Materialentnahmeschein

Bei eEvolution® -Materialentnahmeschein handelt es sich um ein Add-On. Der Menüpunkt Materialentnahmeschein ist nur dann sichtbar, wenn die Anwendung installiert ist. Die Funktionalität ermöglicht es Ihnen, Waren umzubuchen oder Lagerabgänge zu buchen und dabei, im Gegensatz zu " Lagerzugang/abgang" und " Lagerbestand umbuchen", Lieferscheine und, falls aktiviert, eine Warenbestandsbuchung zu erzeugen.

Materialentnahmeschein

Sie können das Dialogfenster Materialabgabe über Aktion - Materialentnahmeschein öffnen.

Mit Klick auf diesen Button erzeugen Sie einen neuen Materialschein.

Mit diesem Button können Sie bereits erstellte Materialscheine suchen.

Haben Sie einen bereits erstellten Materialschein geladen, wird dieser Button aktiv. Jetzt können Sie damit einen Druck anstoßen.

Diese Funktionen finden Sie auch unter dem Menüpunkt Material.

 

Der Button wird nach dem Klick auf "OK"nur aktiv, wenn unter "System"""Grundeinstellungen" auf dem Reiter "System" die Option "Lieferschein an Versand übergeben" gesetzt ist. Mit einem Klick auf diesen Button wird dann der Lieferschein übergeben.

Diese Funktion ist, wenn sie aktiv ist, unter Aktion zu finden.

 

Wenn Sie auf diesen Button /klicken können Sie dem Materialschein einen Vor- bzw. Nachtext hinzufügen. Dieser wird dann auf dem Beleg ausgegeben.

 

Die Feldgruppe Materialschein enthält folgende Schaltflächen und Felder:

Kunde / Mitarbeiter

Schalten Sie mit den Radiobuttons, ob ein Artikel für einen Kunden oder einen Mitarbeiter gebucht wird. Abhängig hiervon ändern sich die Felder:

Knd.Nr. bzw. Mitarb.Nr.

Öffnen Sie mit der F2-Taste die Kunden- bzw. Mitarbeiter-Maske und wählen Sie aus. Die folgenden Felder werden gefüllt:

Knd.Name1 / 2 bzw. Mitarb.Name 1 / 2.
Telefon

Hier kann die Telefonnummer eingetragen werden.

Ort

Hier kann der Ort eingetragen werden.

Straße

Hier kann die Straße eingetragen werden.

LSNr.

Hier wird die Lieferscheinnummer dargestellt.

 

Die Feldgruppe Kosten enthält die Felder:

Kostenart

Das Feld ist mit den Daten vorbelegt, die Sie auf der Kartei System als Default festgelegt haben.

Kostenstelle

Das Feld ist mit den Daten vorbelegt, die Sie auf der Kartei System als Default festgelegt haben.

Kostenträger

Das Feld ist mit den Daten vorbelegt, die Sie auf der Kartei System als Default festgelegt haben.

Kostenprojekt

Das Feld ist mit den Daten vorbelegt, die Sie auf der Kartei System als Default festgelegt haben.

die Feldgruppe Lager enthält die Felder:

Von Lager

In diesem Feld tragen Sie ein, von welchem Lager Sie Ware abbuchen möchten.

Nach Lager

In diesem Feld tragen Sie ein, auf welches Lager Sie buchen. Lassen Sie dieses Feld leer, wenn Sie einen Lagerabgang buchen.

 

Im Tabellenfenster finden Sie die Spalten:

Art.Nr.

In diese Spalte können Sie den gewünschten Artikel selektieren, indem Sie den blauen Pfeil-Button drücken und aus den sich öffnenden Artikel-Stammdaten den gewünschten Artikel anwählen. Mit dem Ok-Button bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Anschließend wird hier die Artikelnummer ausgewiesen.

Art.Bez1 und Art.Bez.2

In diese Spalte können Sie den gewünschten Artikel selektieren, indem Sie den blauen Pfeil-Button drücken und aus den sich öffnenden Artikel-Stammdaten den gewünschten Artikel anwählen. Mit dem Ok-Button bestätigen Sie Ihre Auswahl.

Anschließend wird hier die Artikelbezeichnung ausgewiesen.

PE

Unter Preiseinheit versteht man die Anzahl oder Menge der Artikel, die zu dem Einkaufspreis verkauft werden.

EK-Preis

In dieser Spalte sehen Sie den Einkaufspreis. Der Preis ist der gültig gesetzte REWE-Preis und kann editiert werden. Die geänderten Werte werden übergeben und nicht durch die REWE überschrieben.

Währung

Hier finden Sie die hinterlegte Währung des Artikels.

Phys.B.

Physikalischer Lagerbestand

Res.B.

Reservierter Lagerbestand

Frei.B.

Freier Bestand

Mg.

Tragen Sie die zu buchende Menge ein.

Mg.Schl.

Mengenschlüssel

Best. Vorschlag

In diesem Feld können Sie parallel zur Lagerbuchung einen Bestellvorschlag generieren.

K.Art

Hier handelt es sich um eine Teilmenge der Gesamtkosten, die nach der Art der gebrauchten Güter oder Dienstleistungen gebildet wurde. Die Daten werden aus der Maske, die Sie unter Details - Kosten finden, vererbt.

K.Stelle

Kostenstellen sind Orte, an denen Kosten entstehen. Die Daten werden aus der Maske, die Sie unter Details - Kosten finden, vererbt.

K.Träger

Kostenträger decken die Kosten in der Kalkulation. Die Daten werden aus der Maske, die Sie unter Details - Kosten finden, vererbt.

K.Projekt

Die Daten werden aus der Maske, die Sie unter Details - Kosten finden, vererbt. Definieren Sie das Konto, auf dem die Projektkosten gebucht werden.

Opt.1 / Opt.2

In diesen Feldern können Sie variabel Informationen hinterlegen.