Bei dem durchschnittlichen CO2-Faktor auf dem Reiter" Emissionswerte" handelt es sich um einen gleitenden Durchschnitt, welcher über den Bestand des Artikels gleitet. Der durchschnittliche CO2-Faktor wird immer in Kilogramm (kg) pro Mengeneinheit des Artikels angegeben und bei den folgenden Aktionen in eEvolution berechnet und automatisch zurückgeschrieben:
Bei der Einlagerung einer Bestellung in der Einkaufsverwaltung:
Wird bei der Einlagerung einer Bestellung ein CO2-Faktor in Gramm (g), Kilogramm (kg) oder Tonnen (to) hinterlegt, so wird dieser in Kilogramm (kg) umgerechnet, der durchschnittliche CO2-Faktor in Kilogramm neu berechnet und der neu berechnete durchschnittliche CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wird bei der Einlagerung kein CO2-Faktor hinterlegt, so wird kein CO2-Faktor zurückgeschrieben, der durchschnittliche CO2-Faktor nicht neu berechnet und daher auch der durchschnittliche CO2-Faktor auf dem Reiter"Emissionswerte" nicht verändert.
Bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags in der Produktion
Wird bei der Einlagerung eines Produktionsauftrags ein CO2-Faktor in Kilogramm (kg) hinterlegt, so wird der durchschnittliche CO2-Faktor in Kilogramm neu berechnet und der neu berechnete durchschnittliche CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wird bei der Einlagerung kein CO2-Faktor hinterlegt, so wird kein CO2-Faktor zurückgeschrieben, der durchschnittliche CO2-Faktor nicht neu berechnet und daher auch der durchschnittliche CO2-Faktor auf dem Reiter "Emissionswerte" nicht verändert.
Der durchschnittliche CO2-Faktor gleitet über den Bestand und wird nach der folgenden Formel berechnet:
((Beim Artikel hinterlegter durchschnittlicher CO2-Faktor in Kilogramm * aktueller Bestand des Artikels vor der Einlagerung) + (Bei der Einlagerung hinterlegter CO2-Faktor in Kilogramm * Menge Einlagerung)) / (Gesamtbestand des Artikels nach der Einlagerung)
In den folgenden Fällen wird der durchschnittliche CO2-Faktor bei der Einlagerung nicht neu berechnet, sondern direkt als neuer durchschnittlicher CO2-Faktor übernommen:
Ist der Bestand des Artikels vor der Einlagerung negativ, dann wird der CO2-Faktor aus der Einlagerung nach der Umrechnung in Kilogramm (kg) als neuer durchschnittlicher CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (in kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Ist der Bestand des Artikels vor der Einlagerung 0, dann wird der CO2-Faktor aus der Einlagerung nach der Umrechnung in Kilogramm (kg) als neuer durchschnittlicher CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (in kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Ist der CO2-Faktor des Artikels vor der Einlagerung leer, dann wird unabhängig vom Bestand des Artikels vor der Einlagerung der CO2-Faktor nach der Umrechnung in Kilogramm (kg) aus der Einlagerung als neuer durchschnittlicher CO2-Faktor in das Feld "Durchschnitt CO2-Faktor (in kg)" auf dem Reiter "Emissionswerte" eingetragen.
Wichtig:
Ein CO2-Faktor von 0 wird bei der Berechnung des durchschnittlichen CO2-Faktors selbstverständlich berücksichtigt.
Aktueller Bestand des Artikels vor der Einlagerung: 100,00 Stk.
Beim Artikel hinterlegter durchschnittlicher CO2-Faktor: 0,15 kg
Menge Einlagerung: 100 Stk.
Bei der Einlagerung hinterlegter CO2-Faktor: 0,25 kg
Gesamtbestand des Artikels nach der Einlagerung: 200,00 Stk.
Formel:
((0,15 * 100,00) + (0,25 * 100)) / (200)
= (15 + 25) / 200
=40 / 200
= 0,2 kg pro Stk.
Aktueller Bestand des Artikels vor der Einlagerung: 100,00 Stk.
Beim Artikel hinterlegter durchschnittlicher CO2-Faktor: 0,15 kg
Menge Einlagerung: 100 Stk.
Bei der Einlagerung hinterlegter CO2-Faktor: 0,25 g
Umrechnungsformel: 1000 g = 1 kg
Bei der Einlagerung hinterlegter CO2-Faktor in kg : 250 kg (0,25 *1000)
Gesamtbestand des Artikels nach der Einlagerung: 200,00 Stk.
Formel:
((0,15 * 100,00) + (250 * 100)) / (200)
= (15 + 25000) / 200
= 25015 / 200
= 125,75 kg pro Stk.
Aktueller Bestand des Artikels vor der Einlagerung: 100,00 Stk.
Beim Artikel hinterlegter durchschnittlicher CO2-Faktor: 0,15 kg
Menge Einlagerung: 100 Stk.
Bei der Einlagerung hinterlegter CO2-Faktor: 0,25 to
Umrechnungsformel: 0,001 to = 1 kg oder 1000 kg = 1 to
Bei der Einlagerung hinterlegter CO2-Faktor in kg : 0,00025 kg (0,25 *0,001)
Gesamtbestand des Artikels nach der Einlagerung: 200,00 Stk.
Formel:
((0,15 * 100,00) + (0,00025 * 100)) / (200)
= (15 + 0,025) / 200
= 15,025 / 200
= 0,075125 kg pro Stk.
Emissionswerte beim Artikel und Lieferanten hinterlegen