Es wird in eEvolution® die Möglichkeit geboten in einigen Modulen die Toolbars der einzelnen Module anzupassen:
Die Toolbar wurde mit der Einführung des Ribbons in Version 8.1 im Standard ausgebaut, jedoch besteht weiterhin die Möglichkeit die Toolbar als eigenen Reiter einzublenden:
Der Reiter trägt dabei den Namen "Toolbar" und sein Inhalt kann ebenfalls über den Dialog "Verwaltung der Modulleisten" bearbeitet werden.
Hinweis:
Der Reiter "Toolbar" steht nur zur Verfügung, wenn die entsprechende aktive Toolbar für den Benutzer sichtbar gemacht wurde.
Diese lässt sich problemlos den individuellen Bedürfnissen anpassen, sei es durch das Entfernen oder Hinzufügen von Icons oder einem Ändern der Sortierung. Die Toolbareinstellungen lassen sich entweder im jeweiligen Modul unter
System -> Toolbareinstellungen oder im Installationsmodul unter Dienste -> Toolbareinstellungen System aufrufen. Im Inst-Modul wird dieser Menüpunkt in drei verschiedene Unterpunkte unterteilt:
Forms
Dieser Menüpunkt dient dazu unter anderem dazu gegebenenfalls den Originalzustand
problemlos wieder herzustellen. Dieser Dialog trägt den Namen Forms-Verwaltung.
Toolbars
Dieser Menüpunkt enthält die Toolbar-Verwaltung und dient dazu die
verschiedenen Toolbars zu verwalten.
Toolbarsbuttons
Dieser Menüpunkt dient dazu die Toolbars zu bearbeiten. In dem sich
öffnenden Fenster "Verwalten der
Symbolleisten auf Systemebene" können Sie Buttons hinzufügen,
entfernen oder die Reihenfolge verändern. Dieses Fenster wird im Folgenden
näher erläutert.
Eine Toolbar kann auch direkt in dem entsprechenden Modul modifiziert werden, die entsprechenden Rechte vorausgesetzt. Allerdings ist es an dieser Stelle nicht möglich die Änderung global durchzuführen. Sie wird automatisch nur für den angemeldeten Benutzer wirksam.
Prinzipiell lassen sich die verschiedenen Toolbars aber auch im Installationsmodul bearbeiten und den individuellen Bedürfnissen anpassen. Die tatsächliche Bearbeitung der Toolbars erfolgt dort unter dem MenüpunktSystem -> Toolbareinstellungen -> Toolbarbuttons.
Toolbar sichtbar
Mit dieser Checkbox kann festgelegt werden, ob die Toolbar sichtbar ist.
Toolbar gestreckt
Mit dieser Checkbox wird festgelegt, ob die Toolbar sich über die ganze Fensterbreite streckt.
Toolbar mit Zeilenumbruch
Mit dieser Checkbox kann festgelegt werden, ob ein Zeilenumbruch möglich ist, wenn die Toolbar für die Fensterbreite zu breit ist.
Die Feldgruppe Positionierung enthält die verschiedenen Positionsmöglichkeiten einer Toolbar. Dabei kann immer nur EINE Möglichkeit verwendet werden. Es gibt die folgenden Möglichkeiten:
Oben
Unten
Rechts
Links
Fließend
Benutzergruppe
Hier kann die Benutzergruppe angegeben werden, für welche die Änderungen greifen soll.
Benutzer
Hier kann ein Benutzer ausgewählt werden, für den die hier durchgeführten Änderungen gelten.
Alle Benutzer dieser Gruppe
Wird dieser Kasten ausgewählt, gelten die Änderungen für alle der in Benutzergruppe angegebenen Benutzer.
Benutzerspezifisch
Nur wenn hier ein Haken gesetzt ist, kann eine spezifische Benutzergruppe bzw. ein Benutzer ausgewählt werden. Ansonsten gelten die hier durchgeführten Änderungen für alle.
Customizable
Über die Einstellung kann gesteuert werden, ob eine Toolbar generell modifiziert werden kann.
Das Auswahlmenü Modul/Dialog/Toolbar
beinhaltet die einzelnen Module, in der eine Toolbar modifiziert werden
kann. Die Modifizierung erfolgt dabei direkt über die Tabelle und die
darunter liegenden Schaltflächen Neu,
Speichern, Löschen und Auf
Standardwerte setzen. Dabei lassen sich über Neu
neue Icons in die Toolbar einfügen, Löschen
löscht ein bereits vorhandenes Icon und Auf
Standardwerte setzen macht alle Änderungen rückgängig. Mit Speichern werden alle Änderungen gespeichert.
Mit Hilfe der Pfeile und
am rechten Rand der Tabelle lässt sich die
Reihenfolge der Icons verändern. Die Tabelle enthält folgende Spalten:
Sichtbar
Ein Icon ist nur dann sichtbar, wenn an dieser Stelle ein Haken gesetzt wurde.
Zwischenraum einfügen
Wird hier ein Haken gesetzt wird zwischen diesem und den anliegenden Icons ein Zwischenraum gesetzt.
Itemname
Hier wird der Name des Icons hinterlegt.
Beschreibung
Hier kann eine kurze Beschreibung, welche Funktion über das Icon aufgerufen wird, hinterlegt werden.
Titel
Hier kann der Titel der durch das Icon auszulösenden Funktion hinterlegt werden.
Imagepfad
An dieser Stelle wird der Imagepfad hinterlegt, an dem das Bild für das Icon hinterlegt wurde.
Tooltip
Hier kann ein kurzer Text für den Tooltip hinterlegt werden, der beim Hovern mit der Maus erscheinen soll.
Script
An dieser Stelle wird das Script hinterlegt, welche Funktion über das Icon aufgerufen werden soll.