Automatische Generierung einer Chargennummer bei der Einlagerung im Einkauf

Für Chargenartikel kann eine automatische Generierung von Chargennummern bei der Einlagerung über die Einkaufsverwaltung aktiviert werden. Die Bildung dieser Chargennummer kann über verschiedene Formate konfiguriert werden, die selbstverständlich miteinander kombiniert werden können.

Achtung:

Diese Funktion steht nicht für Artikel mit impliziter Chargenführung zur Verfügung!

Sie können diese Funktion auch für manuelle Lagerzugänge in der Artikelverwaltung einrichten, so dass bei einem manuellen Lagerzugang die Chargennummer automatisch ermittelt wird, weitere Informationen zu deren Einrichtung finden Sie unter "Automatische Generierung einer Seriennummer bei der Einlagerung im Einkauf".

WICHTIG:

Es ist in diesem Zusammenhang aber darauf zu achten, dass eine Chargennummer nur max. 32 Zeichen haben kann. Bei der Konfiguration sollte diese Einschränkung entsprechend berücksichtigt werden.

Die Aktivierung und Pflege dieser Funktion erfolgt in der Verwaltung über die Objektspezifikation. Es gibt dabei nicht nur die Möglichkeit diese Funktion für einzelne chargengeführte Artikel zu konfigurieren, sondern auch eine artikelübergreifende Konfiguration für alle chargengeführten Artikel in der Einkaufsverwaltung zu hinterlegen. Es gibt weiterhin die Möglichkeit eine modulübergreifende Definition für Artikel- und Einkaufsverwaltung gleichzeitig zu hinterlegen, welche wiederum artikelübergreifend oder artikelspezifisch gelten kann.

Bitte beachten Sie:

Bei einer modulübergreifenden Konfiguration muss bei der Definition darauf geachtet werden nur Formatstrings zu verwenden, die in beiden Modulen zur Verfügung stehen.

Bei der Generierung einer Chargennummer gilt die folgende Reihenfolge bei der Überprüfung der Objektspezifikation:

  1. Modulspezifisch und artikelspezifisch .
  2. Modulspezifisch und artikelübergreifend
  3. Modulübergreifend und artikelspezifisch
  4. Modulübergreifend und artikelübergreifend

Sobald ein passender Eintrag gefunden wird, wird dieser für die Generierung der Chargennummer verwendet.

 

Möchte man die automatische Generierung einer Chargennummer für einen chargengeführten Artikel bei der Einlagerung im Einkauf aktivieren, so muss auf dem Reiter Einstellungen die Option „Autom. SNNr. und Chargennr. erzeugen“ aktiviert werden.

Hinweis:

Diese Einstellung wird nur aktiv, wenn man die Chargen- bzw. Seriennummernführung in der Artikelverwaltung aktiviert hat.

WICHTIG:

Möchte man eine globale Konfiguration für ALLE Chargenartikel hinterlegen, so darf die Option „Autom. SNNr. Und Chargennr. erzeugen“ bei KEINEM chargengeführten Artikel aktiviert sein!

Diese Einstellung bewirkt, dass automatisch ein Eintrag in die "Objektspezifikation (Werte)" geschrieben wird, welche in der Verwaltung unter System - Objektspezifikation (Werte) zu erreichen ist.

Der Eintrag in der Spalte "Spez. Nr." verweist hierbei auf die "Objektspezifikation-Definition", während die 10 in der Spalte „Typ Modul“ auf das Modul „Chargenverwaltung“ verweist. Unter"Ref.Nr.1" ist in diesem Kontext die interne Artikelnummer also die LFDNR aus der Tabelle ARTIKEL eingetragen. Bei der Anlage wird automatisch die "Ref.Nr.2" mit einer 0 gefüllt, für die automatische Generierung einer Chargennummer im Einkauf muss diese Spalte aber editiert werden und stattdessen eine 13 gefüllt werden.

Hinweis:

Die 13 bezeichnet die interne Nummer der Einkaufsverwaltung.

Für die automatische Generierung einer Chargennummer ist für jeden Artikel ein zweiter Eintrag mit der Spez. Nr. 2 erforderlich, worin Modul und die Generierung der Chargennummer konfiguriert wird.

Hinweis:

Die Spez.Nr. können folgende Werte annehmen:

 

Einrichtung der Objektspezifikation für die automatische Vergabe einer Chargen beim Einlagern pro Artikel

In dem Dialog Objektspezifikationen, welcher über Objektspezifikation – Werte zu erreichen ist, müssen nun die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:

  1. Tragen Sie in den automatisch angelegten Eintrag in die Spalte Ref.Nr.2 eine „13“ für das Modul Einkaufsverwaltung ein.
  2. Legen Sie über „Neu“ eine neue Zeile an.
  3. Tragen Sie in die Spalte Spez. Nr. eine 2 ein. Diese steht für die Definition für die Charge mit einer Maske.
  4. Tragen Sie in die Spalte Typ Modul eine 10 ein. Diese steht für „Chargennummernführung“, die Chargenverwaltung. Für Seriennummer müsste an dieser Stelle z.B. eine 8 eingetragen werden.
  5. Tragen Sie in der Spalte" Ref.Nr. 1" die laufende Nummer (LFDNR aus Tabelle Artikel) ein.

Tipp:

Sie können dabei die interne laufende Nummer können Sie aus der Spalte "Ref.Nr. 1" aus dem automatisch angelegten Eintrag mit der "Spez. Nr." = 1 übernehmen.

  1. Tragen Sie in die Spalte Ref. Nr. 2 die interne Nummer der Einkaufsverwaltung (=13) ein.
  2. Füllen Sie nun die Spalte "Wert" mit der gewünschten Definition für das Format der automatisch generierten Chargennummer.

Typ:

Die einzelnen Formate können Sie durch Leerzeichen oder ein „-“ voneinander trennen.

Es stehen dabei die folgenden FormatStrings zu Verfügung:

  1. Speichern Sie anschließend Ihre Änderungen mit einem Klick auf OK.

 

 

Beispiel für die Generierung einer artikel- und modulspezifischen Chargennummer:

Für den Artikel mit der lfdnr 2788 soll automatisch eine Chargennummer generiert werden. Die Chargennummer soll aus dem Tagesdatum, der Lieferantennummer und dem Counter bestehen.

Der erste Eintrag steht nur für den Counter und dient hauptsächlich zur Prüfung. Der Counter kann jedoch auch im Format mit eingebunden werden. Der Wert für den Counter wird immer hochgezählt, wenn im Einkauf eine neue Chargennummer automatisch generiert wurde. Der zweite Eintrag enthält den Formatstring. In diesem Beispiel <DatumKurz>-<N>-<LIEFNAME>. Eine Chargennummer würde also das aktuelle Datum in Kurzform den Counter, sowie den Lieferantennamen beinhalten. Bei der Einlagerung zu einem Artikel, welche am 07.05.2018 durch den Lieferanten Musterlieferant würde also folgende Nummer generiert werden:

 

Globale Einrichtung der Objektspezifikation für Chargen

Die Objektspezifikation für die automatische Vergabe von Chargen kann auch global für alle Artikel oder Module eingerichtet werden:

WICHTIG: 

Bei einer modulübergreifenden Konfiguration muss bei der Definition darauf geachtet werden nur Formatstrings zu verwenden, die in beiden Modulen zur Verfügung stehen.

Bei der Generierung einer Chargennummer gilt die folgende Reihenfolge bei der Überprüfung der Objektspezifikation:

  1. Modulspezifisch und artikelspezifisch .
  2. Modulspezifisch und artikelübergreifend
  3. Modulübergreifend und artikelspezifisch
  4. Modulübergreifend und artikelübergreifend

Sobald ein passender Eintrag gefunden wird, wird dieser für die Generierung der Chargennummer verwendet.

 

Verwandte Themen

Chargen

Chargennummernsuche

Automatische Generierung einer Chargennummer bei der Einlagerung im Einkauf"

Automatische Generierung einer Seriennummer bei der Einlagerung im Einkauf

Automatische Generierung einer Seriennummer bei der manuellen Lagerzugang in der Artikelverwaltung