MDE-Inventur

Um eine mobile Datenerfassung bei der Inventur zu ermöglichen, wurde das Tool MDE-Inventur geschaffen.

Dieses Tool läuft auf dem mobilen Datenerfassungsgerät.

Voraussetzungen:

 

 

Vor Beginn der Inventur mit einem MDE-Gerät muss zunächst im Inventur-Modul eine Inventur eröffnet werden.

Nach dem Programmstart befindet man sich in einer für die MDE-Geräte angepassten Inventurmaske. Der Cursor-Fokus ist dabei auf das Lagerplatzbarcode-Scanfeld gesetzt.

Aufbau des MDE-Inventur Bildschirms

 

Als erstes scannt der Benutzer ein Lagerplatz-Etikett (Lagerplatz-Etiketten können im Artikelmodul gedruckt werden), der die folgende Form hat:

„LAGET|LGNR LFDLAGERNR|ARTNR LFDARTNR|LFDNR LFDLPNR|LGPL KOORD1*KOORD2*KOORD3*KOORD4*KOORD5|“.

Hierbei wird die LFDLAGERNR mit einer laufenden Lagernummer, LFDARTNR mit einer laufenden Artikelnummer, LFDLPNR mit einer laufenden Lagerplatznummer und KOORD1-KOORD5 mit den Koordinaten des Lagerplatzes ersetzt.

Bei einem Lager ohne Lagerplätze kann alternativ die Lagernummer in das Feld eingegeben werden.

Die Eingabe wird mit dem automatischen Betätigen der ENTER-Taste abgeschlossen.

Das System zerlegt nun den gescannten Barcodestring und versucht diesen einem Lagerplatz bzw. einem Lager innerhalb der Inventur zuzuordnen.

Bei Erfolg wird das Artikelbarcode-Scanfeld fokussiert.

Anschließend scannt der Benutzer ein Artikeletikett (Artikeletiketten können im Artikelmodul gedruckt werden), welches die folgende Form hat:

„ARTNRS|ARTNR LFDARTNR|MNG ZAHL|CHR CHRNR|“.

Hierbei wird die LFDARTNR mit einer laufenden Artikelnummer, ZAHL durch eine Menge und CHRNR durch eine Charge ersetzt. Alternativ wird statt Charge die Seriennummer angegeben.

Bei Artikeln ohne Chargen und Seriennummern wird der letzte Teil weggelassen.

Nach dem Scannen versucht das System den gescannten Barcode einem Artikel in der Inventur zuzuordnen.

Bei chargen- und seriennummerngeführten Artikeln muss jeder Artikel einzeln gescannt werden, da ansonsten keine Eindeutigkeit der Artikel zu erreichen ist.

Bei Artikeln ohne Seriennummern bzw. Chargen kann die abgezählte Artikelmenge ins Mengenfeld eingegeben werden.

Im „Bisher“-Feld wird die bisher für diesen Artikel erfasste Menge angezeigt. Nach dem Scannen wird wieder das Artikelbarcode-Scanfeld fokussiert.

Sobald sich weitere Artikel auf dem gleichen Lagerplatz bzw. bei Artikeln ohne Lagerplatzführung im gleichen Lager befinden, können diese nach der Eingabe der Menge des vorherigen Artikels erfasst werden.

Soll nun der nächste Lagerplatz bzw. das nächste Lager erfasst werden, muss vor dem Scannen eines Lagerplatzes der Abbrechen-Button betätigt werden. Anschließend wird das Lagerplatzbarcode-Scanfeld fokussiert und es kann der nächste Lagerplatz erfasst werden.

Die Kontrolle der Inventur bzw. der Inventurabschluss erfolgen im Inventur-Modul.