Der aktuelle Status eines Inventars kann in der Hauptmaske der Basisdaten hinterlegt werden. Der Inventarstatus wird ebenfalls in der Hauptmaske des Serviceauftrag angezeigt, sodass dieser bei der Auftragsanlage und –bearbeitung sofort sichtbar ist. Alle verfügbaren Status werden unter <eEvolution> <Verwaltung> <Inventar> <Inventarstatus> definiert.
Nach der Installation sind standardmäßig die folgenden Status verfügbar:
Zusätzliche Einträge für die Auswahl können als ein neuer Eintrag in die Systemtabelle eingefügt werden. Es existieren hierbei feste Typen von Inventarstatus, die jedem Eintrag zugewiesen werden können.
Nr.: - Hierbei handelt es sich um eine fortlaufende interne Nummer, die vom System vergeben wird und nicht änderbar ist.
Bezeichnung: - Hinterlegen Sie die Bezeichnung, die in der Auswahlbox angezeigt und dem Inventar zugeordnet werden soll.
Typ: - Ordnen Sie dem neuen Inventar-Status den Typ zu. Sobald Sie in dieses Feld wechseln, erscheinen folgende Auswahlmöglichkeiten:
Diese Einträge können nicht verändert werden, in der Systemtabelle Inventar-Status wird lediglich die Nummer des Typs angezeigt.
Farbe:
- Für jeden hinterlegten Status-Eintrag kann eine Farbe definiert werden.
Die Farbauswahl erfolgt nach einem Doppelklick in der Spalte über das
Icon .
SNr-Status: Um eine Verknüpfung zwischen dem Inventarstatus und dem Seriennummernstatus zu ermöglichen, kann jeder Position ein eigener Seriennummernstatus zugeordnet werden. Klickt man auf einen Eintrag in dieser Spalte, öffnet sich ein weiteres Auswahlfenster, in dem der gewünschte Seriennummernstatus selektiert werden kann. Beim Ausbau von Artikeln über die Rückmeldung in dem Serviceauftrag wird nun geprüft, welchen Inventar- bzw. Artikel-Status das Inventar des Auftrags bzw. der ausgebaute Artikel hat. Der Seriennummernstatus, der dem jeweiligen Inventarstatus hinterlegt ist, wird der Seriennummer beim Ausbau zugeordnet.
Ob der Status des Inventars oder der Status des Konfigurations-Eintrags für die ausgebauten Artikel relevant ist, entscheidet die Systemeinstellung in dem Serviceauftrag.
Mit <OK> bestätigen Sie Ihre Eingaben und die neuen Status werden gespeichert, mit <Abbrechen> verlassen Sie die Eingabemaske ohne die Änderungen zu übernehmen.