Der Ribbon-Customizer in eEvolution
Für die Bearbeitung des Ribbons steht in ausgewählten Hauptfenstern von eEvolution der "Ribbon Customizer" unter Applikationsmenü - Programmeinstellungen - Ribbon Customizer zur Verfügung, mit dem einzelne Menüpunkte, Bereiche oder Reiter im Ribbon entweder ausgeblendet, deaktiviert oder verschoben werden können:
- Beim Ausblenden wird ein Menüpunkt, Bereich oder Reiter komplett entfernt, daher wird diese Funktion über das Deaktiveren der Spalte "Sichtbar" im Ribbon Customizer gesteuert.
- Beim Deaktivieren bleibt der Menüpunkt, Bereich oder Reiter weiterhin sichtbar, wird aber ausgegraut und kann nicht mehr verwendet werden, weshalb diese Funktion über das Aktivieren der Spalte "Deaktiviert" im Ribbon-Customizer gesteuert wird.
-
Über di e Menüpunkte „Hoch“ und „Runter“ kann die Reihenfolge der einzelnen Reiter, Bereiche oder Menüpunkte verändert werden, wobei aber ein Verschieben immer nur auf derselben Ebene möglich ist, d.h. es können Menüpunkte keinem anderen Bereich oder Bereiche anderen Reitern zugeordnet werden.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Verwendung des Ribbon-Customizers:
Bestimmte Reiter, Bereiche und Menüpunkte können über den Ribbon Customizer nicht explizit ein-/ausgeblendet oder aktiviert/ deaktiviert werden, da diese Eigenschaften abhängig vom konkreten Kontext im Code gesetzt werden und aktuell nicht vom Ribbon-Customizer übersteuert werden können.
Das betrifft i.d.R. kontextsensitive Reiter, Bereiche und Menüpunkte, die nur in einem bestimmten Status eingeblendet werden, wie z.B. die folgenden Reiter, Bereiche und Menüpunkte:
- Die Menüpunkte "Angebotssammeldruck" und "Auftragssammeldruck" und "Positionen in Gutschrift übernehmen" in der Auftragsverwaltung
- Die (kontextsensitiven) Reiter "Produktionsauftrag", "Stücklistendetails", "Belegungsplan" und "Materialverfügbarkeit" der Produktion, wobei die Menüpunkte auf diesen Reitern i.d.R. durchaus über den Ribbon Customizer ausgeblendet oder deaktiviert werden können
- Der Menüpunkt "Zuletzt verwendet" in der Auftragsverwaltung, Artikelverwaltung und Kundenverwaltung
Diese Reiter, Bereiche und Menüpunkte werden i.d.R. trotzdem im Ribbon Customizer angezeigt und die Eigenschaften "Sichtbar" und "Deaktiviert" können dort verändert und gespeichert werden, werden jedoch später durch den Code übersteuert und daher nicht angewandt.
Beim Verschieben ist zu beachten, dass bestimmte Reiter nicht über den Ribbon-Customizer verschoben werden können, da deren Position aus technischen Gründen nicht verändert werden kann.Dazu gehören u.a. die folgenden Reiter:
-
Der Reiter "Info",wobei die Menüpunkte auf diesen Reitern i.d.R. durchaus über den Ribbon Customizer verschoben werden können
-
Die (kontextsensitiven) Reiter "Produktionsauftrag", "Stücklistendetails", "Belegungsplan" und "Materialverfügbarkeit" der Produktion, wobei die Menüpunkte auf diesen Reitern i.d.R. durchaus über den Ribbon Customizer verschoben werden können
Es gibt weiterhin Reiter, Bereiche und Menüpunkte, die nicht im Ribbon-Customizer angezeigt werden und darüber auch nicht konfiguriert werden können, wozu z.B. der Reiter "Programme" oder die Datumseinstellungen in der Auftragsfakturierung gehören.
Dabei kann über die Funktion " Customizing löschen" jederzeit der Ursprungszustand des Ribbons wiederhergestellt werden.
Wichtig:
Mit der Funktion " Customizing löschen" werden alle für das Modul im Ribbon Customizer vorgenommen Änderungen verworfen, während mit der Funktion "Zurücksetzen" nur die noch nicht gespeicherten Änderungen verworfen werden ohne den Ribbon Customizer zu beenden.
Der Ribbon Customizer steht zur Zeit in den Hauptfenstern der folgenden Module zur Verfügung:
- Abwesenheit
- Applikationsserver
- Artikelverwaltung
- Auftragsfakturierung
- Auftragsverwaltung
- Basisdaten
- CRM
- Disposition
- Einkaufsverwaltung
- Intrastat
- Inventur
- Kommissionierung
- Kundenverwaltung
- Preisliste
- Produktion
- Projektabrechnung
- Projektverwaltung
- Rechnungseingangsbuch
- Retourenverwaltung
- Serviceauftrag
- Statusinformation
- Teleinfo
- Versand
- Vertragsfakturierung
Das Ribbon wird im Ribbon Customizer in einer hierarchischen Baumstruktur dargestellt, so dass komplette Reiter, Bereiche auf den Reitern oder nur einzelne Menüpunkte bearbeitet werden können:
- (1) Die oberste Ebene bilden immer die einzelnen Reiter des Ribbons, wie z.B. "Auftrag", "Bearbeiten", "Details", "Aktion", "Auswertung" und Info".
- (2) Die zweite Ebene bilden die Bereiche auf den Ribbons, in denen die Menüpunkte fachlich zusammengefasst sind, wie z.B. "Angebot/Auftrag/Gutschrift", "Logistik" oder "Link" auf dem Reiter "Auftrag".
- (3) Die dritte Ebene bilden die einzelnen Menüpunkte in den Bereichen auf den Reitern gebildet, wie z.B. "Neu", "Suchen" oder "Drucken".
- (4) Die vierte Ebene bilden wiederum die Menüpunkte, die wiederum unterhalb von anderen Menüpunkten liegen, wie z.B. die einzelnen Suchen "Suchen", "Suchen, wobei", "Einlagerungsmeldung" auf dem Reiter "Auftrag" in der Auftragsverwaltung.
Natürlich kann es auch noch mehr Ebenen geben, wenn ein Menüpunkte unterhalb eines anderen Menüpunkt wiederum eigene Menüpunkte hat.
Hinweis:
Der Menüpunkt "-Separator-" meint die Trennlinie, die häufig bei mehreren untergeordneten Menüpunkten für die bessere Übersicht verwendet wird:
![]()
Diese kann wie andere Menüpunkte bearbeitet und entsprechend ausgeblendet oder verschoben werden.
Weitere Informationen zu den Funktionen des Ribbon Customizers finden Sie hier:
- Ausblenden von Menüpunkten, Bereichen oder Reitern über den Ribbon Customizer
- Deaktivieren von Menüpunkten, Bereichen oder Reitern über den Ribbon Customizer
- Verschieben von Menüpunkten, Bereichen oder Reitern über den Ribbon Customizer
- Wiederherstellen des Ursprungszustands/ Zurücksetzen der Anpassungen im Ribbon-Customizer