Installieren und aktualisieren der Module mit InstCmd

Um z.B. nach einem Update oder einer Neuinstallation nicht alle Module einzeln im Inst-Modul aktualisieren zu müssen, wurde die InstCmd.exe entwickelt, die über die Kommandozeile bedient werden kann. Eine allgemeine Auflistung und Beschreibung aller für eEvolution zur Zeit implementierten Kommandozeilenparameter können Sie unter Übersicht der Parameter für die Kommandozeile in eEvolution® finden. Hier werden nur die für die Ausführung der InstCmd.exe notwendigen Parameter kurz aufgelistet und beschrieben.

 

Die Datei instcmd.exe finden Sie im eEvolution-Verzeichnis. Der Aufruf von InstCmd.exe muss über die Konsole mit folgenden Parametern erfolgen:

Hinweis:

Dabei kann für <Nummer des zu aktualisierenden Moduls> auch „all“ angegeben werden, wenn alle Module aktualisiert werden sollen oder "std", wenn nur die Standardmodule aktualisiert werden sollen.

Wichtig:

Befolgen Sie hier die exakte Reihenfolge!

Hinweis:

Die Reihenfolge ist irrelevant

 

Bei allen Parametern in den eckigen Klammern [] handelt es sich um optionale Parameter, die nicht angegeben werden müssen, aber angegeben werden können.

Wichtig:

Wird der Datenbankabgleich über die Kommandozeile ausgeführt haben die Parameter ContinueOnError und Reports keine Wirkung mehr, da diese vom Datenbankabgleich übersteuert werden.

Übersicht über InstCmd.exe-Parameter

Geben Sie in der Kommandoziele InstCmd.exe ein, dann erhalten Sie ebenfalls eine kurze Übersicht und Beschreibung der zur Verfügung stehenden Kommandozeilenbefehle.

Parameter Beschreibung

-custdb=DATENBANK

Hier wird der Name der Datenbank eingetragen.

-custuser=BENUTZER

Hier wird der Login von dem Benutzer eingetragen.

-custpass=PASSWORT

Hier wird das Passwort von dem Benutzer eingetragen.
-modul

Bei Verwendung der InstCmd.exe können Sie über diesen Befehl das zu installierende oder aktualisierende Modul angegeben. Es gibt folgende Optionen:

  • all
    Alle installierten Module werden aktualisiert. Beim Neueinrichten einer DB werden alle Module installiert, für die ein Skript vorhanden ist.
  • std
    Alle Standardmodule werden installiert/aktualisiert
  • <Nr>
    Nur Modul mit der angegeben Nummer wird installiert/aktualisiert.
-reports

Bei Verwendung der InstCmd.exe können Sie über diesen Befehl die Reportaktualisierung aktivieren. Es gibt folgende Optionen:

  • True
    Die Reports werden aktualisiert
  • 1
    Die Reports werden aktualisiert
  • False
    Die Reports werden nicht aktualisiert
  • 0
    Die Reports werden aktualisiert

Hinweis

Beachten Sie daher, dass die Reports auch aktualisiert werden, wenn sie für <Reports> keinen Wert angeben.

-InstIgnoriereVersionsCheck8

Haben Sie die entsprechende Lizenz bei sich eingespielt, können Sie über diesen Parameter den Datenbankabgleich deaktivieren und die Module über die InstCmd.exe ohne DBAbgleich aktualisieren.

 

  • True
    Die Datenbank wird nicht über den DBAbgleich aktualisiert, sondern nur über die WTS-Skripte.
  • 1
    Die Datenbank wird nicht über den DBAbgleich aktualisiert, sondern nur über die WTS-Skripte.
  • False
    Sobald die Version 8.0.0.5 erreicht ist, wird die Aktualisierung beendet.
  • 0
    Sobald die Version 8.0.0.5 erreicht ist, wird die Aktualisierung beendet.

Hinweis:

Ab Version 8.1 kann der DBAbgleich ebenfalls über die Kommandozeile ausgeführt werden.

-ContinueOnError

Bei Verwendung der InstCmd.exe können Sie über diesen Befehl die festlegen, dass bei einem Skriptfehler /fehlenden Skript automatisch fortgefahren werden soll und die Installation/Aktualisierung nicht abgebrochen werden soll. Es gibt folgende Optionen:

  • True
    Bei Fehlern wird mit der Ausführung fortgefahren.
  • 1
    Bei Fehlern wird mit der Ausführung fortgefahren.
  • False
    Bei Fehlern wird die Ausführung abgebrochen.
  • 0
    Bei Fehlern wird die Ausführung abgebrochen.
-scriptpath=PFAD

Hier können Sie einen Pfad zu einem abweichenden Scriptverzeichnis hinterlegen. Der Pfad muss dabei in Anführungszeichen angegeben werden:

Beispiel:

"C:\Verzeichnis\Ordner"

-generatedatabasechecksum Über diesen Parameter können Sie die Checksumme der Datenbank generieren.
-syncdb

WICHTIG

Dieser Parameter wird ab Version 10 nicht mehr von eEvolution unterstützt und bietet KEINE der Funktionen des neuen Datenbankabgleich, wozu u.a. . die Unterstützung von Oracle und die Synchronisation verschiedener Systemtabellen gehört.

Der Datenbankabgleich wird zukünftig über seine eigene Konsolenanwendung verfügen, siehe Aktualisierung von eEvolution mit dem Datenbankabgleich über die Kommandozeile.

 

Über diesen Parameter können Sie die Ausführung vom DBAbgleich aktivieren oder deaktivieren.

  • True
    DBAbgleich wird durchgeführt.
  • 1
    DBAbgleich wird durchgeführt.
  • False
    DBAbgleich wird nicht durchgeführt, sondern die Aktualisierung bei Version 8.0.0.5 abgebrochen.
  • 0
    DBAbgleich wird nicht durchgeführt, sondern die Aktualisierung bei Version 8.0.0.5 abgebrochen.

Wichtig:

Um den Datenbankabgleich durchführen zu können ist noch die Angabe der folgenden Parameter notwendig:

-refdb

-refuser

-refpass

 

-refdb=REFERENZDATENBANK Hier wird der Name der Referenz-Datenbank eingetragen.
-refuser=LOGIN Hier wird das Login vom Systemadministrator für die Referenz-Datenbank eingetragen.
-refpass=PASSWORT Hier wird das Passwort für das Login vom Systemadministrator für die Referenz-Datenbank eingetragen.
-refdump=PFAD

Hier wird der Pfad zur Referenz-Datenbank eingetragen, wobei es sich auch um einen Netzwerkpfad handeln kann.

Wichtig:

Die Dump-Datei muss lesbar sein und die entsprechenden Freigaben auf dem Netzlaufwerk vorhanden sein!

 

Verwandte Themen

Module installieren

Aktualisierung von eEvolution mit dem Datenbankabgleich über die Kommandozeile

Übersicht der Parameter für die Kommandozeile in eEvolution®