Rückmeldung von extern bearbeiteten Retoure-Positionen

Rückmeldungen von Retoure-Positionen, die an den Lieferanten zur externen Bearbeitung versandt wurden, werden im System wie folgt erfasst:

  1. Wählen Sie das Menü <Aktion> oder die Tastenkombination Ctrl.+R.
  2. Das Dialogfenster Rücklieferungen suchen wird geöffnet. Hier können die Suchkriterien für die betreffende(n) Retoure(n) definiert werden. Bestätigen Sie die Eingaben mit OK.
  3. Das Dialogfenster Lieferscheine zurückmelden wird geöffnet. Hier sind alle Lieferscheine mit Retoure-Positionen, die sich zurzeit bei einem Lieferanten befinden, aufgelistet.
  4. Markieren Sie die Position, die zurückgemeldet werden soll und bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend über die Schaltfläche Rückmeldung.
  5. Das Dialogfenster Lieferantenlieferungen zurückmelden wird geöffnet.

Diese Übersicht enthält folgende Informationen:

REDatum:

Datum des Rechnungseingangs, standardmäßig mit dem Systemdatum vorbelegt

RENr.:

Nummer der Eingangsrechnung

Rücklieferschein:

Anzeige der Lieferscheinnummer, mit dem der Artikel an den Lieferanten versandt wurde

EingangsLs:

Nummer des Rücklieferscheins vom Lieferanten

Lieferant:

Anzeige der Lieferanten-Nummer

Name:

Anzeige des Lieferanten-Namens

Kennzeichen:

Das Kennzeichen der Retoure wird hier angezeigt

RMA-Nummer:

Anzeige der RMA-Nummer dieser (Rück-)Lieferung

Rückm.

Dieses Feld ist automatisch zur Rückmeldung aktiviert. Sobald das Häkchen entfernt ist, erfolgt keine Rückmeldung dieser Position

Pos.Nr.

gibt die Positions-Nummer des Artikels an

RetourNr.

Beinhaltet die Retouren-Nummer

Erl.Kennz.

Wählen Sie hier bitte das für die Position passende Kennzeichen zur Erledigung durch den Lieferanten aus

SNNr.Status

Handelt es sich um eine seriennummerngeführte Retoure-Position, so wird hier der Status der Seriennummer in Abhängigkeit zum gewählten Erledigungskennzeichen eingetragen:

keine - Anzeige bleibt leer

Gutschrift -  Anzeige bleibt leer

Verschrotten beim Lieferanten - Anzeige bleibt leer

verschrottet inhouse - Anzeige bleibt leer

Austausch - verfügbar

Reparatur -  verfügbar

zurück ohne Reparatur - undefinierbar

PreisAGR

(Austausch-Gutschrift-Reparatur)

Haben Sie das Erledigungskennzeichen Gutschrift gewählt, tragen Sie in dieser Spalte den Betrag der Gutschrift ein. Handelt es sich um eine  Reparatur vom Lieferanten für die Sie einen Betrag für die Reparatur in Rechnung gestellt bekommen haben, geben Sie diesen Wert hier ein.

WSymbol

Währungssymbol zum Preis

Eingangslager

Geben Sie in dieser Spalte das Lager ein, in das der Artikel gebucht wird. Als Standard ist das Lager eingetragen, das Sie unter System - Einstellung - Lager/Rechnung im Feld Retoure Eingang festgelegt haben. Das Lager können Sie hier ändern. Dazu löschen Sie den bestehenden Eintrag aus dem Feld und drücken die Funktionstaste F2. Daraufhin öffnet sich ein Dialogfenster, in dem Sie ein anderes Lager auswählen können. Klicken Sie das gewünschte Lager an und bestätigen die Auswahl mit OK.

Art.Nr.

Artikelnummer der Retoure-Position

Art.Bez.1

Bezeichnung 1 des Artikels

Menge

Anzahl des Artikels in dieser Retoure

SNNr.Alt

gibt die ursprüngliche, vom Kunden retournierte Seriennummer des Artikels an

Aust.Art.Nr.

Artikelnummer des Austauschartikels - hat Ihnen der Lieferant einen Austauschartikel geschickt, geben Sie hier die Artikelnummer (Auswahl über F2) für diesen ein. Bitte erfassen Sie die Artikelnummer auch dann, wenn es sich um ein und dieselbe Artikelnummer handelt, damit zum einen eine korrekte Lagerbuchung erfolgen kann und zum anderen die neue Seriennummer (bei seriennummerngeführten Artikeln) eingegeben werden kann.

Aust.Art.Bez.1

Bezeichnung 1 des Austauschartikels

Aust.Art.Bez.2

Bezeichnung 2 des Austauschartikels

Aust.SNNr.

Erfassen Sie die Seriennummer des Austauschartikels

Bemerkung

Beinhaltet den hinterlegten Bemerkungstext der Retoure

Knd.Nr.

Anzeige der Kundennummer

Name

Der Kundenname wird angezeigt

LT

Falls ein Langtext zur Retoure erfasst wurde, wird dieser hier angezeigt

 

  1. Muss der vom Lieferanten zurück gesendete Artikel in der Intrastat-Meldung aufgeführt werden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Intrastat-Meldung.
  2. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit OK. Die Rückmeldung der extern bearbeiteten Artikel ist somit abgeschlossen und die Retoure kann wie unter Retoure-Positionen erledigen beschrieben, abgeschlossen werden.

 

Verwandte Themen:

Versenden von Retouren zur externen Bearbeitung