Vertrag - Register Auftragsfakturierung

Alle Eingaben auf diesem Reiter werden in der Auftragsfakturierung ausgewertet.

Einsatzpauschalen für Aufträge

In der Tabelle "Einsatzpauschalen für Aufträge", können Sie ein Rückmeldekennzeichen mit einer zugehörigen Pauschale definieren. Wird nun ein Serviceauftrag für ein Inventar angelegt, dem dieser Vertrag zugeordnet wurde, steht Ihnen bei der Rückmeldung das zusätzliche Rückmeldekennzeichen, wie hier z.B. "C - Jährliche Reinigung" zur Verfügung:

Bei der Berechnung des Auftrags werden keine rückgemeldeten Tätigkeiten / Arbeitszeiten,  sondern nur die Pauschale des Rückmeldekennzeichens berücksichtigt

Hinweis:

Verwenden Sie bei der Angabe des Rückmeldekennzeichens nur Großbuchstaben, jedoch mit Ausnahme der Buchstaben B, G, H, I, K, O, R, da diese bereits als Berechnungskennzeichen verwendet werden.

Bezeichnung

Hinterlegen Sie eine Bezeichnung für das Rückmeldekennzeichen, wie z.B. "Jährliche Reinigung"

RKZ

Hinterlegen Sie einen Großbuchstaben, wie z.B. "C", für das Rückmeldekennzeichen, wobei Sie folgende Bedingungen beachten müssen:

  1. Verwenden Sie nur Großbuchstaben

  2. Die Buchstaben B, G, H, I, K, O und R stehen nicht zur Verfügung, da diese bereits als Berechnungskennzeichen verwendet werden.

Pauschale

Hinterlegen Sie die Pauschale, welche in der Auftragsfakturierung bei der Verwendung dieses Rückmeldekennzeichens eingetragen werden soll.

Neu

Legen Sie eine neue Zeile in der Tabelle an und hinterlegen Sie dem Vertrag ein weiteres Rückmeldekennzeichen.

Löschen

Möchten Sie die Pauschale löschen, markieren Sie die Zeile und betätigen den Löschen-Button. Die Zeile wird mit einem x markiert und beim Speichern des Vertrags endgültig gelöscht.

 

In der Feldgruppe "Sonstiges" finden Sie die folgenden Einstellungen und Optionen:

Zeitplan:

Den Zeitplan, der für die Auftragsfakturierung relevant ist, wählen aus der Listbox aus. Die Definition der Zeitpläne erfolgt für die Auftragsfakturierung in der Verwaltung unter "Servicezeiten" "Zeitpläne.

SLA:

Über F2 können Sie dem Vertrag ein Service Level Agreement zuordnen. Damit können Reaktions- und Wiederherstellzeiten konkret für diesen Vertrag festgelegt werden.

Material frei bis:

Das Feld "Material frei bis" wirkt sich sowohl auf die Vertragsfakturierung als auch auf die Auftragsfakturierung aus. Geben Sie in dieses Feld einen Betrag ein, bis zu dem Kosten für Artikel nicht berechnet werden. Wird dieser Betrag überschritten, zieht das System den Betrag von den Artikelkosten ab.

Beispiel:

= der berechnete Betrag für die Materialkosten beläuft sich auf  2200,00 EUR (2300,00 € - 100,00 € "Freibetrag")

 

Verwandte Themen:

Vertrag