Dieser Dialog beinhaltet Informationen zu einer Terminaktion, wobei es sich um eine manuelle Terminaktion, wie z.B. einen Anruf handeln kann oder eine vom System vorgenommene Systemaktion, wie z.B. die Anlage von einem Auftrag. Auf dem Reiter "Termindetails" finden sich alle Informationen zu dem Termin, während auf dem Reiter "Terminnachrichtenverlauf" der Kommunikationsverlauf zu jedem gespeicherten Termin in Form von Nachrichten hinterlegt werden kann.
Speichern Sie alle Änderungen und schließen Sie das Dialogfenster.
Verwerfen Sie alle Änderungen und schließen Sie das Dialogfenster.
Auf dem Reiter "Termindetails" finden Sie alle Informationen zu dem Termin.
In diesem Feld können Sie sehen, welchem Mitarbeiterlogin der Termin zur Zeit zugewiesen ist. Handelt es sich um einen noch nicht erledigten Termineintrag, kann die Zuweisung an dieser Stelle geändert werden.
Hinweis:
Die Änderung der Zuweisung ist nur möglich, wenn der Benutzer über das Recht "Terminhistorieneintrag zuweisen" im Modul "Desktop" verfügt und es sich weder um einen bereits erledigten, noch einen automatisch vom System erzeugten Termineintrag (wie z.B. die Anlage eines Leads oder einer Verkaufschance) handelt
In diesem Feld kann über das DropDown-Menü die nächste geplante Terminaktion ausgewählt werden.
In diesem Feld kann zu dem Termin ein Ansprechpartner hinterlegt werden. Es kann entweder mit F2 bzw. ein Ansprechpartner ausgewählt werden, der in der Kundenverwaltung zu diesem Interessenten bzw. Kunden hinterlegt ist oder ein freier Text als Ansprechpartner hinterlegt werden.
Wird ein Ansprechpartner mit F2 ausgewählt, werden die Termine mit diesem ausgewählten Ansprechpartner verknüpft und eventuelle Änderungen am Namen des Ansprechpartners in der Kundenverwaltung auf dem Reiter "Ansprechpartner "auch in der Historie sichtbar werden.
Hinweis:
Es werden nur Ansprechpartner in der F2-Auswahl angezeigt, bei denen die Option "Ausblenden" NICHT aktiviert ist.
In diesem Feld kann einer der definierten Status aus den Terminstatus mit F2 oder gewählt werden.
In diesem Feld kann einer der definierten Anlässe aus den Aktionsanlässen mit F2 oder gewählt werden.
In diesem Feld kann über den DateTimePicker ein Datum für diese Aktion ausgewählt werden.
Dieses Feld beinhaltet die Uhrzeit der Aktion im Format hh:mm.
Dieses Feld enthält die Dauer der Aktion in Minuten.
In diesem Feld kann eine Kurzbemerkung zu dieser Aktion mit bis zu 60 Zeichen hinterlassen werden.
In diesem Feld kann ein Projekt aus der Projektverwaltung mit F2 oder ausgewählt werden oder ein neues Projekt definiert werden.
In diesem Feld kann das Ziel des Termins als Freitext eingegeben werden.
Dieses Feld ist ebenfalls als Freitext zu befüllen. Hier können beliebige Bemerkungen hinterlegt werden. Außerdem werden in diesem Feld Informationen bei automatischen Aktionen vermerkt.
Wird diese Checkbox aktiviert, so wird die Aktion als erledigt gekennzeichnet und gilt als abgeschlossen.
Auf dem Reiter "Terminnachrichtenverlauf" finden Sie alle zu dem Termin erfassten Nachrichten, welche den Kommunikationsverlauf des Termins dokumentieren.
In der Tabelle finden Sie die folgenden Informationen:
In der Spalte "Nachrichtenzeit" wird das unter "Datum" eingetragene Datum und die unter "Zeit" eingetragene Uhrzeit angezeigt.
In der Spalte "Kommunikationspartner" wird der unter "Kommunikationspartner" eingetragene Kommunikationspartner angezeigt.
In der Spalte "Terminart" wird die unter "Aktion" ausgewählte Terminaktion angezeigt.
In der Spalte "Nachricht" wird die unter "Nachricht" eingetragene Nachricht angezeigt.
In der Spalte "Mitarbeiter" wird der Login des Benutzers angezeigt, der die Nachricht ursprünglich erfasst hat.
Die Eingabefelder enthalten die folgenden Informationen:
In diesem Feld wird die Terminaktion aus einer Liste hinterlegt und angezeigt, welche die Nachricht beschreibt. Als Terminaktion stehen in einer Nachricht dabei alle als "Kommunikationsrelevant" markierten Aktionen aus der Systemtabelle "Terminaktionen" zur Verfügung.
Wichtig:
Die Felder "Datum", "Zeit", "Kommunikationspartner" und "Nachricht" werden erst freigeschaltet, wenn eine Terminaktion ausgewählt wurde.
In diesem Feld wird das Datum der Nachricht hinterlegt und angezeigt, welches bei der Neuanlage mit dem aktuellen Datum vorbelegt wird und kann bei Bedarf editiert werden kann.
In diesem Feld wird die Uhrzeit der Nachricht hinterlegt und angezeigt, welches bei der Neuanlage mit der aktueller Uhrzeit vorbelegt wird und kann bei Bedarf editiert werden kann.
In diesem Feld wird hinterlegt und angezeigt wer oder was der Kommunikationspartner dieser Nachricht ist, wie z.B. der Name des Mitarbeiters, Ansprechpartners, die E-Mailadresse oder Telefonnummer.
In diesem Feld wird die Nachricht hinterlegt und angezeigt.
Hinweis:
Ist die globale Option "Eingabe von formatierten Texten (HTML) aktivieren" aktiviert, so steht der HTML-Editor für die Erfassung der Nachricht zur Verfügung, welcher in diesem Zusammenhang auf für die Eingabefelder "Terminziel" und "Bemerkung" auf dem Reiter "Termindetails" freigeschaltet wurde.
Klicken Sie auf "Neu" um einen neuen Eintrag in die Tabelle einzufügen.
Klicken Sie auf "Löschen" um einen vorhandenen Eintrag in der Tabelle zum Löschen zu markieren.
Hinweis:
Wird einer Nachricht eine Terminaktion hinterlegt, die in der Systemtabelle "Terminaktionen" als systemrelevant gekennzeichnet ist, so kann diese Nachricht nur bearbeitet aber nicht direkt gelöscht werden.
Es können nur Nachrichten gelöscht werden, denen eine nicht als systemrelevant hinterlegte Terminaktion hinterlegt wurde.
Nachrichten zu einer Terminaktion erfassen/ bearbeiten/ löschen