Die Preiseinheit im Verkauf

Die Preiseinheit legt fest, für welche Artikelmenge der hinterlegte Preis gilt.

Sie können die PE in dem Modul eEvolution® Artikel in der Registerkarte Preisdetails für jeden Artikel explizit hinterlegen. Der vordefinierte Wert von PE wie auch GE ist 1.

Die dort von Ihnen hinterlegte Preiseinheit wird im eEvolution® Auftragsverwaltung angezeigt. In diesem Modul können Sie ebenfalls eine Änderung an den Werten der GE und PE direkt im Auftrag vornehmen.

Im folgenden Beispiel wird Ihnen erläutert, wie Sie eine Änderungen der PE durchführen und welche Auswirkungen diese Veränderung auf den Auftrag hat.

Beispiel 1:

  1. Im Modul eEvolution® Artikelist in der Registerkarte Preisdetails eine PE VK von 2 hinterlegt. Die hinterlegten Werte werden Ihnen auch außerhalb der Registerkarte Preisdetails in der Feldgruppe Artikelinformationen auf der linken Seite im Hauptfenster angezeigt, sind aber nur auf dem Reiter Preisdetails editierbar.

  2. Sie haben alternativ die Möglichkeit, die PE für einen Artikel direkt in den Auftragspositionen der Auftragsverwaltung zu verändern. Sie erreichen die Auftragspositionen zu einem Auftrag unter Details - Positionen oder durch drücken der Tastenkombination Strg + P. Sie gelangen in die Positionsanzeige des geladenen Auftrages.
  3. Der für den Artikel hinterlegte Preis von 18,00 € bezieht sich auf die Menge zwei, die durch den VK PE festgelegt wurde. Bei einer Bestellmenge von 1 und einer Gebindeeinheit von 1 entspricht der Bestellwert einer Taschenlampe 9,00 €.
  4. Gibt der Kunde nun bei seiner Bestellung als Best.Mg. 5 ein, beträgt der Auftragswert 45,00€.
  5. s hat den Bestellwert automatisch auf die Preiseinheit umgerechnet ((5/2)* 18,00 €).

Beispiel 2

Ist die Gebindeeinheit gleich der Preiseinheit, so ist der hinterlegte Preis der tatsächliche Warenwert. Anhand des folgenden Beispiels soll es verdeutlicht werden.

  1. Ein Kunde bestellt einmal den Artikel "Disney Hannah Montana Taschenlampe". Im Auftrag des Kunden ist eine GE von 2 und eine PE von 2 hinterlegt. Der für den Artikel hinterlegte Preis ist 18,00 €.
  2. Der angezeigte Warenwert bei einer Bestellmenge von 1 ist ebenfalls 18,00€, da durch die Gebindeeinheit 2 bei der Bestellung einmal zwei Taschenlampen abgegeben werden. Die Preiseinheit hat ebenfalls den Wert 2, der hinterlegte Preis von 18,00 € gilt also für zwei Taschenlampen.

Achtung

Ist die PE hoch, so kann es zu einem negativen Deckungsbeitrag kommen.

Beispiel 3

  1. Als Grundlage für das Beispiel nehmen wir wieder einen Auftrag für den Kunde "Musterkunde" über den Artikel "Disney Hannah Montana Taschenlampe".
  2. Die Gebindeeinheit wurde nicht verändert und hat den Wert 1. Die Preiseinheit hat den Wert 5 erhalten.
  3. Wenn der Kunde nun einmal den Artikel bestellt erhält er eine Taschenlampen, zu einem Preis von 3,60 €.

 

Verwandte Themen

Definition von Gebinde- und Preiseinheit

Gebindeeinheit Verkauf