Es besteht die Möglichkeit den Applikationsserver über einen Start-Parameter direkt, ohne eine manuelle Anmeldung an die Datenbank, zu starten. Dafür muss der folgende Befehl in eine *.bat oder *.cmd eingetragen werden:
cd „c:\programme\eEvolution\Appserver.exe" <DATENBANK> <MANDANT> <LOGIN> <PASSWORT> <OPTIONALER PARAMETER>
Bitte beachten Sie folgendes bei der Verwendung von diesem Befehl:
ACHTUNG:
Das Passwort wird in Klartext eingetragen!!!
Es besteht auch die Möglichkeit eine geplante Task über diesen hier beschriebenen Start-Parameter einzurichten. Dafür muss in "Ausführen in" das Verzeichnis eingetragen werden.
Die Syntax vom Start-Parameter ist für alle Module identisch, also z.B.:
cd „c:\programme\eEvolution\ABizI.exe" <DATENBANK> <MANDANT> <LOGIN> <PASSWORT>
cd „c:\programme\eEvolution\Angauf.exe" <DATENBANK> <MANDANT> <LOGIN> <PASSWORT>
cd „c:\programme\eEvolution\Artikel.exe" <DATENBANK> <MANDANT> <LOGIN> <PASSWORT>
Beispiel für die Verwendung von einem Start-Parameter:
Der Applikationsserver soll automatisch bei einem Klick auf die Verknüpfung starten, ohne dass eine manuelle Anmeldung an der Datenbank notwendig ist. Das kann über einen Startparameter gelöst werden.
Um bei automatisch laufenden Instanzen von Applikationsserver, ABizI oder AYS bei einer auftretenden Exception ohne das manuelle Eingreifen von einem Administrator die Module neu starten zu können, wurde der Parameter KILL_ON_ERROR eingeführt. Ist dieser Parameter gesetzt wird eine auftretende Exception ins Log geschrieben, das Modul beendet und anschließend über den Windows-Taskplaner neu gestartet, weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter "Task Scheduler Job für Applikationsserver mit KILL_ON_ERROR anlegen & einrichten"
Wichtig:
Dieser Parameter kann nur dann verwendet werden, wenn die Module per Kommandozeile mit Übergabe von Datenbank, Mandant, Benutzer und Passwort gestartet werden.
Beispiel für die Verwendung vom Parameter KILL_ON_ERROR
Appserver.exe <DBNAME> <Mandant> <User> <PW> KILL_ON_ERROR
AYS.exe <DBNAME> <Mandant> <User> <PW> <REPLIKATIONSAKTION> KILL_ON_ERROR
Ist der Parameter nicht gesetzt wird der Eventhandler in der Basisklasse aufgerufen.