Für den Datenbankabgleich gibt es eine Reihe an verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten, die auf dem Reiter Installation in der System Konfiguration untergebracht sind.
Einige Einstellungen an dieser Stelle werden dabei automatisch vom System gesetzt und dienen hier nur als Informationen für den Administrator, können aber nicht vom ihm direkt manipuliert werden:
Hier wird die Versionsnummer vom PreDBAbgleich.wts angezeigt, was zuletzt in die Datenbank eingespielt worden ist.
Hier wird die Versionsnummer vom PostDBAbgleich.wts angezeigt, was zuletzt in die Datenbank eingespielt worden ist.
Ist diese Option aktiv, dann muss für die Aktualisierung der Standardmodule kein Datenbankabgleich durchgeführt werden, sondern diese können über den Button "Module installieren" auf die aktuellste Version hochgezogen werden.
Hinweis:
Diese Möglichkeit kann über eine zusätzliche Lizenz freigeschaltet werden, die bei der eEvolution GmbH & Co. KG erworben werden kann.
Durch das Aktivieren dieser Option wird der Datenbankabgleich beim Auftreten von Fehlern trotzdem fortgeführt, wobei durch die aufgetretenen Fehler natürlich bestimmte Anpassungen an der Datenbankstruktur nicht durchgeführt werden können. Es ist daher unbedingt notwendig die in der Protokolldatei protokollierten Fehler zu beheben und mit einem erneuten Datenbankabgleich die fehlenden Anpassungen an der Datenbankstruktur durchführen zu lassen.
WICHTIG:
Diese Option wurde in erster Linie eingebaut, um die Zeit des ROLLBACKS einzusparen. Der ROLLBACK bei einem fehlgeschlagenen Datenbankabgleich kann im schlimmsten Fall noch einmal genauso lange dauern, wie die Anpassungen durch den Datenbankabgleich.
Das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem notwendig ist die festgestellten Mängel aus der Protokolldatei zu beheben, da es sonst unvorhergesehene Probleme im täglichen Umgang mit der Anwendung kommen kann. Es wird empfohlen nach der Beseitigung der Mängel die fehlenden Anpassungen an der Datenbankstruktur durch das erneute Ausführen des Datenbankabgleichs nach zu ziehen. Es ist aber natürlich alternativ auch möglich diese fehlenden Anpassungen an der Datenbankstruktur manuell nachzuziehen.
Nach dem Aktivieren dieser Option werden die Änderungen durch den Datenbankabgleich bis auf das PreDbAbgleich.wts nicht mehr nach dem Auftreten eines Fehler automatisch rückgängig gemacht, sondern es werden alle Fehler nur protokolliert und im Anschluss mit der nächsten Anpassung an der Datenbankstruktur fortgefahren. Im letzten Schritt wird die Version der Datenbank daher in diesem Fall auf die aktuelle Version gesetzt, trotzdem müssen die protokollierten Fehler im Anschluss natürlich behoben werden und die fehlenden Anpassungen im Anschluss durch einen erneuten Datenbankabgleich (empfohlen) oder manuell nachgezogen werden.
Diese Einstellung kann auch direkt beim Datenbankabgleich im Dialog "Datenbankabgleich" gefunden werden, wo diese noch einmal für den spezifischen Anwendungsfall unabhängig von dem hier definierten Standardverhalten aktiviert oder deaktiviert werden kann.
Ab der Version 10.0 brauchen die Reports nicht mehr automatisch bei jedem Update aktualisiert zu werden. Stattdessen wird über den Parameter "Automatische Report-Aktualisierung einschalten, so dass beim Datenbankabgleich automatisch die Standardreports aus der Referenzdatenbank repliziert werden und beim Modulupdate automatisch die zum Modul gehörenden Reports eingelesen werden." konfiguriert, ob bei einem Modulupdate die Reports aktualisiert werden dürfen. Es spielt dabei natürlich keine Rolle, ob das Modulupdate über den Datenbankabgleich oder direkt über die Skripte erfolgt.
Bei einem Update auf die neuste Version wird der Parameter automatisch aktiviert, wenn er bisher noch nicht auf der Datenbank vorhanden war. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einem Update auf die neuste Version eine automatische Aktualisierung der Reports erfolgt. Natürlich kann der Administrator im Anschluss diese Einstellung wieder deaktivieren, so dass bei zukünftigen Updates keine automatische Aktualisierung der Reports mehr erfolgt.
Wichtig:
Dieser Parameter ist unabhängig von dem Parameter "Report bei Modulupdate nicht überschreiben" (noupdate). Solange die Option "Automatische Report-Aktualisierung einschalten, so dass beim Datenbankabgleich automatisch die Standardreports aus der Referenzdatenbank repliziert werden und beim Modulupdate automatisch die zum Modul gehörenden Reports eingelesen werden." nicht aktiviert wird, wird kein Report bei einem Modulupdate kein Report aktualisiert. Natürlich wird sowohl bei der manuellen Aktualisierung über den Menüpunkt "Reports aktualisieren" als auch bei der automatischen Aktualisierung weiterhin dieses Flag ggf. berücksichtigt.
Hinzufügen einer fehlenden Identity Eigenschaft
Datenbankabgleich - Datenbankunterschiede visualisieren
Datenbankabgleich - SQL-Server Datenbanken miteinander abgleichen
Datenbankabgleich -Oracle-Datenbanken miteinander abgleichen"