Verpackungseinheit

Im Reiter Diverses gibt es einen Button zum Aufruf der Maske Verpackungseinheit.  

Hier können Sie dem Artikel eine Verpackungseinheit zuweise. In der Spalte "Verpackungseinheit" vergeben Sie den Namen der Verpackungseinheit, den Sie individuell pro Artikel selbst bestimmen können. Um an dieser ungewollte, unterschiedliche Schreibweisen ein- und derselben Verpackungseinheit zu vermeiden, werden ihnen In dieser Spalte alle bereits vorhandenen Bezeichnungen für Verpackungseinheiten in Ihren Artikelstammdaten als Liste angezeigt und Sie können entweder eine vorhandene Verpackungseinheit auswählen oder eine neue Verpackungseinheit anlegen.

Hinweis:

Bei der Anlage mehrerer Verpackungseinheiten für einen Artikel beachten Sie bitte, dass eine neu angelegte Verpackungseinheit gespeichert werden muss, bevor eine weitere neue Verpackungseinheit angelegt werden kann.

Zusätzlich lassen sich die Menge der Artikel pro Verpackungseinheit hinterlegen sowie das Gewicht und die Maße. Das Volumen wird automatisch berechnet.

Dem Artikel kann genau eine Verpackungseinheit zugewiesen werden. Dies geschieht durch Setzen der Checkbox in der Spalte "Gültig". Die Werte der "gültig" gesetzten Zeile werden

beim Einlagern im Einkaufsmodul bei der Berechnung der zu druckenden Artikeletiketten samt Menge berücksichtigt (siehe Punkt „Automatischer Ausdruck von Artikeletiketten“), wobei nur Etiketten für die Verpackungseinheit gedruckt werden.

Beispiel

Von dem Artikel, dem die Verpackungseinheit Karton zugewiesen ist, werden 25 Stück bestellt. Eine Verpackungseinheit enthält 12 Stück dieser Artikel.

Beim Einlagern werden nun 2 Etiketten (Mengenangabe auf dem Etikett 12) gedruckt. Der 25. Artikel wird ohne Verpackungseinheit angeliefert und eingelagert und erfordert deshalb kein Etikett (Es wird angenommen, dass die Artikel in der Verpackungseinheit eingelagert werden).

Die Tabelle unterstützt die Mehrsprachigkeit, so dass bei mehreren aktiven Sprachen eine Übersetzung der Spalte Verpackungseinheit beim Anlegen neuer Verpackungseinheiten angeboten wird.

Weiterhin können pro Verpackungseinheit mehrere GTIN (EAN)-Nummern hinterlegt werden.

Hierzu wird eine Verpackungseinheit markiert und der Button „GTIN (EAN)“ betätigt.

Es öffnet sich ein neuer Dialog:

 

Nach der Eingabe der GTIN (EAN)-Nummern findet eine Überprüfung der hinterlegten GTIN (EAN) statt. Hierbei wird geprüft, ob die gleiche GTIN (EAN) bereits einer anderen Verpackungseinheit zugewiesen wurde.

Wurde zu einer Verpackungseinheit eine GTIN (EAN) hinterlegt, so wird das über die aktivierte Checkbox in der Spalte GTIN (EAN) der Tabelle Verpackungseinheit angezeigt.