Reiter Artikel 2

Im Reiter Artikel 2 wurden die Einstellungen zusammengefasst, die Sie früher im Fenster Einstellungen in den entsprechenden Registerkarten vorgenommen haben.

 

Hauptgruppe Grundeinstellungen 1

Art.Nr. numerisch

Kennzeichnen Sie diese Funktion, können Sie in dem Hauptfenster nur eine numerische Artikelnummer vergeben. Dabei achtet das System darauf, dass keine Nummer zweimal vergeben wird.

Bei den Artikelgruppen, für die in der Artikelgruppen-Systemtabelle ein Nummernkreis angelegt wurde, wie unter Artikelgruppen erläutert, wird durch Kennzeichnung dieser Funktion die Artikelnummer automatisch vorgeschlagen. Markieren Sie diese Option nicht können Sie auch alphanumerische Artikelnummern vergeben.

Achtung

Arbeiten Sie mit alphanumerischen Nummernkreisen, müssen die Nummern manuell vergeben werden, da hier keine automatische Nummernvergabe über die Artikelgruppen möglich ist.

Bei einer alphanumerischen Artikelnummer werden keine Leerzeichen automatisch entfernt. Es können beliebig viele Leerzeichen am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Artikelnummer hinzugefügt werden, welche bei der Bestimmung der Eindeutigkeit einer Artikelnummer mit berücksichtigt werden. Dadurch ist es möglich versehentlich eine nur aus Leerzeichen bestehende Artikelnummer anzulegen, welche bei der Umstellung auf numerische Artikelnummern zu Problemen führen kann

Nummernvergabe max.

Mit Kennzeichnung dieser Funktion können Sie festlegen, dass bei der automatischen Artikelnummernvergabe in einem Nummernkreis, ausgehend von der höchst belegten Nummer, die nächst freie Nummer (Maximal) vorgeschlagen wird.

Die Standardeinstellung steht auf Maximal, da diese Nummernvergabe bedeutend schneller ist.
Ist diese Checkbox nicht angehakt wird, sofern die Artikelnummern nummerisch vergeben werden, die erste, nicht vergebene Nummer verwendet.

Beispiel

In einem Nummernkreis von 1000 bis 1999 sind die Nummern 1000, 1521 und 1570 nicht vergeben. Die letzte maximal vergebene Nummer ist die 1600.

Ist nun die Checkbox aktiv, wird bei einer Neuanlage die Nummer 1601 vergeben.

Ist die Checkbox nicht aktiv, wird die erste freie Nummer gesucht und vergeben, in diesem Fall die 1000, bei der nächsten Neuanlage die 1521 usw. Sind alle freien Nummern belegt, wird normal hochgezählt.

Zur Erinnerung: Das funktioniert nur, wenn der Nummernkreis nummerisch ist. Sobald Varianten angelegt werden, ist diese Funktion nicht zu empfehlen.
 

Nullagerunterdrückung

Kennzeichnen Sie diese Funktion, dann werden in dem Hauptfenster im Fenster Lager die angelegten Lager nicht ausgewiesen, auf denen ein Nullbestand vorhanden ist. Ein Minusbestand wird wiederum angezeigt. In dem Lagerinfo-Fenster werden die Lager ebenfalls nicht ausgewiesen.

 

Artikelpreise brutto

Kennzeichnen Sie diese Funktion, wenn Sie die Verkaufspreise als Bruttowerte angeben wollen. Dies gilt ebenso für die Inklpr.1-4 in dem Hauptfenster.

Wenn Sie mit Nettopreisen arbeiten wollen, werden im Abschnitt Verkauf die Eingabefelder als VK 1-4 bezeichnet.

 

SNNr. Eindeutig

Markieren Sie diese Option, wenn jede Seriennummer nur einmal vergeben werden darf.

Hinweis

Diese Funktionen sind nur dann freigeschaltet, wenn die Seriennummern- und Chargenverwaltung installiert ist.

 

Feldgruppe Bewegungsdaten nur mit vollständiger Angabe der SNNr. durchführen ?

bei Lagerzugang

Lagerzubuchungen werden nur dann durchgeführt, wenn die Seriennummer angegeben ist.

bei Lagerumbuchung

Lagerumbuchungen werden nur dann durchgeführt, wenn die Seriennummer angegeben ist.

bei Lagerabgang

Lagerabbuchungen werden nur dann durchgeführt, wenn die Seriennummer angegeben ist.

Hinweis

Diese Funktionen sind, wenn die Seriennummernverwaltung installiert ist, gesetzt und können nicht geändert werden.

 

Feldgruppe Bewegungsdaten nur mit vollständiger Angabe der Charge durchführen ?

bei Lagerzugang

Lagerzubuchungen werden nur dann durchgeführt, wenn die Chargennummer angegeben ist.

bei Lagerabgang

Lagerabbuchungen werden nur dann durchgeführt, wenn die Chargennummer angegeben ist.

Hinweis

Diese Funktionen sind, wenn die Chargenverwaltung installiert ist, gesetzt und können nicht geändert werden.

 

Feldgruppe Eingabemöglichkeit sperren in

Lagerfenster

Ist diese Checkbox gesetzt sind keine Einträge im Feld Lager in dem Lagerinfo zu...-Fenster möglich.

Lagerumbuchung

Diese Funktion verhindert, dass Sie Lagerumbuchungen vornehmen können:

SNNr.Fenster

Im Fenster Seriennummern ist keine Statusänderung möglich, ebenso sind keine Änderungen im Fenster Seriennummernänderung möglich.

Bei Einlagerungen können selbstverständlich Seriennummern eingegeben werden.

Chargenfenster

Die Chargennummer kann manuell nicht mehr verändert werden.

NEKPreis, HEKPreis Periodenlänge

In diesem Feld können Sie die Zeitperiode festlegen (Monat, Quartal, Jahr) auf die sich die Preise in dem Fenster Nek, Hek beziehen.

 

Aktuell gültiger Katalog

In diesem Feld kann über den -Button ein Katalog ausgewählt werden, der automatisch versandt werden soll (siehe auch Hilfe Kulimi und Angauf).

Hinweis

Dieser Katalog wurde zuvor in der entsprechenden Systemtabelle definiert.

Lagerbewegungsdaten bei Abgang/Zugang erfassen
  • Diese Checkbox ist immer aktiviert und kann nicht geändert werden.

  • Lagerbewegungsdaten bei Buchungen drucken

    Ist diese Checkbox aktiv, wird bei Lagerbewegungen immer ein Nachweis über diese Bewegungen gedruckt

    Artikeletikett beim Anlegen von neuen Lagerplätzen drucken

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Artikeletikett beim Anlegen von neuen Lagerplätzen drucken, werden bei der Neuanlage eines Lagerplatzes automatisch Artikeletiketten gedruckt.

    Beispiel

  • Lagerplatzetikett beim Anlegen von neuen Lagerplätzen drucken

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Lagerplatzetikett beim Anlegen von neuen Lagerplätzen drucken, werden bei der Neuanlage eines Lagerplatzes automatisch die dazugehörenden Lagerplatzetiketten gedruckt.

    Beispiel

  •  

    Umbuchungsvorgänge mit Belegnummernzwang

    Ist diese Checkbox aktiviert, bei jeder vorzunehmenden Umbuchung eine Belegnummer eingegeben werden, damit die Buchung durchgeführt werden kann.

    Diese Einstellung kann zur Kontrolle von Lagervorgängen, aber auch für Suchvorgänge wichtig sein.

  • GTIN (EAN) eindeutig?

    Aktivieren Sie das Kontrollkästchen GTIN (EAN) eindeutig ? wenn Sie sicher stellen möchten, dass eine GTIN (EAN) nur einmal vergeben wird. Sollte eine Nummer bereits vergeben sein erhalten Sie eine entsprechende Meldung.

  • Lagerbestände in Suchauswahl anzeigen?

    Ist dieses Kontrollkästchen aktiviert, werden in den Fenstern der Artikelsuchauswahl zusätzlich die Lagerbestände angezeigt.

    Automatische Belegnummerierung
  • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Automatische Belegnummerngenerierung, wenn bei der manuellen Buchung eines Lagerzuganges eine Belegnummer automatisch vergeben und hoch gezählt werden soll.

  • Geben Sie im Feld Belegnr. für Man. Lagerbuchungen. die Startnummer für die Belegnummerngenerierung ein

     

    Max. Anzahl Nachkommastellen
  • In den Feldern Preis bzw. Menge können Sie die maximal mögliche Anzahl der Nachkommastellen für diese beiden Einheiten eingeben.
    Diese liegen in einem Wertebereich von 2-6. Weichen Sie davon ab, werden Sie durch diese Meldung darauf hingewiesen.

    Wird nachträglich eine geringere Anzahl eingetragen, wird eine Hinweismeldung ausgegeben, dass bereits Artikel mit mehr Nachkommastellen existieren.

    Beispiel

    Sie haben in einem Feld eine 4 eingetragen. Nach einer gewissen Zeit versucht man, diesen Wert auf 3 zu setzen. Da bereits Artikel mit 4 Nachkommastellen existieren, kann man diesen Wert nicht mehr auf 3 setzen, so lange Artikel existieren, die mehr Nachkommastellen als der hier eingetragene Wert enthalten.

    Hinweis

    Bei einer Neuanlage eines Artikels werden im Reiter Einstellungen in diesen Feldern defaultmäßig 2 Nachkommastellen berücksichtigt.

    Diese können dann im oben vorgegebenen Rahmen verändert werden (zwischen 2 und maximal 6)

    Überschreiten Sie hier die Anzahl der in den Systemeinstellungen eingegebenen Nachkommastellen werden Sie durch eine weitere Meldung darauf aufmerksam gemacht.

    Verpackung der Artikel in Kommission verwenden?

    Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn Sie möchten, dass bei der Verpackung der Kommissionierung der Artikel bereits als verpackt je Mengenschl. ( Stück) angeboten werden. Das Gewicht wird dann auch nicht evtl. über die Waage ermittelt, sondern es wird das Gewicht, das als Verpackungsgewicht für den aktuellen Artikel hinterlegt ist, gezogen und eingetragen. Dies gilt nur dann, wenn dem Artikel zuvor eine gültige Verpackungsart zugeordnet wurde.

     

    Verwandte Themen

    Reiter Artikel-Benutzer