Bilder einfügen

Sie können für einen Artikel bis zu vier verschieden Bilder hinterlegen. Dies ist beispielsweise bei einem Online Shop oder Warenhaus sinnvoll.

Um ein Bild zu einem Artikel zu hinterlegen:

  1. Klicken Sie im Hauptfenster auf das Register Bilder. Es erscheint eine Registerkarte mit vier Fenstern.

  2. Klicken Sie in einem beliebigen Fenster auf die Schaltfläche Bild. Das Dialogfenster Artikel-Bildinformation wird geöffnet.

  3. Wählen Sie hier die entsprechende Bilddatei aus und klicken Sie auf Öffnen. Das Bild wird in einem Vorschaufenster angezeigt. Das Bild wird dabei immer auf die eingestellte Fenstergröße beim Aufruf skaliert.

    Aus diesem Fenster heraus können Sie das Bild auch drucken.

Hinweis:

Für die Darstellung im Hauptfenster, sowie im Vorschaufenster werden Thumbnails benutzt, die zum Originalbild in den benötigten Größen generiert werden. Diese werden in dem unter "Pfad Vorschaubilder" auf dem Reiter "Artikel3" in der Systemkonfiguration hinterlegten Pfad gespeichert oder falls dieser nicht gesetzt oder ungültig ist, am gleichen Speicherort wie das Originalbild als unsichtbare Datei gespeichert.

Ändert sich das Originalbild, so werden auch die Thumbnails automatisch aktualisiert. Ist das Originalbild nicht mehr vorhanden, so werden die nicht mehr benötigten Thumbnails gelöscht.

  1. Klicken Sie auf OK, um es in das Fenster auf der Registerkarte Bilder zu übernehmen. Auf diese Weise können Sie bis zu vier verschiedene Bilder für den aktiven Artikel einfügen.

  1. Sie haben die Möglichkeit über das Installations - Modul in den Systemkonfigurationen - Artikel in dem Reiter Artikel3 die Einstellung Shop-Bilder automatisch generieren zu setzen. Diese Einstellung ermöglicht es, dass Ihre eingefügten Bilder automatisch für ihren Webshop in die von Ihnen hinterlegten Größen für Thumbnails, normale Bilder und große Bilder generiert werden.

  1. Geben Sie dazu in den zugehörigen Feldern Breite und Höhe die von Ihnen gewünschten Größen ein und wählen Sie die Zielordner, in denen die Bilder gespeichert werden sollen, aus. Sie haben zusätzlich die Möglichkeit die Seitenverhältnisse beizubehalten. Wird die Einstellung Verhältnis beibehalten aktiviert hat sie folgende Auswirkung.

Beispiel

Ist ein Ursprungsbild 300x150 groß und hat somit ein Seitenverhältnis von 2:1, wird dieses Verhältnis beibehalten und auf die angegebenen Maße übertragen. Bei einer eingetragenen Größe von 50x50 für Thumbnails und der aktivierten Einstellung Verhältnis beibehalten bedeutet das, dass ein Thumbnail-Bild mit den 50x25 erzeugt wird.

Dabei geht eEvolution immer von der größten Seite aus, d.h. wenn das Bild nun eine Größe von 100x300 hätte, würde bei den Thumbnailmaßen von 100x75 die Bildgröße auf 25x75 geändert werden.