Dashboard Auftragsverwaltung

Die Auftragsverwaltung bietet mit dem "Dashboard Auftragsverwaltung" ein eigenes Dashboard an, in dem aus einzelnen frei konfigurierbaren Kacheln eine individuelle Übersicht pro Benutzer über die für das Unternehmen und die Auftragsverwaltung relevanten Kennzahlen konfiguriert werden kann, so dass diese Informationen direkt auf einen Blick zur Verfügung stehen.

In der Auftragsverwaltung kann das Dashboard über den Menüpunkt "Dashboard " direkt in der Hauptmaske ein- bzw. ausgeblendet werden. Alternativ kann es über den Menüpunkt "Dashboard öffnen" auf dem Reiter "Details" als separates Dialogfenster geöffnet werden und bei Bedarf an das Hauptfenster der Auftragsverwaltung angedockt werden.

 

Es kann zusätzlich in den SQL-Statements der Datenprovider die Referenznummer des Moduls verwendet werden, welche die interne laufende Nummer des aktuellen Datensatzes beinhaltet. Im Falle der Auftragsverwaltung muss dafür die Variable :vnLfdNr in dem SQL-Statement des Datenproviders verwendet werden, welche die LFDNR bzw. LFDANGAUFGUTNR des geladenen Datensatzes zurückliefert, weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter "Referenznummer des Moduls in Datenprovider verwenden".

Bitte beachten Sie:

Die Aktualisierung der Kacheln wird durch das Wechseln eines Datensatzes automatisch ausgelöst, wenn eine der Referenznummern des Moduls im Datenprovider verwendet wird. In allen anderen Fällen erfolgt eine Aktualisierung der Kachel erst gemäß dem beim Datenprovider hinterlegten Aktualisierungsintervall bzw. durch den Klick auf "Aktualisieren" in der Kachel.

Sprechen Sie mit Ihrem eEvolution-Partner um das Dashboard für die Auftragsverwaltung an die Bedürfnisse ihres Unternehmens und ihrer Mitarbeiter anpassen zu lassen.

Wichtig:

Das Dashboard ist für die  Verwendung mit einem SQL-Server optimiert und steht für Oracle nur mit einem eingeschränkten Funktionsumfang zur Verfügung.

Default-Dashboard "DASHBOARD_ANGAUF"

Das Default-Dashboard "DASHBOARD_ANGAUF" , welches jedem Benutzer automatisch zur Verfügung gestellt wird, enthält die folgenden Kacheln:

Bitte beachten Sie:

Es wird nicht empfohlen das Default-Dashboard "DASHBOARD_ANGAUF" kundenspezifisch anzupassen, da dieses bei einem Update ggf. aktualisiert und damit die kundenspezifischen Anpassungen verworfen werden. 

Aktualisierung vom Default-Dashboard

Wurde das globale Default-Dashboard für ein Modul durch einen Import oder ein Update vom Administrator aktualisiert, so erhält der Benutzer beim Öffnen des Dashboards die folgende Frage:

Hinweis:

Beim Öffnen eines Dashboards wird die Version des Default-Dashboards abgefragt. Ist die Version des globalen Default-Dashboards höher als die beim Benutzer aktuell vorhandene Version des Default-Dashboards, so erscheint die Abfrage. Benutzerspezifische Anpassungen am Default-Dashboard eines Benutzers beeinflussen dabei nicht die Version des Default-Dashboards, welche immer beim Aktualisieren vom globalen Default-Dashboard übernommen wird.

Jeder Benutzer hat an dieser Stelle die Möglichkeit diese Meldung abzuschalten, indem er die Option „Antwort merken und nicht erneut nachfragen“ aktiviert. Solange die Option aktiviert ist, wird diese Meldung nicht erneut angezeigt.

Hinweis:

Diese Einstellung wird pro Benutzer global für ALLE Default-Dashboards (egal für welches Modul) gespeichert und über den Parameter „DefaultDashboardUpdaten“ gesteuert, welcher in der Tabelle „System“ (Installation/Administration – Programmeinstellungen – Systemeinstellungen) zu finden ist.