchen Weg Sie wählen, das Verpacken der einzelnen Artikel wird immer über das Dialogfenster Verpacken ausgeführt, in dem die weiteren Schritte für das Verpacken wie folgt vorgenommen werden:


  1. Sie haben grundsätzlich mehrere Verpackungsmöglichkeiten:

    1. Alle Stücke einer Position in eine Verpackung

      Markieren Sie im Fenster einzupacken die Position, die verpackt werden soll. Markieren Sie dann unter Verpackung die Verpackung, in die hinein verpackt werden soll. Klicken Sie jetzt rechts oben auf die Schaltfläche mit dem blauen Pfeil (F11). Die Position wird aus dem Fenster einzupacken nach rechts unten in den Bereich verpackt verschoben. Links im Bereich Verpackung sehen Sie jetzt auch in der Spalte Ges.Gewicht das Gesamtgewicht dieser Verpackung (= Gewicht der Verpackung plus die darin enthaltenen Positionen).
    2. Verteilung der Stücke einer Position auf mehrere Verpackungen

      Markieren Sie unter Verpackung die erste Verpackung, in die hinein verpackt werden soll. Klicken Sie dann im Fenster einzupacken bei der Position, die verteilt verpackt werden soll, in die Spalte Pck.Mg. Ändern Sie dort die Zahl auf die Anzahl, die in diese erste Verpackung hinein soll. Beispiel: Sie haben drei Stück eines Artikels. Zwei davon sollen in die erste Verpackung. Ändern Sie deshalb die 3 in der Spalte Pck.Mg. in eine 2 um. Klicken Sie jetzt rechts oben auf die Schaltfläche mit dem blauen Pfeil (F11). Die Position wird nach rechts unten in den Bereich verpackt verschoben, bleibt aber auch noch im Fenster einzupacken vorhanden. (Hier hat sich jetzt in der Spalte zuPack.Mg. die Ziffer auf 1 geändert, denn nur noch ein Stück ist noch zu verpacken.) Klicken Sie nun unter Verpackung die zweite Verpackung an, in die der Rest der Position verpackt werden soll und markieren Sie im Fenster einzupacken die Position, von der der Rest verpackt werden soll. Klicken Sie jetzt rechts oben auf die Schaltfläche mit dem blauen Pfeil (F11). Die Position wird aus dem Fenster einzupacken nach rechts unten in den Bereich verpackt verschoben.
    3. Mehrere Positionen in eine Verpackung

      Markieren Sie unter Verpackung die Verpackung, in die hinein verpackt werden soll. Markieren Sie im Fenster einzupacken die erste Position, die verpackt werden soll. Klicken Sie jetzt rechts oben auf die Schaltfläche mit dem blauen Pfeil (F11). Die Position wird aus dem Fenster einzupacken nach rechts unten in den Bereich verpackt verschoben. Markieren Sie im Fenster einzupacken nun die zweite Position, die in die gleiche Verpackung gepackt werden soll. Klicken Sie jetzt rechts oben auf die Schaltfläche mit dem blauen Pfeil (F11). Die Position wird aus dem Fenster einzupacken nach rechts unten in das Fenster verpackt verschoben, wo Sie bereits die erste Position sehen, zu der die neue Position nun hinzugefügt wird.
    4. Packen mit Berichtigung des Gesamtgewichtes

      Falls Sie beim Verpacken das Gewicht der Position (z. B. durch zusätzliches Packmaterial) verändern möchten, können Sie das in der Spalte ges.Gewicht im Fenster einzupacken tun.Sie können alternativ auch das Leergewicht oder das Gesamtgewicht einer Verpackung erhöhen, nachdem Sie alle Artikel in die Verpackung verpackt haben.

Hinweis:

Das Gesamtgewicht der Verpackung wird automatisch bei Änderungen am Artikelgewicht oder dem Leergewicht der Verpackung aktualisiert und verwirft in diesem Fall manuelle Anpassungen.

  1. Stellen Sie zunächst im Tabellenfenster Verpackung die Verpackungen für die Positionen des Kommissionsauftrags bereit. Dazu wählen Sie über die Schaltfläche Neu entsprechende Verpackungen aus. Es öffnet sich das Dialogfenster Packstückinfo, in dem Ihnen in der Feldgruppe Kundenadresse verschiedene Informationen zum betreffenden Kunden angezeigt werden.


    In der Feldgruppe Packstück wählen Sie über das Feld Verpackung eine Verpackung aus, indem Sie die Funktionstaste F2 oder den Button drücken. Gibt es mehrere passende Verpackungen zur Auswahl, öffnet sich eine F2-Auswahl mit denen zur Auswahl passenden Verpackungsarten. Markieren Sie die gewünschte Verpackungsart und bestätigen Ihre Auswahl mit OK. Anschließend werden die Informationen zur Verpackungsart im Dialogfenster Packstückinfo angezeigt.

    Hinweis

    Wird die Option Schnellauswahl der Verpackungen auf dem Reiter "Kommissionierung 2" in der "Systemkonfiguration" aktiviert, dann wird direkt die "F2-Auswahl" mit den zur Verfügung stehenden Verpackungsarten beim Klick auf "Neu" im Dialog "Verpacken" geöffnet und Sie können direkt die gewünschte Verpackungsart auswählen.

    Haben Sie in der Systemkonfiguration angegeben, dass die Verpackungen aus der Systemtabelle "Verpackungsarten der Kommissionierung" gezogen werden sollen, können Sie direkt in dem Dialog "Packstückinfo" auf die Systemtabelle "Verpackungsarten für die Kommissionierung" zugreifen, deren Eigenschaften für diese Verpackungsart global ändern und diese im Anschluss über F2 mit den neuen Eigenschaften auswählen. Klicken Sie auf den Button oder F3 um die Systemtabelle "Verpackungsarten der Kommissionierung" zu öffnen.


Hinweis

Sie können in der Systemkonfiguration auf dem Reiter "Kommissionierung3" festlegen, ob die Verpackungen in der Systemtabelle "Verpackungsarten für die Kommissionierung" hinterlegt und verwendet werden sollen oder diese als Artikel einer bestimmten Waren- und Artikelgruppenkombination in den Artikelstammdaten hinterlegt und verwendet werden sollen.
Bei der Aktivierung der Option "Verpackungen aus der Systemtabelle wählen" werden die Verpackungen aus der Systemtabelle "Verpackungsarten für die Kommissionierung" verwendet, bei Aktivierung der Option "Verpackungen aus Artikeldaten wählen" werden die Artikel aus der dort hinterlegten Waren- und Artikelgruppe als Verpackung verwendet, weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Registerkarte Kommissionierung3.

Ändern Sie bei Bedarf die angezeigten Daten und bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK.

Hinweis

Wenn Sie möchten, dass die einzelnen Packstücke automatisch nummeriert werden, können Sie das in der Systemkonfiguration auf dem Reiter "Kommissionierung 2" festlegen, indem Sie die entsprechenden Optionen Packstücke pro Kommissionierung nummerieren und/oder Packstücke pro Verpackung nummerieren in der Feldgruppe Verpackungen aktivieren, weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter Registerkarte Kommissionierung3.

Die so bereitgestellten Verpackungen werden im Tabellenfenster Verpackung aufgelistet. Über die Schaltfläche Ändern können Sie die Daten der angezeigten Verpackungen ändern. Wenn Sie bereitgestellte Verpackungen löschen möchten, markieren Sie die betreffende Verpackung und klicken auf Löschen. Es erscheint eine Kontrollabfrage. Bestätigen Sie diese mit Ja, wird die Verpackung gelöscht.

  1. Im Tabellenfenster einzupacken haben Sie die Möglichkeit, das Gesamtgewicht der Position in der Spalte ges. Gewicht zu ändern. Das kann z. B. dann erforderlich sein, wenn Sie zusätzliches Verpackungs- oder Füllmaterial verwenden.

  2. In der Spalte Bemerkung können Sie zusätzliche Infos (100 Zeichen lang) hinterlegen.
    Die Bemerkung wird im Kommissionsarchiv nicht aktualisiert. Erst wenn die gerade verpackte Position wieder ausgepackt wird, dann erfolgt eine Aktualisierung im Kommissionsarchiv.

  3. Nun verteilen Sie die zu verpackenden Mengen auf die einzelnen Verpackungen. Dazu markieren Sie zunächst die gewünschte Verpackung im Tabellenfenster Verpackung, markieren anschließend die jeweilige Position im Tabellenfenster einzupacken und tragen die für die gewählte Verpackung einzupackende Menge in die Spalte PckMg. ein. Drücken Sie die Funktionstaste F11, um die eingegebene Menge der betreffenden Position in die gewählte Verpackung einzupacken.

Hinweis

Wurde den Verpackungen ein zulässiges Bruttogewicht hinterlegt und das eingegebene Gesamtgewicht der einzupackenden Positionen überschreitet inkl. dem Leergewicht der Verpackung sowie dem Gewicht evtl. bereits enthaltener Positionen diesen Wert, dann wird ein entsprechender Hinweis angezeigt. Dazu muss in den Grundeinstellungen der Kommissionierung in der Registerkarte Benutzereinstellungen die Option Benutzer kann Ges.Gewicht der Verpackung überschreiten deaktiviert sein. Der Benutzer muss dann die Positionsmengen entsprechend verteilen. Ist diese Option aktiv, werden die gewählten Positionsmengen auch dann ohne Hinweis eingepackt, wenn das zulässige Bruttogewicht überschritten wird. Nähere Informationen finden Sie unter Registerkarte Benutzereinstellungen.

  1. Tragen Sie in das Feld "Lieferart" den Versanddienstleister für das Packstück ein.

  2. Tragen Sie im Feld "Tracking ID" die Tracking ID ein, welche gemeinsam mit dem ausgewählten Versanddienstleister (Lieferart) direkt nach der Eingabe an die Auftrags – und Kundenhistorie übertragen wird, so dass dort die Lieferart und Tracking-ID zu den versendeten Packstücken einzusehen ist.
  3. Tragen Sie in den Feldern "Länge in cm", "Breite in cm" und "Höhe in cm" jeweils die Länge, Breite und Höhe der Verpackung in Zentimetern ein.

Information:

Die Länge, Breite und Höhe muss jeweils zwischen 0 und 999999,99cm liegen.

  1. Möchten Sie Positionsmengen wieder aus den Verpackungen entnehmen, markieren Sie die zunächst die Verpackung und anschließend die betreffende Position im Tabellenfenster verpackt.Drücken Sie die Funktionstaste F12. Die Position wird ausgepackt und wieder in das Tabellenfenster einzupacken übernommen.
  2. Über die Schaltfläche Packliste können Sie den Druck einer Packliste vornehmen. Das Dialogfenster Packliste drucken wird geöffnet.

    1. Geben Sie im Feld Datum das Druckdatum ein, welches auf dem Report mit ausgegeben wird. Dies kann auch über den Kalender geschehen. Dazu klicken Sie auf den Button (1)

    2. Markieren Sie das gewünschte Datum (2), der Kalender schließt sich und das markierte Datum wird als neues Datum übernommen.
    1. Nach dem Betätigen von OK gelangen Sie in die Drucken-Maske. Nähere Informationen zu dieser Maske erhalten Sie unter Drucken allgemein.

  1. Haben Sie alle einzupackenden Positionen der ausgewählten Kommissionsaufträge auf eine oder mehrere Packstücke verteilt und ggf. die zugehörigen Packlisten gedruckt, klicken Sie auf Schließen. Damit werden die Packstücke entsprechend Ihrer Verteilung gespeichert und der Verpackungsvorgang wird beendet.
  2. Je nach Einstellung des Moduls eEvolution® Kommissionierung erscheint anschließend eine Kontrollabfrage, ob Sie die zugehörigen Lieferscheine/Rechnungen drucken möchten.
    Solange die Optionen
    gedruckte und alle deaktiviert sind, werden alle Packstücke angezeigt, für die noch keine Packliste gedruckt wurde. Sollen Packstücke angezeigt werden, für die bereits eine Packliste gedruckt wurde, aktivieren Sie die Option gedruckte. Wird die Option alle aktiviert, werden alle Packstücke ungeachtet des Ausdrucks einer Packliste angezeigt.

 

Tipp:

Wenn Sie Datensätze aus den Tabellenfenstern einzupacken oder verpackt oder Verpacken in eine Office Arbeitsmappe exportieren möchten, markieren Sie die betreffenden Zeilen und klicken auf .

 

Verwandte Themen

Auftragspositionen verpacken

Dialogfenster Packstückinfo

Dialogfenster Verpacken

Dialogfenster Verpacken - Tabellenfenster einzupacken

Dialogfenster Verpacken - Tabellenfenster Verpackung

Dialogfenster Verpacken - Tabellenfenster verpackt

Kommissionierungen suchen