Das Dialogfenster Stapel-Operationen enthält in Tabellenform folgende Felder, in denen Sie Details zu bereits abgelaufenen Übertragungen einsehen können:
Hier ist die fortlaufende Nummerierung der einzelnen Buchungsstapel vermerkt.
Hier wird angezeigt, welche Art der Datenübertragung vom Programm vorgenommen wurde. Die Abkürzungen sind wie folgt zu interpretieren:
DE = FIMEX-Debitoren
KR = FIMEX-Kreditoren
RA = FIMEX-Rechnungen
RE = FIMEX-Recheingang
In dieser Spalte ist das Anmeldekennzeichen des Benutzers vermerkt, der die Terminaktion angelegt hat.
Hier finden Sie das Datum, an dem die Terminaktion angelegt wurde.
Hier ist die Anzahl der übertragenen Datensätze enthalten.
Hier wird das Datum angezeigt, ab dem alle noch nicht abgeglichenen Daten übertragen wurden.
Hier wird das Datum angezeigt, bis zu dem alle noch nicht abgeglichenen Daten übertragen wurden.
Hier wird das Datum angezeigt, an dem die Terminaktion zuletzt ausgeführt wurde.
Hier finden Sie den Pfad und Namen der Datei, in die das Programm die übertragenen Daten gespeichert hat.
Über diese Schaltfläche können Sie den Bericht mit den einzelnen Datensätzen ausdrucken.
Über diese Schaltfläche können Sie in diesem Fenster angezeigte Datenübertragungen rückgängig machen. So werden die bereits abgeglichenen Daten, die in der Spalte imexstapel der Datenbanktabelle aagfakt mit 1 (nicht mehr mit 0) gekennzeichnet sind, wieder auf den Wert 0 gesetzt.
Wenn Sie hier einen Stapel löschen, aus dem bereits Buchungsdaten in Ihre Finanzbuchhaltung eingelesen wurden, müssen Sie die entsprechenden Rechnungen in Ihrer Finanzbuchhaltung ebenfalls stornieren. Ansonsten kann der fehlerfreie Programmablauf nicht mehr gewährleistet werden.
Anhand dieser Schaltfläche (mit den zwei grünen Pfeilen) können Sie überprüfen, ob zwischenzeitlich neue Datenübertragungen abgelaufen sind. Die Anwendung aktualisiert das Fenster Stapel-Operationen nur beim Öffnen automatisch.