Auf dem Exchangeserver müssen die Komponenten Konfigurationsprogramm, eEvolution® Outlook-/Exchange-Integration Service und die zur Version des Exchangeservers passende Exchange Komponente installiert und konfiguriert werden. Folgen Sie dazu den Installationsschritten der Unterkapitel in ihrer Reihenfolge. Lesen Sie auch den Abschnitt Lizenzierung, um zu erfahren, wie die einzelnen Komponenten lizenziert werden müssen.
Das System besteht aus drei Teilen:
Die Programmteile 1 und 2 müssen auf dem Exchange-Server selbst installiert werden, die eEvolution Web Services können auf einem beliebigen anderen Rechner installiert werden, der Zugriff auf die eEvolution Datenbank hat und vom Exchange-Server aus per http erreichbar ist. Die einzelnen Teile benötigen eEvolution in der Version 7 oder höher, Windows Server 2003 oder höher und das .net Framework 3.5 zusätzlich bestehen folgende Installationsvorrausetzungen:
Programmteil |
Anforderung |
Erfüllt |
Exchange-Komponente/ Mailreplikation |
MSMQ installiert? | |
Welche Exchange Version? | ||
.net 3.5 installiert (2007/2010)? | ||
.net 2.0 installiert (2003)? | ||
.net 4.0 installiert (Exchange Online)? | ||
Servername/IP? | ||
Windows Dienst / Mailreplikation |
MSMQ installiert? | |
.net 3.5 installiert? | ||
URL der WebServices? | ||
Dienstkonto? | ||
|
||
|
||
Dateianhängen verarbeiten? | ||
|
||
eEvolution WebServices | .net 3.5 installiert? | |
Welcher DB Server wird eingesetzt? | ||
DB Servername/IP? | ||
Wie heisst die DB? | ||
Wie sind die Zugangsdaten zur DB? | ||
WIe sind die IP Adressen des Servers für die WebServices? | ||
Ist IIS installiert? | ||
Windowsdienst / Adresssynchronisation | .net 4.0 installiert? | |
Dienstkonto? | ||
|
||
|
||
Welche eEvolution-Felder sollen welchen Outlook-Feldern zugeordnet werden? | ||
Welche Benutzer (SMTP-Adressen) sollen für die Synchronisation aktiviert werden? | ||
Welcher Outlook-Ordner soll synchronisiert werden? | ||
Welche Filter sollen auf die Profile angewendet werden? |
1. eEvolutionExchangeConnector_Install.wts mit inst.exe einspielen
2. Evtl. Defaults setzen
eEvolutionExchangeConnector_ExchangeSync_Default_0.wts
oder eEvolutionExchangeConnector_ExchangeSync_Default_1.wts
3. Evtl. Initialisierung vornehmen
eEvolutionExchangeConnector_ExchangeSync_0.wts
oder eEvolutionExchangeConnector_ExchangeSync__1.wts
4. Setup.exe zur eEvolutionWebServices.msi ausführen
5. web.config anpassen
6. Lizenzdatei einspielen
7. Test der eEvolution Web Services
8. Kopieren des Verzeichnisses \eEvolution Exchange Connector\, z.B. nach c:\Programme\eEvolution Exchange Connector\
9. Konfigurieren mit Config.exe oder Konfigurationsdateien
10. EventSink in Com und in Exchangeserver registrieren
11. Überprüfen der Instanz des virtuellen SMTP-Service
12. RegTransportSink.bat
13. Senden einer Testmail
14. Kontrolle Existenz der MSMQ
15. Service-Installation: Install.bat
16. Service-User anlegen/konfigurieren
17. Recht "als Dienst anmelden"
18. Recht, aus der MSMQ zu lesen und zu löschen
19. Recht, auf den Webservice zuzugreifen
20. User in die Gruppe der PerformanceCounter-User
21. Service starten
Installation des Routingagents 2007/2010
Installation_der_Exchange_Komponente
Installation_der_eEvolution_WebServices