Auf dem Reiter "Emissionswerte" können Sie einen CO2-Faktor in Kilogramm (kg) und einen durchschnittlicher CO2-Faktor in Kilogramm (kg) für den aktuell geladenen Artikel einsehen und/ oder hinterlegen.
Die CO2-Faktoren auf dem Reiter "Emissionswerte" werden bei den folgenden Aktionen in eEvolution automatisch aktualisiert:
Bei der Einlagerung einer Bestellung in der Einkaufsverwaltung, wenn dort ein CO2-Faktor hinterlegt wurde.
Bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags in der Produktion, wenn dort ein CO2-Faktor hinterlegt wurde.
Wichtig:
Dieses Feature kann nur genutzt werden, wenn das Modul "CO2-Emissionen" (1117) lizenziert ist, für welches eine zusätzliche, kostenpflichtige Lizenz benötigt wird.
In diesem Feld können Sie den beim Artikel hinterlegten aktuellen CO2-Faktor in Kilogramm (kg) einsehen oder bearbeiten, welcher grundsätzlich in Kilogramm (kg) pro Mengeneinheit des Artikels angegeben wird.
Hinweis:
Sie können den aktuellen CO2-Faktor nur editieren, wenn Sie über das Benutzerrecht "Den Standard CO2-Emissionswert für Artikel bearbeiten" im Modul "Artikel" verfügen.
Tragen Sie in dieses Feld den CO2-Faktor des Artikels in Kilogramm (kg) ein. Mit einem Klick auf F2 oder den -Button können Sie einen Wert aus der Tabelle "Emissionswerte" auswählen, welche in Verwaltung unter "Artikel"" "Emissionswerte" verwaltet wird, wobei aber keine automatische Umrechnung stattfindet falls dieser für eine andere Mengeneinheit als die des Artikels hinterlegt wurde.
Wichtig:
Die CO2-Faktoren in der Tabelle "Emissionswerte" sind in Kilogramm (kg) pro der dort hinterlegten Mengeneinheit hinterlegt und es findet keine automatische Umrechnung in die Mengeneinheit des Artikels statt.
Information:
Der CO2-Faktor darf nicht mehr als 12 Vor- und 6 Nachkommastellen haben.
Der aktuelle CO2-Faktor wird bei den folgenden Aktionen in eEvolution automatisch zurückgeschrieben:
Bei der Einlagerung einer Bestellung in der Einkaufsverwaltung:
Wird bei der Einlagerung einer Bestellung ein CO2-Faktor in Gramm (g), Kilogramm (kg) oder Tonnen (to) hinterlegt, so wird dieser in Kilogramm (kg) pro Mengeneinheit des Artikels umgerechnet und als neuer aktueller CO2-Faktor in das Feld " CO2-Faktor (in kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wird bei der Einlagerung kein CO2-Faktor hinterlegt, so wird kein CO2-Faktor zurückgeschrieben und der aktuelle CO2-Faktor auf dem Reiter "Emissionswerte" nicht verändert.
Bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags in der Produktion
Wird bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags ein CO2-Faktor in Kilogramm (kg) hinterlegt, so wird dieser als neuer aktueller CO2-Faktor in das Feld " CO2-Faktor (in kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wird bei der Einlagerung kein CO2-Faktor hinterlegt, so wird kein CO2-Faktor zurückgeschrieben und der aktuelle CO2-Faktor auf dem Reiter "Emissionswerte" nicht verändert.
In diesem Feld können Sie den beim Artikel hinterlegten durchschnittlichen CO2-Faktor in Kilogramm (kg) einsehen oder bearbeiten, welcher grundsätzlich in Kilogramm (kg) pro Mengeneinheit des Artikels angegeben wird.
Hinweis:
Sie können den durchschnittlichen CO2-Faktor nur editieren, wenn Sie über das Benutzerrecht "Den durchschnittlichen CO2-Emissionswert für Artikel bearbeiten" im Modul "Artikel" verfügen.
Tragen Sie bei Bedarf in dieses Feld den durchschnittlichen CO2-Faktor des Artikels in Kilogramm (kg) ein. Mit einem Klick auf F2 oder den -Button können Sie einen Wert aus der Tabelle "Emissionswerte" auswählen, welche in Verwaltung unter "Artikel"" "Emissionswerte" verwaltet wird.
Wichtig:
Die CO2-Faktoren in der Tabelle "Emissionswerte" sind in Kilogramm (kg) pro der dort hinterlegten Mengeneinheit hinterlegt und es findet keine automatische Umrechnung in die Mengeneinheit des Artikels statt.
Information:
Der durchschnittliche CO2-Faktor darf nicht mehr als 12 Vor- und 6 Nachkommastellen haben.
Der durchschnittliche CO2-Faktor wird bei den folgenden Aktionen in eEvolution berechnet und zurückgeschrieben:
Bei der Einlagerung einer Bestellung in der Einkaufsverwaltung:
Wird bei der Einlagerung einer Bestellung ein CO2-Faktor in Gramm (g), Kilogramm (kg) oder Tonnen (to) hinterlegt, so wird dieser in Kilogramm (kg) pro Mengeneinheit des Artikels umgerechnet, der durchschnittliche CO2-Faktor in Kilogramm neu berechnet und der neu berechnete durchschnittliche CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wird bei der Einlagerung kein CO2-Faktor hinterlegt, so wird kein CO2-Faktor zurückgeschrieben, der durchschnittliche CO2-Faktor nicht neu berechnet und daher auch der durchschnittliche CO2-Faktor auf dem Reiter "Emissionswerte" nicht verändert.
Bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags in der Produktion
Wird bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags ein CO2-Faktor in Kilogramm (kg) hinterlegt, so wird der durchschnittliche CO2-Faktor in Kilogramm neu berechnet und der neu berechnete durchschnittliche CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wird bei der Einlagerung kein CO2-Faktor hinterlegt, so wird kein CO2-Faktor zurückgeschrieben, der durchschnittliche CO2-Faktor nicht neu berechnet und daher auch der durchschnittliche CO2-Faktor auf dem Reiter "Emissionswerte" nicht verändert.
Die Details zu Berechnung des durchschnittlichen CO2-Faktors finden Sie unter "Hinterlegung und Berechnung vom durchschnittlichen CO2-Faktor".
Hinterlegung und Berechnung vom durchschnittlichen CO2-Faktor